Senior Member Beiträge: 314 Registriert: 19.8.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 17.2.2005 um 15:43 |
|
|
hallo zusammen,
ich überlege mir gerade, wie man 230V motoren in der leistung regeln kann.
mir kamen da die dimmer von ganz normalen lampen in den sinn (in einem
kasten natürlich, feuchtraumtauglich)
liege ich da jetzt ganz auf dem holzweg, oder könnte das klappen?
danke schonmal!
|
|
Member Beiträge: 67 Registriert: 28.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.2.2005 um 16:33 |
|
|
Servus,
Weiss nicht was für ein Motor du hast aber ein AC (Wechselstrom) Motor soll
mann nicht mit ein Dimmer steuern weil der Dimmer nur ein variablen
Widerstand ist. Da kannst du denn Motor kaput machen durch überhitzung,
besonders wenn du ihm bei einer niedrigen Umdrehung laufen lässt.
Motoren die AC sind werden durch die Frequenz der Spannung gesteuert. Ich
weiss nicht wie so ein Gerät heisst, ich glaube es ist ein
Frequenzumrichter.
[Editiert am 17/2/2005 von marty_hd]
____________________ Cheers,
Marty
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.2.2005 um 16:34 |
|
|
Zitat: | oder könnte das
klappen? |
Es könnte eingeschränkt klappen. Die
meisten 230V Motoren sind aber leider Universalmotoren mit einem ziemlich
kleinen Drehmoment in unteren Drehzahlen. Das merke ich z.B. beim Antrieb
meiner Malzquetsche, bei der es eigentlich keine kleinen Drehzahlen gibt.
(Bohrmaschine billigster Bauart) Geregelt ist sie "elektronisch", nehme mal
an, im Phasenanschnitt.
Da die Quetsche ein ordentliches Drehmoment zum Anlaufen benötigt, brummt
sie entweder oder legt los wie blöd. ____________________ Gnadle
"Beer is living proof that God loves us and wants us to be happy."
(Benjamin Franklin)
|
|
Antwort 2 |
|
Senior Member Beiträge: 281 Registriert: 13.5.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 17.2.2005 um 16:37 |
|
|
Es gibt, die von gnadle, zitierten Phasenanschnittsdimmer in 2
Varianten:
Bei der billigeren, wird eine halbwelle gekappt, so dass weniger Spannung
zur verfügung steht. Für Glübirnen kein Problem, für Motoren schon.
Die andere Variante: Es werden beide Halbwellen gleichermaßen gekappt,
damit kann auch ein Motor rundlaufen.
Für beide Varianten gibt es im netz diverse Baupläne! ____________________ join #hobbybrauer
on irc.euirc-net
Nunc tempus artis cervisiae est, ergo bibamus!
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member Beiträge: 136 Registriert: 12.10.2003 Status: Offline
|
|
erstellt am: 17.2.2005 um 18:35 |
|
|
Also, um das einmal richtig zu stellen. Ein Dimmer für das Licht ist kein
variabler Widerstand, sondern eine Phasenanschnittsteuerung. Allerdings ist
das Teil nicht für induktive Lasten geeignet, wie sie ein Motor nun mal
ist. Ansonsten ist das prinzipiell (siehe Post von gnadle; Bohrmaschine)
möglich, nur eben mit einer Phasenanschnittsteuerung für induktive
Lasten.
Schau doch mal bei Conrad Elektronik nach Drehzahlsteller.
Guido
|
|
Antwort 4 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 17.2.2005 um 19:30 |
|
|
Hallo Leutz,
ein AC-Motor lässt sich nicht mit einer Phasenanschnittregelung in der
Drehzahl steuern.
AC-Motoren sind immer von der Frequenz abhängig.
Zum Regeln von AC-Motoren bedarf es einer Frequenzumrichtung.
Bohrmaschinen und ähnliche Motoren welche mittels Regler in der Drehzahl
beeinflusst werden können sind immer DC-Motoren.
Die Elektronik besteht dabei aus Gleichrichtern und Thyristoren welche
nicht im Phasenanschnitt sondern im Nulldurchgang die Pakete steuert.
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 17.2.2005 um 20:30 |
|
|
[Editiert am 17/2/2005 von Urban]
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 17.2.2005 um 20:40 |
|
|
Ohje, ohje, was da alles bei rauskommt ...., iss net bös gemeint!
Man kann natürlich auch Bohrmaschinen, also AC (Alternate Current) mit
Phasenanschnitt steuern.
Die Frequenz bleibt unverändert, es wird nur die Phase ( jeweils eine
Halbwelle) "angeschnitten", wie ein Stück Kuchen eben, nur in der Grösse ,
verändert, die Frequenz bleibt dabei gleich. Es wird nur die Zeit in der
der Strom während einer Halbwelle fließt variiert.
Diese Art der Regelung ist natürlich Last ( Drehmoment) abhängig, was durch
geeignete Schaltungsmassnahmen ausgebügelt werden kann.
Beim DC ( Direct Current) Motor ist ein einfacher Regler für induktive
Last die Wahl.
Ein Diagramm ist zum Verständnis sicher hilfreich, sowas gibt es zuhauf im
Netz.
Schönen Abend,
Urban
|
|
Senior Member Beiträge: 356 Registriert: 7.3.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 18.2.2005 um 00:51 |
|
|
Hi...
also ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber aus logischer Überlegung
heraus würde ich vermuten, dass man mit einer Phasenanschnitsteuerung nur
das Drehmoment eines Wechselstrommotors beeinflusst, nicht aber die
Drehzahl. Aber wie gesagt, das ist nur eine These.
Um Motoren vernünftig und professionell in der Drehzahl zu regeln (steuern
wäre richtiger ausgedrückt) gibt es zwei Haupt-Varianten:
1. Für Dreh- oder Wechselstrommotoren verwendet man Frequenzumrichter
2. Für Gleichstrommotoren verwendet man Pulsweitenmodulation
Das wäre auf jeden Fall eine wasserdichte Lösung (bildlich gesprochen
)
Grüsse ... Säufer ____________________ ...als Gott vom Affen enttäuscht war schuf er den Menschen...weitere
Experimente hat er sich seit dem lieber verkniffen...
|
|
Antwort 8 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 18.2.2005 um 08:08 |
|
|
moin,
genauso ist es wie saeufer schreibt.
Wen es interessiert, hier einen Anbieter für Pulsweitenmodulation: http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?c
Path=96_201&products_id=1229
Frequenzumrichter für Wechselstrommotoren gibt es unter Anderen von
Mitsubishi.
Wenn es interessiert, ich habe hier zwei Mitsubishi-FUs, kann bei Bedarf
nähere Angaben machen.
btw, Gleichstrommotoren bleiben unter Last nur dann konstant, wenn die
Regelung eine Gegen-EMK aufweist.
allzeit gut Sud
muss nochwas nachschieben: es gibt noch eine Art einen Wechselstrommotor zu
regeln, das ist die Schwingungspaket-Steuerung.
Diese regelt allerdings nicht die Drehzahl, sondern die Leistung eines
AC-Motors.
das sieht dann so ähnlich aus: ~~~pause~~~pause~~~
Bemerkenswert dabei ist, dass der Start- und Stoppunkt jeweils im
Nulldurchgang liegt und die Pakete immer ganze Sinuswellen sind, sodass
kein Entstörmassnahmen getroffen werden müssen. Wird sehr häufig in der
Industrie angewandt.
[Editiert am 18/2/2005 von heavybyte]
|
|
Senior Member Beiträge: 450 Registriert: 5.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 18.2.2005 um 09:19 |
|
|
Interessante Diskussion,
nur ich als Musiker verstehe unter ACDC etwas ganz anderes...
mit frequenzmodulierten Grüßen
Mel
____________________ I'm very serious about having fun. (Bobby McFerrin)
|
|
Antwort 10 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 18.2.2005 um 10:36 |
|
|
Jo, ACDC iss auch ganz nett.
Nochmal ganz kurz zum Thema, die einfachste Regelung zur Lastunabhängigen
Drehzahlkonstanthaltung ist ein in Reihe zum Verbarucher geschalteter
niederohmiger Widerstand. Als Regelungsgröße wird die daran abfallende
Spannung gemessen die sich ja mit der Last > Strom ändert.
Steigt die Last, steigt auch der Strom und somit der Spannungsabfall am
Widerstand was zu einer Nachregelung der zugeführten Leistung führt, bzw.
im umgekehrten Fall zu einer Minderung.
Dies ist eine Kostengünstige Art der Regelung, die natürlich auch Nachteile
hat, grosse Hysterese, begrenzter Anwendungsbereich etc..
Ich denke mal das reicht zur Technik, sonst geht's am Thema vorbei.
Schönen Tag.
|
|
Senior Member Beiträge: 314 Registriert: 19.8.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 18.2.2005 um 10:51 |
|
|
das artet ja zu einer wissenschaftlichen abhandlung aus
hätte nicht gedacht, das man sich da so große bzw. weitführende gedanken
machen kann.
thx an guido für den conrad tipp. ich schau dort gleich mal, ob ich was
passendes finde
Grüße
Julian
|
|
Antwort 12 |
|