Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: CC/NC Anschlussübersicht (1/2" BSF, 7/16" UNF, 1/4" MFL, -4 JIC, 37º, 45º, ...)
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 24.12.2012 um 17:57  
Edit: Antwort 11 enthält den Versuch einer Übersicht über das Gewindedurcheinandner, alle Fragen bis dahin sind beantwortet - das Lesen aber nicht uninteressant.

Hallo zusammen,

Ich habe CC Kegs und die Köpfe mit 1/2" BSF Gewinde. Für das BSF habe ich Tüllen mit vermutlich 4mm Durchmesser an der Schlauchseite. Anschlüsse für dickere Schläuche finden sich leicht z.B. auch ebay.
Mein grosses Problem ist die Druckmindererseite: Ich weiss nicht genau welches Gewinde dran ist, es ist definitiv kein 3/4" Gewinde wie es ja sonst Standard ist. Ich habe einen Panzerschlauch gekauft, an dem waren 1/2" Muttern dran - die passen ziemlich gut, lassen sich auch einige Umdrehungen drehen und stramm anziehen, verlieren allerdings ohne Teflonband etwas Druck.

Fragen:
Gibt es üblicherweise Druckminderer mit 1/2" Ausgängen?
Ich finde allerdings keine 1/2" Muttern mit 4mm Tüllen. Hat jemand ne Idee wie ich geschickt adaptieren kann?

Auf der Bierseite sieht es ähnlich aus, allerdings kann ich mir da einfach eine normale Bierleitung (2x 5/8") besorgen und mit BSF Endstücken ausstatten.
An der Getränkeseite habe ich im Prinzip das gleiche Problem.

Vielen Dank für's Lesen/für Ideen und frohe Weihnachten!
kvendlar


[Editiert am 20.3.2013 um 09:35 von kvendlar]
Profil anzeigen E-mail senden
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 24.12.2012 um 18:51  
Üblich sind für Gas 3/4". Tüllen hat z.B. der Zapfanlagendoktor, allerdings habe ich da keine 1/2" Muttern gesehen, nur 3/4" (Gas) und 5/8" (Bier).


____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.12.2012 um 23:00  
Das ist ein Druckminderer für AFG Anlagen also Softrinks wie cola etc. Ist ein 1/2 Zollgewinde. Den Überwurf gibt es Beim Zapfanlagendoktor. Die Tülle mit Dichtung für 4 mm Gasschlauch gibt es auch ohne Überwurf...


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.12.2012 um 23:07  
Hier....
http://zapfanlagendoktor.de/product_info.php?info=p200394_CO- -SCHLAUCHTUeLLE-4-mm---BUND--ANSATZ-FUeR-CO2-LEITUNG.html&XTCsid=8321e803d6 7814dc7233fba90ccdcc46

und hier...
http://zapfanlagendoktor.de/product_info.php?info=p60022_FLUe GELMUTTER-R1-2-AFG-VERSCHRAUBUNG-DRUCKMINDERER.html&XTCsid=8321e803d67814dc 7233fba90ccdcc46

Oder komplett...
http://zapfanlagendoktor.de/product_info.php?info=p60027_PEPS I-COLA-AFG-EDELSTAHL-TUeLLE-4-ODER-6-7-mm.html&XTCsid=8321e803d67814dc7233f ba90ccdcc46

Ah hoppla, das bist ja du Mathias :D :puzz: Ja die Druckminderer vom Vitali sind AFGs die Haben einen Vorteil, die machen bis 6 Bar zum schnellen karbonisieren.


[Editiert am 24.12.2012 um 23:23 von Gambrinus zu Borbetomagus]



____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.12.2012 um 00:52  
Danke. Geil.
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

vitivory
Beiträge: 1644
Registriert: 12.3.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.12.2012 um 15:29  
@Mathias,

wenn du Fragen hast, oder Unterstützung brauchst, frag mich ruhig, da die Teile von mir sind, bin ich auch mit den am besten vertraut.
Da ich selbst mit den Softdrinks-Druckminderer arbeite und selbst mit 1/2" arbeite, ist mir viel kompakter.

VG Braubruder Vit


____________________
Viele Grüsse Braubruder Vit.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB

Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.12.2012 um 17:42  
Hi Vit,

hab Dir ne Nachricht geschrieben. Würde das System gerne bald ans laufen kriegen - mit Eurer Hilfe wird das klappen!

kvendlar
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

vitivory
Beiträge: 1644
Registriert: 12.3.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.12.2012 um 17:44  
@Mathias,
gehe und mache mal Bild davon


____________________
Viele Grüsse Braubruder Vit.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB

Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
Profil anzeigen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

vitivory
Beiträge: 1644
Registriert: 12.3.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.12.2012 um 17:56  
@Mathias,

so sieht es aus,


noch arbeite ich gerne mit Steckkuplungen, solche, wie auf dem Bild


VG Braubruder Vit


____________________
Viele Grüsse Braubruder Vit.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB

Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
Profil anzeigen Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.12.2012 um 18:52  
Danke Braubruder!

Die Steckkupplungen sind auch toll, aber ich mach erstmal (aus Kostengründen) ne normale Verschraubung. Also hier was ich bestellen würde:

CO2: Gerade Tülle CNS mit angespitzter Dichtung (alternativ: Gerade Tülle CNS?), Flügelmutter 1/2" AFG
Bier: im Prinzip dieses Komplettsatz Bierverschraubung 1-ltg. 4 mm Chromnickelstahl. Ich habe noch 4mm BSF-Anschlüsse, d.h. das Set ergibt 2 Leitungen. (Die Teile sind im einzelnen übrigens günstiger.)

Das sollte es tun, oder?

Viele Grüße
kvendlar


[Editiert am 25.12.2012 um 18:53 von kvendlar]
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

vitivory
Beiträge: 1644
Registriert: 12.3.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.12.2012 um 19:29  
@Mathias,

hier beim Brauwurm kriegst du alles und günstig

http://stores.ebay.de/BRAUWURMS-HOBBYBRAUERZUBEHOR/Tullen-/ _i.html?_fsub=589759017&_sid=859800717&_trksid=p4634.c0.m322

VG Braubruder Vit


____________________
Viele Grüsse Braubruder Vit.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB

Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...
Profil anzeigen Antwort 10
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 17.3.2013 um 10:35  
Hallo zusammen,

hier der Versuch einer Zusammenfassung zum Thema Gewinde an Zapfkupplungen -- welches Gewinde bei welchem System. Mein bisheriger "Wissens"stand ist folgender:
  • NC Kupplungen (auch genannt: Ball Lock) haben 7/16" UNF Gewinde. Ausnahmen sind mir nicht bekannt, ich habe aber auch nur CC Ausstattung.
  • CC Kupplungen (auch genannt: Pin Lock) haben traditionell 1/2" BSF Gewinde. Allerdings gibt es auch Kupplungen mit 7/16" Gewinde für CC Fässer (siehe nächster Punkt).
  • Im amerikanischen Raum (ebay, Homebrew shops) haben Kupplungen (wenn sie Gewinde haben, s.u.) ausschliesslich ein 1/4" MFL Gewinde, gleichermaßen für NC und CC. In Antwort 12 erkläre ich (meine sehr feste Vermutung), dass dieses Gewinde mit dem 7/16" UNF Gewinde übereinstimmen.
    Händlerbeispiel in Deutschland: HuM verkauft konsequent nur 7/16" UNF Gewinde, sowohl an NC als auch an CC; Zitat: 'Unsere CC- bzw. NC-Kupplungen besitzen alle ein 7/16" Gewinde.'.
    Für NC-Verwender öffnet diese Standardisierung die Möglichkeit ohne grossen Aufwand CC Fässer zuzukaufen, wohingegen CC Verwender zum genauen Hinschauen beim Einkauf gezwungen werden.
  • Es gibt sowohl für NC als auch CC Kupplungen mit Schlauchtüllen, z.B. hier für NC. Die Tülle hat etwa 6mm Aussendurchmesser (finde die Angabe gerade nicht mehr), d.h. einen erwärmten 4mm ID Schlauch kriegt man drüber gezogen (den habe ich auch über meine 6,7mm Tülle schieben können - auch wenn es bei einem 4/8mm Schlauch für die Schelle dann eng wird - aber es ging). Man verliert Flexibilität und die zur Reinigung kann man es nicht mehr zerlegen, aber ich glaube ich werde meine Zapfleitungen darauf auslegen.

Zu 1/2" BSF und 7/16" UNF ist zu sagen, dass sich das Maß tatsächlich auf den 'Aussendurchmesser' des Gewindes bezieht und nicht auf den Rohrinnendurchmesser wie bei z.B. 1/2" Heizungsrohren/Kugelhähnen mit denen sich die meisten wohl schon mal auseinander gesetzt haben.

Kennt jemand weitere Anschlussarten? Vielleicht wäre es nicht schlecht (z.B. hier) mal alles zu sammeln. (Oder gibt es eine Übersicht bereits?)
Sind Fehler in der Zusammenstellung? - bitte drauf hinweisen, dann editiere ich es!

Viele Grüße und Vielen Dank - kvendlar

PS: für Leute die hier drüber stolpern bei Suchen nach Gewindegrößen noch die Ergänzung:
  • Das Standard Zapfhahngewinde ist 5/8", Keg-Zapfköpfe (Flach-, Kombi-, Korb-) haben für den Getränkeausgang ebenfalls 5/8".
  • Gasanschlüsse and Druckminderer und Keg-Zapfköpfen sind üblicherweise mit 3/4" Gewinden; früher gab es Zapfköpfe bei denen sowohl Gaseingang als auch Getränkeausgang 5/8" Gewinde hatten, also bei älteren Modellen hinschauen ob evtl ein Adapter oder eine andere Überwurdmutter am Schlauch von Nöten ist. Mir ist nicht bekannt ob Druckminderer aus diesem System ebenfalls mit 5/8" produziert wurden, weiss da jemand was?.
    Eine Ausnahme hier gebildet von AFG (Alkoholfreie Getränke: Cola, Pepsi) Druckminderern die mit 1/2" Gewinde kommen (BSW, glaube ich).
    Ich vermute, dass es für andere Gase oder Anwendungen (Schweisstechnik, Aquaristik, ...) andere Gewindegrößen gibt, aber das will ich gar nicht hier behandeln.


[Editiert am 20.3.2013 um 10:30 von kvendlar]
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 11
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.3.2013 um 09:58  
So, irgendwann stößt man doch auf Ergebnisse wenn man lange genug sucht. Mich hat gewurmt, dass das sogenannte 1/4" MFL Gewinde dem 7/16" UNF Gewinde verdammt ähnlich sieht - nach den Quellen die ich gefunden habe sind die beiden tatsächlich übereinstimment.

Hier http://www.homebrewtalk.com/f51/mfl-flare-angle-80405/ kommt die Behauptung her, dass es sich bei den Getränkeanbindern um AN Fittings handelt, hier http://en.wikipedia.org/wiki/AN_thread gibts dazu mehr, insbesondere in den weiterführenden Links eine Erklärung zum Unterschied zwischen AN (Army Navy) und NPT ('industrial standard').

Dann habe ich hier http://aeromotiveinc.com/2010/01/an-vs-npt/ folgende Zeile gefunden: ' -04 AN line = 4/16” = 1/4” hard line. –04 AN Port and Fitting thread is: 7/16” -20 TPI.'
Das sieht schonmal gut aus und wird hier http://www.speedflow.co.uk/tech/tech_pdfs/JIC_AN_explained.pd f bestätigt und ausgeführt: 'JIC -04 (sprich: dash oh four)' entspricht '7/16" UNF' und beide haben '20 TPI' (threads per inch)

Weitere Fakten (Zusammenfassung aus den obigen Quellen):
  • Die '-x' Nenngröße des AN bzw JIC Standard bezieht sich direkt auf den ROHRINNENdurchmesser und zwar wird 'x' mit 1/16" multipliziert, zum Beispiel entspricht Nenngröße AN-04 einem Innendurchmesser von 04 * 1/16" = 1/4" = 6.35mm.
  • Bei der UNF Gewindenorm wird der GEWINDEAUSSENdurchmesser angegeben. Zum Beispiel 7/16" entspricht 11.1mm.
Sieht jemand einen Fehler? Ich werde das so in Antwort 11 übernehmen - alle Angaben ohne Gewähr, ich glaube aber sie stimmen.
Da ich ab und an in USA bestellen kann überlege ich auf 7/16" UNF umzusteigen, auch für meine CC Kupplungen um einfach ein einheitliches ßystem zu haben.

Gruß - kvendlar
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 12
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum