Posting Freak   Beiträge: 695 Registriert: 12.1.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 10:39 |
|
|
Hallo,
hat jemand nen Plan, wie man selber CaraMalz Pils/Hell machen kann? Geht
doch bestimmt mit Pilsner Malz, oder?
Gruß aus OWL
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 10:55 |
|
|
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak   Beiträge: 695 Registriert: 12.1.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 11:03 |
|
|
Heftig, warum hab ich das nicht gefunden?!?
Dank Dir!
Teste das ganze jetzt mal mit nem Pfund Pilsner. Also bei 65°C 3-4 Std. und
alle 30min. besprühen. Zusätzlich decke ich das ganze mit Alufolie ab.
Danach bei 150°C Karamellisieren. Wielange soll man das machen? Wie kann
ich erkennen, das es fertig ist?
Gruß aaus OWL
[Editiert am 17/3/2005 von HopfenTrader]
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 14:07 |
|
|
Hallo,
ich warte zunächst immer bis das Malz ziemlich schwach, aber doch merkbar
süß schmeckt. Das hat auch schon 'mal 5 Stunden gedauert, 4 Stunden ist
aber ein guter Richtwert. Wenn Du es in einer Kastenform hast musst Du
beachten, dass es (insbesondere im Umluftherd) etwas mehr Zeit braucht, bis
auch die 'Kerntemperatur' bei 65 Grad ist - also immer 'mal umschichten und
ggf. > 5 Stunden verzuckern.
Dann decke ich das ganze ab bzw. gebe es auf ein flaches Blech und darre es
ca. 1-2 Stunden erstmal weiter bei 65 Grad. Erst wenn das Malz fast trocken
ist, erhöhe ich die Temperatur - bei Carapils bin ich persönlich aber noch
nie über 100 Grad gegangen.
Gut Sud !
Tino
|
|
Antwort 3 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 16:27 |
|
|
Hallo,
wenn man mit Kastenform arbeitet, also erst mal bei 65°C, dann sollte man
ein Thermometer mit in das Malz stecken. Und erst, wenn die Temperatur von
65°C im Inneren erreicht ist, 3-4 Stunden Rast. Karamelisieren muss man
nicht unbedingt bei 150°C. Je nachdem, welche Farbe man haben will, wählt
man dann die Karamelisierungstemperatur.
Beim Karamelisieren kann man gleich auf die nötige
Karamelisierungstemperatur gehen und braucht nicht noch einige Zeit bei
65°C verbleiben. Die Enzyme gehen so oder so kaputt.
Grüße
Wolfgang
|
|
Posting Freak   Beiträge: 695 Registriert: 12.1.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 17:52 |
|
|
So,
hab das ganze jetzt mal 4,5 Std. bei 65°C Rasten lassen, und hab alle 30
min. einmal eingesprüht und gewendet. Beim mehrmaligen probieren wurd das
Malz süßer. Hab jetzt die Temperatur auf 100°C gestellt.
Wie lange lass ich es jetzt da drin? Bis es trocken ist ? Nur ne bestimmte
Zeit, oder wie? Oder muß man das nach Farbwunsch machen?
Gruß aus OWL
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 20:29 |
|
|
Zitat: |
Wie lange lass ich es jetzt da drin? Bis es trocken ist ? Nur ne bestimmte
Zeit, oder wie? Oder muß man das nach Farbwunsch machen?
Gruß aus OWL |
... Bis es trocken ist ? --> mindestens !
Dabei habe ich mich immer geärgert, dass ich jedesmal vergessen hatte, vor
dem Weichen das trockene Malz zu wiegen. Mit 'ner Vergleichs- Wägung nach
dem Darren wäre man dann gaaaanz sicher. Aber ich denke, man merkt es auch
so - es sollte schön knusprig sein.
... Oder muss man das nach Farbwunsch machen ? --> Jepp, je länger desto
dunkler
Zum Abschätzen der (benötigten) Farbe noch ein schöner Link (den ich hier
aus dem Forum habe) : http://www.weyermann.de/deutsch/gs_malz.neo?headline=Produkte
&Produkt_Rubrik_ID=4
Viel erfolg !
@Wolf
Ich hatte das schonmal gefragt - ist aber irgendwie untergegangen :
Wenn man zum Karamellisieren zu schnell die Temperatur nach dem Verzuckern
erhöht, erhält man dann nicht Glasmalz ? Oder ist das - selbst wenn es
passiert - bei Caramalz unerheblich ?
Danke und AllzeitGutSud
Tino
|
|
Antwort 6 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 20:56 |
|
|
Das fertige Karamelmalz muss nicht unbedingt knusprig sein, sondern sollte
noch eine gewisse Weichheit besitzen. Kann ich jetzt schwer beschreiben.
Wenn man dann schließlich bei der Höchsttemperatur angelangt ist, sollte
man ab und zu das Malz mit Wasser übersprühen, damit es nicht prasselig
wird, wenn ihr versteht, was ich meine.
@tino
den Ausdruck Glasmalz oder Glasigkeit des Malzes finde ich jetzt nur im
Zusammenhang mit dem "normalen" Malz. Von daher gesehen wird es für das
Karamelmalz unerheblich sein.
Zitat: | Friabilimeter
Glasigkeit <3,0% |
Das fand ich unter Qualitätsmerkmalen von Malz. Ohne Erklärung.
Da müsste ich mal einen "richtigen" Experten fragen. Aber ich glaube, da
sollten wir "Normalos" uns keinen Kopf machen.
Aber ich denke, es schadet nicht, wenn du die Temperatur langsam steigerst.
Sehe das Ganze auch ein bisschen als Experiment, wo du eigene Erfahrungen
machen kannst.
Grüße
Wolfgang
|
|
Posting Freak   Beiträge: 695 Registriert: 12.1.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2005 um 22:02 |
|
|
Hi,
Naja, ich habs jetzt knapp ne Std. dringelassen, und es waren dann 0,6 KG.
Ein bischen länger hätts gekonnt. Über Nacht eingeweicht habe ich auch
nicht, nur ne halbe Std. vorher.
Bin ja mal gespannt aufs Ergebnis.
Gruß aus OWL
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18.3.2005 um 08:37 |
|
|
Zitat: | Wenn man zum
Karamellisieren zu schnell die Temperatur nach dem Verzuckern erhöht,
erhält man dann nicht Glasmalz ? Oder ist das - selbst wenn es passiert -
bei Caramalz unerheblich
|
Habe vor kurzem gelesen, dass die Glasigkeit
bei Caramalz höher sein kann. Es wird somit auch empfohlen, diese Cara
getrennt etwas feiner zu schroten, um eine bessere Ausbeute bei des
Glaskörnern zu erreichen. ____________________ Gnadle
"Beer is living proof that God loves us and wants us to be happy."
(Benjamin Franklin)
|
|
Antwort 9 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 25.3.2005 um 14:48 |
|
|
Hi HopfenTrader,
nur eine halbe Stunde einweichen ist sicherlich zu wenig. Zur Umwandlung
der Stärke im Malzkorn braucht es Wasser und nach einer halben Stunde hat
das Malz noch nicht die entsprechende Menge Wasser aufgenommen. Also immer
über Nacht einweichen und zwar mit soviel Wasser, wie das Malz aufnehmen
kann.
Ob bei 100°C schon eine Karamelisierung des Zuckers eintritt, wage ich zu
bezweifeln. Habe aber auch schon von 60°C gelesen: http://forum.chemie.de/HyperNews/get/forums/chemstarter-200
0/883/1.html?nogifs
Grüße
Wolfgang
|
|
Posting Freak   Beiträge: 695 Registriert: 12.1.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 25.3.2005 um 17:44 |
|
|
Hi Wolf,
das habe ich auch befürchtet. Habe das zu spät gelesen. Malz war hinterher
aber super klebrig. Hab jetzt mal das Ergebnis abgefüllt, und finde, das
die Würze gut riecht und schmeckt, wie nie zuvor. Leider sind mir durch die
lange Kochzeit (150 min.) nur noch 12,5 l fertiges Pils geblieben. Naja,
nächstesmal koche ich mit etwas weniger als 110°C und lasse den Deckel ganz
aufliegen. Werd das Zeug mal nächste Woche testen, dann kann ich mehr dazu
sagen. Eine karamellisierung muß jedoch stattgefunden haben, da das Malz
süßlich schmeckte. Nächstesmal weiche ich trotzdem über Nacht ein.
Gruß Mirko
|
|
Antwort 11 |
|