Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Login

Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Stopp und Go beim Pumpenbrauen
Geschrieben am Mittwoch, 09. Januar 2008 von hobbybrauer

Technologie des Hausbrauens gubben petterson schreibt:
"Hallo Gemeinde der Pumpenbrauer!
ich habe seit Herbst letzten Jahres eine 60l Anlage a la Cebulon und mit einer Steuersoftware von S&B.
im wesentlichen besteht sie aus einerm 70lTopf in den als Malzrohr ein 30l Topf eingesetzt wird.
das pumpen übernimmt 2 in Reihe geschaltete Laing pumpen, das erwärmen besorgen 2 1,8kw starke "serviceelemente", also biegbare rohrheizstäbe, die am boden des grossen topfes kreisförmig angeordnet sind.
alle funktionen wie aufheizen und das timen der pumpen übernimmt ein labtop mit der Brausoftware von S&B( Mein dank und meine Hochachtung an dieser Stelle an Thomas und Alex: Super Arbeit, Jungs!)
zum Reinigen und ausprobieren kann ich alle Funktionen auch rein manuell ansteuern.



Nachdem ich jetzt technisch soweit bin, dass die Anlage ohne "Überraschungen" braut, als da waren: Dichtungen undicht dadurch fiel ein Heizkreislauf aus (FI löste aus), pumpen stellten sich ab(da war so ein überhitungsschutz aktiviert von dem ich nichts wusste) bis hin zu verstopften pumpen und aufdrücken des oberen abdecksiebs des malzrohrs hab ich alles gehabt. und natürlich war es dann jedesmal wie ein Wunder, dass das resultat eines solchen braugangs tritzdem ein recht pasables Bier war. Von reproduzierbarkeit eines rezepts war bis dato jedoch noch keine rede.
ab jetzt jedoch will ich es wagen ein rezept duch "feintuning" zu verbessern.
und jetz komme ich zu meiner Frage nach Erfahrungen mit dem timen des Stopp und Go der Pumpen.
Im der Beschreibung des 50l Speidel Braumeisters  steht  nicht allzuviel darüber, nur das  die wenigen pausen  zum neuschichten des malzkuchens genommen  wird. nicht darüber was wärend der übrigen zeit passiert.
Cebulon, Gerd spricht von eienm Idealzustand indem das Malz möglichst in der Schwebe gehalten werden soll. das würde bedeuten mindestens 3 parameter, nämlich pumpendruck, durchflussmenge und taktung der pumpen der jeweiligen malzschüttung anzupassen...
Meine eigenen Erfahrungen bisher -
    wenn die pumpensteuerung die pumpe bis zum abläutern geschaltet hält , erhöht sich der wiederstand im malzkuchen bis zum stillstand der pumpen. selbst wenn nach einiger zeit des abkühlens der pumpmotoren der überhitzungsschutz die motoren wieder anspringen läss nach kurzer zeit wieder das gleich.  dadurch bedingt hatte ich dann  jedesmal eine sehr ungünstige ausbeute der malzmenge.
z.zt. fahre ich 60sec ein und 15 aus. dadurch pulst das malz im rohr auf und ab und es kam bisher zu keiner weiteren verstopfung.
die Malzausbeute hat sich auch absehenswert verbessert, wo ich vorher immer noch "abkochen" musste um die sollwürze zu erreichen, muss ich jetzt "verdünnen".
Um ein weiteres feintuning in die richtigen bahnen lenken zu können würde ich gerne eure erfahrungen hören.

freu mich auf zahlreiche kommentare
G P

p.s. bräuchte ein How to  wie ich zu diesem Beitrag  Bilder hochladen kann. der link bildupload unter persönlich konnte meine fragezeichen nicht ausråumen....

"

 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum