Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

Seite 2 von 3   «  1  2  3  »     
Autor: Betreff: Maischepumpe
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 314
Registriert: 19.8.2004
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 1.2.2005 um 10:58  
denke ich auch. die 5 minuten für den whirlpool und dann das abpumpen in den gärbehälter sollte das viton schon überleben.

nochmal zu hilge: auf was muss man dort achten bzw. welche modelle kommen da in frage?
Profil anzeigen Antwort 25
Member
Member

tauer
Beiträge: 51
Registriert: 25.4.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.2.2005 um 14:12  
Hallo,
ich hatte gestern ein kuzes Gespräch, mit dem Vertriebsleiter der Fa. Hilge Herrn Faid.

Der hat mir eine Hilge Durietta 0 angeboten hier der Mitschnitt bezüglich der Tauglichkeit:

Laut Beschreibung ist die Pumpe für 80 ° ausgelegt.
Keine Angst wegen der aufgeführten Temperatur. Bei 100 °C kann diese Pumpe ohne weiteres eingesetzt werden
Wir setzen diese Pumpe sehr häufig in diesem Bereich ein. Z. B. bei der Fa. Schulz Bamberg, die Kunde bei uns im Hause ist und u.a. auch Gasthausbrauerei baut, wird diese Pumpe standardmäßig eingesetzt. Auch andere Kunden die auf diesem Gebiet tätig sind nehmen diese Pumpe. Die Pumpe ist ebenfalls CIP-fähig.

Durch meine Verbindung zu Grundfos soll ich 450.-EURO plus Steuer bezahlen.
Ihr Hilgebesitzer, ist denn der Preis o.K ?

Gruß Thomas
Profil anzeigen Antwort 26
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 401
Registriert: 20.10.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.2.2005 um 14:32  
Ich habe mal eine Frage.
Wie bekommt ihr die pumpen nachher wieder sauber.
Nemmt ihr die immer wieder auseinander oder spült ihr die immer stunden lang


Bis dann Ausgefunkelt

Ps.Kauft euch Allweiler Pumpen
Und noch was.Auch im osten tragen sie westen
Profil anzeigen Antwort 27
Senior Member
Senior Member

Anterus
Beiträge: 285
Registriert: 5.11.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.2.2005 um 16:47  
Habe die Ehre....

Zitat:
Durch meine Verbindung zu Grundfos soll ich 450.-EURO plus Steuer bezahlen.
Ihr Hilgebesitzer, ist denn der Preis o.K ?

Was hat die denn für genaue Daten (kW und Durchfluss!? Gewinde Grösse am Ein-/Ausgang). Ansich ist der Preis glaub ich in Ordnung. Nur für Flüssiges, oder auch für Maische!?
Gruss...Flo


____________________
http://www.garagenbraeu.de
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 28
Member
Member

tauer
Beiträge: 51
Registriert: 25.4.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.2.2005 um 19:19  
Hallo Flo ,

das soll mein Modell sein, TYP 0/1 bringt bis 15m Förderhöhe 50l/min und hat 1" Anschlüße Motorleistung 0,37 - 0,55 KW

Einsatzbereich

Nach Kriterien der Lebensmitteltechnik konstruierte einstufige und mehrstufige, normalsaugende Kreiselpumpe in Gliederbauweise. CIP- und SIP-fähig gemäß den Leistungskriterien für Pumpen nach DIN 12462.
Die Pumpen werden in der Brauerei und Getränketechnologie, in milchverarbeitenden Betrieben, in der Lebensmittelverfahrenstechnik, in CIP-Reinigungsanlagen, in der pharmazeutischen Industrie, der Medizintechnik, sowie in Prozeßanlagen der Kosmetikindustrie eingesetzt.
Weitere Einsatzgebiete ergeben sich in speziellen Anlagen der chemischen und allgemeinen Industrie, in der Oberflächentechnik, bei Umwelttechnologien und in der Textilindustrie.

Stationär auf Motorfuß, Motor mit verlängerter Edelstahlwelle, unverkleidet, Pumpe in Blockbauform
Anschlußarten:

Gewinde nach DIN 11851
Flansche nach DIN 2642

Das Lieferprogramm umfaßt Sonderanschlüsse nach folgenden Normen: SMS, RJT, IDF, Clampverbindung nach DIN bzw. ISO.

Leistungsparameter (in Abhängigkeit von der Pumpenbaugröße):

Förderstrom: bis max. 20 m³/h
Förderdruck: bis max. 9bar
Betriebsdruck: bis 10 bar, höhere Betriebsdrücke auf Anfrage
Betriebstemperatur: bis 95°C, höhere Temperaturen auf Anfrage
Sterilisationstemperatur: (dämpfbar) bis 140°C
Profil anzeigen Antwort 29
Senior Member
Senior Member

Anterus
Beiträge: 285
Registriert: 5.11.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.2.2005 um 20:03  
Habe die Ehre...
Hört sich gut an.Welche Sudgrösse hast Du, oder strebst Du an?
Gruss...Flo


____________________
http://www.garagenbraeu.de
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 30
Senior Member
Senior Member

Thrawn
Beiträge: 499
Registriert: 5.8.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.2.2005 um 12:44  
@Heavybyte:
Kann ich anstelle von diesen Speck - würzepumpen, eigentlich auch sogenannte Frischwasserpumpen mit Benzinmotor, welche zahlreich bei Ebay gehandelt werden einsetzen. Oder auf was muss ich achten beim Kauf???
Vielleicht kannst Du mir ein zwei links posten von ständig bestehenden Ebayanboten, damit ich weiß was gemeint ist.

[Editiert am 6/2/2005 von Thrawn]
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 31
Member
Member

tauer
Beiträge: 51
Registriert: 25.4.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.2.2005 um 12:47  
Hi Flo,

ich habe vor bis 100l pro Sud zu brauen.
Mir strebt auch vor die Anlage CIP mässig zu verrohren , den das reinigen kann mann doch durchaus der Maschine Überlassen ;) .
Profil anzeigen Antwort 32
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 6.2.2005 um 12:56  
Hallo Thrawn,
also ich bin ja kein Pumpenspezialist, da fragst du besser Keyco, der kennt sich mit Pumpen supergut aus.

Ich habe meine Pumpe nur durch Zufall gefunden, indem ich nach Temperaturbereichen über 120° gesucht hatte. Da ist immerwieder diese Speckpumpe aufgetaucht.

Ich habe dann eine gekauft und auseinander geschraubt und war entzückt über die Einfachheit dieser Pumpe.

So sieht sie innen aus:




absolut easy zu reinigen.

viele grüsse


P.S. guckmal, diesen Link hat mir Keyco mal gepostet, vielleicht hilft es dir weiter:
http://www.liverani.com/ted/epi.htm

[Editiert am 6/2/2005 von heavybyte]
Antwort 33
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 314
Registriert: 19.8.2004
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 12.2.2005 um 10:26  
@tauer: der Preis ist absolut in ordnung. mir wurde die gleiche pumpe für 590, allerdings inkl. einer hartmetalldichtung angeboten (für höhere temperaturen und "spelzenresistenz"). frag mal, ob das mit dieser dichtung ist, und wieviel grad das teil dann verträgt.

ich habe noch einen pumpenhersteller ausfindig gemacht:
www.lowara.de Die CEA-V Reihe dürfte für uns interessant sein.
Profil anzeigen Antwort 34
Senior Member
Senior Member

Thrawn
Beiträge: 499
Registriert: 5.8.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 12.2.2005 um 17:56  
Könnte eventuell an eine gebrauchte ausgemusterete (da für Brauerei zu klein) Maischepumpe kommen. Mal schauen - wär natürlich die beste aller Möglichkeiten. Wünscht mir Glück, dass das Ding noch läuft...
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 35
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 314
Registriert: 19.8.2004
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2005 um 14:43  
hi,
ich habe was für unsere grossen jungs gefunden. ist vielleicht ein bisschen zu gross, aber evtl kanns ja jemand brauchen. rein optisch kommt mir die pumpe doch sehr bekannt vor...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=83461 &item=3875404058&rd=1
Profil anzeigen Antwort 36
Posting Freak
Posting Freak

Malte
Beiträge: 1542
Registriert: 16.9.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2005 um 12:10  
Hallo Pumpenfreunde!

Ich hab mir letztens die 130€ Pumpe von Tellarini bei Braupartner zugelegt.

Funzt wunderbar. Nur das Laufrad schabt schon mal bei Trockenlauf am Gehäuse, aber ist ja auch nicht zum Trockenlaufen gabaut! ;)

Durchflussmenge ist für mich mehr als super, eigentlich schon zuviel. Den Volumenstromregler mittels Bypass finde ich aber nicht so dolle. Werde mich da noch um einen Hahn kümmern. Frequenzregelung müsste doch auch gehen, oder? Aber das haben wir ja grad in einem anderen Topic.

So, jetzt hab ich gestern die Pumpe mal mit Maische laufen lassen. Mit folgendem Ergebniss:

Den flüssigen Teil zieht sie wunderbar. Es bleibt am Ende nur quasi ein Teil des Trebers zurück, den man mit Hand umbechern muss. Dabei hat die Pumpe aber schon etwas geächtzt, ist also nicht sonderlich gut für die Lebensdauer. Nach einer Wasserspülung (paar mal hin und her) war aber alles wieder sauber, auch der Pumpenbauch!

Ob ich die jetzt dafür einsetze muss ich nochmal überlegen...

Gruß Malte


____________________
"Zeige mir eine Frau, die wirklich Gefallen am Bier findet, und ich erobere die Welt."
Kaiser Wilhelm II
(1859-1941)
Profil anzeigen Antwort 37
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2005 um 12:39  
Antwort 38
Posting Freak
Posting Freak

Malte
Beiträge: 1542
Registriert: 16.9.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2005 um 17:17  
Danke Heavybyte!

Und das Ding muss ich dann nur zwischen Steckdose und Pumpe setzen und kann dann mittels der eingestellten Frequens die Motorgeschwindigkeit regeln? (Kenne mich mit E-Technik nicht besonnders aus...)

Hmm... Das Angebot scheint recht ordentlich zu sein, da wird's wohl noch gut steigen... vielleicht doch besser der Absperrhahn... ;(

Gruß Malte


____________________
"Zeige mir eine Frau, die wirklich Gefallen am Bier findet, und ich erobere die Welt."
Kaiser Wilhelm II
(1859-1941)
Profil anzeigen Antwort 39
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2005 um 17:29  
yep, das Dingens hat aber noch mehr Vorteile:

du gibst 220V Haushaltsstrom rein und bekommst 3Phasen Drehstrom wieder heraus.
Die Frequenz ist von 0-120Hz regelbar und an einem kleinen Schalter kannst du die Drehrichtung umkehren.
Du kannst somit jeden Wechselstrommotor von 0-200% in der Drehzahl regeln.
Kannst bequem per Knopfdruck starten und stoppen und einen Überlastschutz hat es auch.

Dieses Ding benutze ich sowohl für mein Rührwerk alsauch für meine Pumpe.
Ich würde es nichtmehr hergeben.

Prost
Antwort 40
Senior Member
Senior Member

Steinkrug
Beiträge: 281
Registriert: 13.5.2004
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2005 um 17:46  
hmm - bis 200% klingt verlockend, aber hält der Motor den Overkill aus?
Ich meine 10% sollten drin sein an Überlastung (bei Geschwindikeitsbegrenzungen auf der Strasse auch mal gerne 16% "Mehrwertsteuer" ;) ). Wie verhalten sich Spannung und Strom bei höherer bzw niedrigerer Frequenz? Werden die getrennt regelbar oder fest ausgegeben?


____________________
join #hobbybrauer on irc.euirc-net
Nunc tempus artis cervisiae est, ergo bibamus!
Profil anzeigen Antwort 41
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2005 um 17:56  
Hallo Steinkrug,

200% ist absolut kein Overkill für einen Motor.
Der Motor ist auf Grund seiner Wicklungszahl drehzahlmässig von der Frequenz abhängig.
verdoppele ich die Frequenz, dreht der Motor auch doppelt so schnell.
Dabei nimmt er keinesfalls mehr Strom auf, im Gegenteil, durch die höhere Impedanz der Wicklung bei höherer Frequenz, fällt die Stromaufnahme sogar etwas.

Man muss nur dabei berücksichtigen, dass bei höherer Frequenz, sprich höherer Drehzahl, auch die Last steigt, man also etwas früher in den Überlastbereich kommt.

Uns geht es meistens aber darum den Motor unterhalb seiner Nenndrehzahl zu betreiben, d.h. einen Motor herunter zu regeln.

Cheers
Antwort 42
Posting Freak
Posting Freak

Rosebud
Beiträge: 658
Registriert: 3.2.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/question.gif erstellt am: 19.2.2005 um 20:03  
@heavybyte

ein Frequenzumrichter klingt interessant. Wenn ich mich aber bei eBay so umschaue, gibt es da einen Vielzahl verschiedener FU's. Welche Eckdaten sind denn hier zu berücksichtigen?!


____________________
Haus- und Hobbybrauertage 2014 in Willich
http://www.hhbt2014.de
Profil anzeigen Antwort 43
Senior Member
Senior Member

saeufer
Beiträge: 356
Registriert: 7.3.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2005 um 00:57  
Hi...

edit: Oh Entschuldigung heavybyte, wollte dir nicht ins Wort fallen... ;) ;) ;)

@Rosebud:

Eins vorweg, wenn man Motoren mit höheren Frequenzen betreibt, dann sinkt, je höher die Frequenz kommt das maximale Drehmoment ab. Nur so zur Info, das wird beim Betrieb mit einem Rührwerk oder einer Pumpe nicht so schnell passieren, das ist aber enorm wichtig, bei Hebezeugen (Heber, Aufzüge, usw.).

Nun zu den Eckdaten:

Die wichtigste Angabe ist die Leistung des FU's. Diese muss mindestens genauso gross sein, wie die des Motors (Beispiel: Heavybytes Pumpe hat 0,37kW und der FU hat 0,4kW, das passt wunderbar).
Der Motor kann auch eine grössere Nennleistung haben, als der FU, man kann ihn dann allerdings nicht mit Vollast betreiben (ist also nur eine Notlösung).

Der FU darf auch wesentlich grösser sein, nur nicht kleiner, da er sonst bei Volllast aussteigen könnte.
Ansonsten muss natürlich dein Motor dafür geeignet sein, es muss ein Drehstrom-Asynchronmotor sein (ja ich weiss, es gibt auch noch andere, aber die sind nicht sehr verbreitet, daher unterschlage ich sie einfach mal). Also, so ein Bohrmaschinen- oder Staubsauger-Motor ist nicht dafür geeignet.
Die Spannungen des Motors im Stern- bzw. Dreieckbetrieb müssen zu dem FU passen.

Und das war's auch schon. :) Klingt vielleicht erstmal etwas verwirrend ist abba ganz einfach:
Passt kW?
Passt U?
Richtiger Motor?
alles klar und los.

Grüsse ... Säufer

[Editiert am 19/2/2005 von saeufer]


____________________
...als Gott vom Affen enttäuscht war schuf er den Menschen...weitere Experimente hat er sich seit dem lieber verkniffen...
Profil anzeigen Antwort 44
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2005 um 09:45  
moin,
yep, saeufer hat (mal wieder) das W/Richtige gesagt ;)

ergänzend dazu:
Wir Hobbybrauer bewegen uns im Allgemeinen nicht am Grenzlastbereich eines Motors, weswegen auch ein Drehzahlerhöhung im Allgemeinen kein Problem darstellt.
Klar, dass bei einer höheren Drehzahl auch analog die Last steigt, der Motor aber keine grössere Leistung bringt, folglich das Drehmoment sinkt.

Praktisch sieht das bei mir so aus, dass ich mein Rührwerk beliebig steuern kann und ebenso meine Pumpe.
Beide Motoren bringen mir im Grunde zuviel Leistung, weshalb ich den Regler eigentlich nur einsetze um die Leistung herabzuregeln.

Auch beim Herabregeln gibt es eine untere Grenze, so bei 20Hz. Darunter läuft der Motor nichtmehr sauber und bringt kaum mehr Leistung, aber das braucht man dann ja auch nichtmehr.

@Rosebud,
ich habe mir viele FUs angesehen, die meisten sind zu "dick", damit meine ich zu stark und für Industrieanwendungen ausgelegt.
Der Mitsubishi ist für den Home-Bereich genau richtig, es gibt auch eine sehr umfangreiche deutschsprachige Bedienanleitung dazu.
Er kann sehr umfangreich programmiert werden und sowohl intern als auch extern gesteuert werden.
intern heisst, du hast oben ein Bedienfeld mit Tastatur wo du die gewünschten Werte eingibst, eine Start- und Stopptaste und eine Digital-Anzeige des Ist-Wertes.
ein kleines Schalterchen erlaubt dir die Drehrichtung umzukehren.

extern heisst, du kannst als Drehzalhsteller ein externes Potentiometer anschliessen und an dem freihand die Drehzahl rauf und runter regeln.
Verschiedene potentialfreie Steuereingänge erlauben auch das vollautomatische (computergesteuerte) Hoch- und Runterfahren des Motors, ebenso die Drehrichtungs-Änderung.

Die Drehrichtungs-Änderung ist z.B. ganz interessant wenn man die Würze mal hin und mal her pumpen möchte.
Meine Pumpe arbeitet gleich gut in beide Richtungen.

Auch wer ein vollautomatisches (computergestütztes) Maischeprogramm fahren möchte, kommt an so einem Ding schon fast nichtmehr vorbei.

Jetzt mal die für mich wichtigsten Eckdaten:
Du machst damit aus einer normalen Haushaltssteckdose eine Kraftstrom-Quelle mit 3 Phasen.
Man muss sich also keine Kraftstromleitung z.B. in den Garten legen.
Der Ausgang des FUs ist Erdpotential-frei, das bedeutet, auch wenn du eine Phase in die Hand nimmst, kriegst du keine gewischt, dazu müsstest du schon mind. 2 Phasen angreifen.
Eine integrierte Sicherheitsüberwachung schaltet den Motor sofort ab wenn ein plötzlicher Stromanstieg auf eine Überlastung des Motors hinweist. Die Steilheit der Anstiegsflanke ist ebenfalls programmierbar.
Das Anlaufen eines Motors, genauso das Abbremsen, kann zeitlich eingestellt werden.
Beispiel: wenn ich anschwänze möchte ich den Treber nochmal gut durchmischen.
Dazu werfe ich das Rührwerk nochmal an. Würde der Motor sofort die volle Spannung bekommen, wäre er überlastet weil der Treber zu zäh ist.
Ich habe ein Hochlaufen über 7 sec. programmiert, sodass der Motor ganz langsam hochgefahren wird. Das funzt hervorragend.

Ich glaube, das wars jetzt.

viele Grüsse
Antwort 45
Senior Member
Senior Member

Guido
Beiträge: 136
Registriert: 12.10.2003
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2005 um 14:14  

Zitat:
Du machst damit aus einer normalen Haushaltssteckdose eine Kraftstrom-Quelle mit 3 Phasen.
Man muss sich also keine Kraftstromleitung z.B. in den Garten legen.
Der Ausgang des FUs ist Erdpotential-frei, das bedeutet, auch wenn du eine Phase in die Hand nimmst, kriegst du keine gewischt, dazu müsstest du schon mind. 2 Phasen angreifen.



Zu beachten ist allerdings, dass man vom FU keinen Drehstrom mit 400V geliefert bekommt, sondern nur 230V (zumindest vom Siemens Micromaster, den ich kenne). D.h. dein Motor muss eine Strangspannung von 230V haben. I.d.R. ist es ja so, dass du einen Motor in Stern und Dreieck anschliessen kannst. Beim Anschluss an Drehstrom mit 400V ergibt sich bei Stern eine Strangspannung von 230V, bei Dreieck von 400V --> Bei Drehstrom mit 230V müsstest du also im Dreieck anschliessen, um auch eine Strangspannung von 230V am Motor zu erhalten.

Ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen, dass der Ausgang galvanisch getrennt ist und weiterhin darauf verzichten an eine Phase zu fassen.

Guido
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 46
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 22.2.2005 um 07:34  
Moin Guido,
Zitat:
Ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen, dass der Ausgang galvanisch getrennt ist und weiterhin darauf verzichten an eine Phase zu fassen.

Ich habe niemanden aufgefordert, da dran zu greifen, das kann jeder handhaben wie er will.
Ich habe nur gesagt, dass der Ausgang Erdpotentialfrei ist und man das könnte und dabei bleibe ich.
Den gesamten Schaltungsaufbau hier zu beschreiben, würde auch ein bisschen weit gehen.

Grüsse
Antwort 47
Newbie
Newbie


Beiträge: 7
Registriert: 18.1.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.2.2005 um 08:01  

Zitat:
Ich habe niemanden aufgefordert, da dran zu greifen, das kann jeder handhaben wie er will.
Ich habe nur gesagt, dass der Ausgang Erdpotentialfrei ist und man das könnte und dabei bleibe ich.
Den gesamten Schaltungsaufbau hier zu beschreiben, würde auch ein bisschen weit gehen.

Wär ja auch das erstemal, dass der große Meister sich irrt und das dann auch noch zugibt ( hab nachgesehen und nix gefunden). Ist ja normalerweise kein Problem,- bei der posting inflation und der geballten Omnikompetenz, auch nachvollziehbar dass mal was daneben geht - nur im speziellen Fall ist es eben fahrlässig und wenns jemand ernst nimmt, gar ( Lebens) gefährlich!

So, jetz krieg ich Newbie wohl was auf die Rübe, sei's denn.
Profil anzeigen Antwort 48
Posting Freak
Posting Freak

stahlsau
Beiträge: 804
Registriert: 25.12.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.2.2005 um 08:32  

Zitat:
Wär ja auch das erstemal, dass der große Meister sich irrt und das dann auch noch zugibt


Nu, da muss ich doch mal in die Bresche springen: ob er sich irrt weiß ich nicht, aber das es das erste mal sein würde das er es zugibt stimmt nicht. Heavybyte ist absolut keiner der sich hier als Lehrmeister (womit wir wieder beim Thema wären;)) aufspielt, sondern er hat einen wirklich fundierten Erfahrungsschatz und postet eben, wenn er was weiß. So wie es sich gehört.


____________________
Das ist eine Signatur.
Profil anzeigen Antwort 49
  Seite 2 von 3   «  1  2  3  »     

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum