Du mußt unbedingt in das "de Garre", die haben ein Starkbiercuvee von
feinster Qualität. Der Chef verrät allerdings nichts zum Inhalt. Und es
gibt auch allerfeinste Geuze in den verschiedensten Varianten (sauer bis
verdammt sauer) und andere Spezialitäten. Viel Auswahl in einem
historischen Gemäuer!
Das "Bärchen" gehört sowieso zum Brüggebesuch dazu.
Relativ neu ist das "mood trinking" oder so ähnlich. Liegt direkt an einem
der Kanäle. Hinter Vitrinen sollen angeblich alle belgischen Biere
ausgestellt sein. Es sieht gigantisch aus. Und die Toilette ist auch ein
Hingucker. Der Tresen besticht durch einen Kwak-Schankhahn, welcher genau
dem Glas nachempfunden ist. Für mich als Kwak-Fan der absolute
Hingucker.
Östlich von Brügge liegt an einem Kanal Damme. Da gibt es in einer
Seitenstraße neben dem Marktplatz ein kleines Cafe, in dem Selbstgebrautes
ausgeschenkt wird. Den Getränkemarkt dort kannst Du allerdings
vergessen.
Der "Halbe Mann" ist nicht "der" Renner, aber eine Verkostung der Biere
schadet nicht!
Als Bierladen empfehle ich Dir das Geschäft in der Akademiestraße.
Gemütlich, relativ wenige Touries und große Auswahl an Bier und Gläsern.
Wenn Du schon mal dort bist, sollten die 75km bis nach Westvleteren Pflicht
sein!!!
Viel Spaß und Durchhaltevermögen
Gunnar
____________________
Das Trinkgeschirr, sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr.
Wilhelm Busch