Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Nachgärung viel zu kalt
Newbie
Newbie


Beiträge: 2
Registriert: 9.1.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 9.1.2013 um 11:51  
Hallo, ich habe dank zahlreicher Tipps aus diesem Forum letzten Sommer erfolgreich ein Altbier gebraut. In Anknüpfung an diesen Erfolg habe ich vor 7 Tagen erneut in Flaschen abgefüllt. Hauptgärung war bei 17° abhttp://hobbybrauer.de/modules/eBoard/images/smilies/mad3.gifgeschlossen. Da im Rezept eine flaschenreifung bei 4° empfohlen wurde habe ich Dödel die Flaschen direkt bei ca. 7° gelagert. Jetzt fällt mir auf, daß die Nachgärung völlig vergessen wurde... Brewferm Top war die Hefe.... Gibt es irgendwas zu retten? Kann man die Flaschen jetzt noch ins Warme stellen? Habe ich jegliche Hefezelle eingefroren? Ich wäre für jede Rettung sehr dankbar. Lg Olli
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member

fliper
Beiträge: 335
Registriert: 20.7.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 9.1.2013 um 12:11  
Naja, vll hat sich ja auch bei der Temperatur noch was getan. Aber es spricht nix dagegen, das nochmal für ne Woche warm zu stellen, die Hefe sollte das überlebt haben und dann den Rest verichten können.

Also locker bleiben, das wird Bier ;-)

LG
Christian
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Newbie
Newbie


Beiträge: 2
Registriert: 9.1.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 9.1.2013 um 12:19  
Ok...vielen dank
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

hblockx
Beiträge: 192
Registriert: 27.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 9.1.2013 um 12:28  
Die Hefe wird nicht verhungert oder erforen sein, sie wird nur sehr sehr langsam gearbeitet haben. Ich würde eine Flasche öffnen und schauen ob schon Kohlensäure vorhanden ist (aus reiner Neugier, denn warmstellen kannst du Sie nun so oder so).
Profil anzeigen Antwort 3
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum