Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Flaschen sterilisieren mit heißem Wasser
Newbie
Newbie


Beiträge: 1
Registriert: 2.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 2.2.2013 um 14:44  
Reicht es aus, meine bereits gewaschenen, also sauberen Bierflaschen, mit heißem (72-75°C) Wasser ordentlich zu spülen, um allfällige Keime (Milchsäurebakterien o.ä. Schädlinge) sicher zu vernichten?


____________________
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

JanBr
Beiträge: 5619
Registriert: 12.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.2.2013 um 14:50  
Ja, für Bierschädlinge ist das absolut ausreichend, wenn du sie 2-3 Minuten bei der Temperatur lässt.

Jan
Profil anzeigen Antwort 1
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.2.2013 um 14:53  
Ich nehm sogar nur kaltes Wasser.
Ein Blast ist sehr hilfreich.
Eine Infektion in der Flasche hatte ich noch nie, man sollte die Flaschen aber auch sofort nach dem Einschenken gut ausspülen.

Stefan


[Editiert am 2.2.2013 um 14:54 von Boludo]
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Horstibus
Beiträge: 1101
Registriert: 2.4.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.2.2013 um 15:02  
Ich spüle die Flaschen kurz nachdem sie leergetrunken wurden mit kaltem oder warmen Wasser aus.
Dann lass ich sie ein paar Tage kopfüber stehen bis ich den Bügel zu mache.
Vor dem Abfüllen rieche ich an der Flasche und schaue ob Dreck drinnen ist.
Falls das der Fall ist kommen 2-3 Schluck kochendes Wasser in die Flaschen, dann werden sie geschlossen und ein wenig geschüttelt.
Kurz stehen lassen und dann ausspülen.

Bisher hatte ich weder eine Infektion noch eine schlechte Flasche und ich verwende manche Flaschen schon 1-2 Jahre.

In meinen Anfängerzeiten habe ich die Flaschen sogar im Backofen bei ca 150° 15 min lang sterilisert.
Das finde ich mittlerweile Quatsch und nur Energie- bzw Zeitverschwendung.


[Editiert am 2.2.2013 um 15:03 von Horstibus]



____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Der jüngste und dienstälteste Brauer in der Bartei.

Die Hopfung stirbt zuletzt...
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

Hesse
Beiträge: 970
Registriert: 7.7.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.2.2013 um 15:15  
Meine Flaschen werden nach dem Austrinken gleich mit warmem Wasser ausgespült.
Vor dem Abfüllen werden die Flaschen mit einem Blast und warmem Wasser ausgespült und kommen auf den Flaschenbaum. Bei Bügelverschlussflaschen koche ich die Vershlüsse allerdings aus, mache aber die Gummis nicht ab.

Guten Sud

Henner


____________________
Guten Sud
Henner
_________________________

Mal bin ich Hund, mal bin ich Baum.
Profil anzeigen Antwort 4
Member
Member


Beiträge: 65
Registriert: 26.3.2008
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 2.2.2013 um 15:22  
Ich wasche die Flaschen nach dem Trinken einfach aus und lasse sie abtropfen. Vor dem brauen spüle ich mit dem Blast einmal aus. Die Gummis von den Flaschen werden auch einfach nur abgewaschen, hatte da noch keine Probleme. Kronkorken kommen auch aus der Verpackung direkt auf die Flasche.
Profil anzeigen Antwort 5
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum