Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Haupt und Nachgährung kühlen!
Senior Member
Senior Member

Brixen
Beiträge: 168
Registriert: 22.5.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 13.6.2011 um 22:49  
Könnte meine Kühlung so Funktionieren, vielleicht hab ihr ja eine Bessere Idee ?



hat vielleicht jemand ähnliches ?

ich hab dies hier bei Facebook entdeckt kennt von euch jemand Lorznbräu ?
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=202060143170861&set=a. 202060086504200.53440.161696250540584&type=1&theater


____________________
make beer - not war http://www.youtube.com/watch?v=BaTqrdZ_cgQ
Profil anzeigen Homepage besuchen
Posting Freak
Posting Freak

gschwar
Beiträge: 880
Registriert: 8.7.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.6.2011 um 05:12  
Hallo Brixen,

wenn Dich nicht stört, das Du die Fässer über die doch recht hohe Kante heben musst, wird das gehen denke ich. Ev. schon mal gleich einen Flaschenzug mit einplanen, insbesondere, wenn Du an 50l Fässer denkst ...

Du könntest ev. eine Begleitkühlung nehmen, da brauchst Du dann nur Schläuche dran zu machen, ich hab ea aber noch nicht probiert, wie weit man damit nach unten kommt. 5 .. 7°C sollten aber drin sein denke ich. Wenn Du wirklich bis zu 0°C willst, musst Du z. B. Salzlaake nehmen, da die einen deutlich tieferen Gefrierpunkt als 0°C hat.

Gruß Guido
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 14.6.2011 um 06:52  
Warum willst Du während der Gärung soweit runterkühlen? Welche Hefe verträgt denn noch 0-5°C?


____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

Brixen
Beiträge: 168
Registriert: 22.5.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.6.2011 um 07:38  
gut 0-5 °C sind eindeutig zu niedrig, 5-7 wären auch okay

wie sieht es eigentlich mit dem Stromverbrauch aus komm ich mit einer Tiefkühlzelle besser?
man könnte ja die Temperatursteuerung dazwischen schalten:
http://cgi.ebay.de/LCD-Temperatur-Controller-Thermostat-Tempe raturregler-/280678332517?pt=Sensoren_Regler&hash=item4159bb7865


____________________
make beer - not war http://www.youtube.com/watch?v=BaTqrdZ_cgQ
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

gschwar
Beiträge: 880
Registriert: 8.7.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.6.2011 um 20:37  
hi Brixen,

könnte sein, das der Controller geht, steht ja in der artikelbeschreibung drinn, das der Thermostat auch mit Kühleinheiten funktionieren soll. Wichtig beim Einsatz mit Kompressoren ist, das man eine Hysterese einstellen kann. Das heißt z. B.

Soll Temperatur: 10°C
Hysterese: 1 °C

Der Thermostat (auch 2-Punkt Regler genannt) schalten beim erreichen von
11°C ein
10°C aus

Gruß Guido
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum