Senior Member Beiträge: 167 Registriert: 28.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 12:48 |
|
|
Ich will meine erste 20l-Anlage so schlicht wie möglich halten. Die Basis
wird der Lidl-Einkocher bilden und dazu gibt es noch ein Gefäß für die
Gärung. Abläutern würde ich gerne über einen Panzerschlauch, den ich direkt
in den Kocher einlege, wofür der vorhandene Ablasshahn ausgetauscht wird.
Geläutert wird in den Gäreimer und von da wieder zurück in den
Einkocher.
Jetzt lese ich in fast allen Brauanleitungen immer vom dem extra
Läuterbottich, der verwendet wird. Gibt es dafür denn einen speziellen
Grund? Mache ich einen Denkfehler?
|
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 12:49 |
|
|
Zitat von Dai, am 4.2.2013 um
12:48 | Ich will meine erste 20l-Anlage so
schlicht wie möglich halten. Die Basis wird der Lidl-Einkocher bilden und
dazu gibt es noch ein Gefäß für die Gärung. Abläutern würde ich gerne über
einen Panzerschlauch, den ich direkt in den Kocher einlege, wofür der
vorhandene Ablasshahn ausgetauscht wird. Geläutert wird in den Gäreimer und
von da wieder zurück in den Einkocher.
Jetzt lese ich in fast allen Brauanleitungen immer vom dem extra
Läuterbottich, der verwendet wird. Gibt es dafür denn einen speziellen
Grund? Mache ich einen Denkfehler? |
Nein brauchst du nicht.
Kannst du ruhig so machen wie geplant!
Ein zweiter Eimer ist aber trotzdem praktisch. Beim Malz lagern, Abfüllen
(Umschlauchen), Flaschen waschen usw ..
[Editiert am 4.2.2013 um 12:50 von scerevisiae]
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 167 Registriert: 28.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 12:56 |
|
|
2. Frage:
Eine Kühlung will ich voerst noch nicht einsetzen, sondern würde das Gebräu
einfach über Nacht in dem Gäreimer abkühlen lassen. Die Hefe würde ich dann
erst am nächsten Tag einrühren. Gibt es da bei Probleme oder wirkt sich
dies gegenüber einer schnellen Kühlung irgendwie geschmacklich nachteilig
aus?
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak Beiträge: 2084 Registriert: 28.10.2009 Status: Offline
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 13:01 |
|
|
Hallo,
Lies Dir doch auch mal diesen Thread durch: Da wurde eine sehr
ähnliche Fragestellung vor weniger als einer Woche schon mal diskutiert.
Vielleicht sind ein paar der Antworten auch für Dich interessant.
Moritz ____________________ Glaubte ich an die Reinkarnation, so wollte ich als Hefepilz wiedergeboren
werden.
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 13:01 |
|
|
Zitat von Dai, am 4.2.2013 um
12:56 | 2. Frage:
Eine Kühlung will ich voerst noch nicht einsetzen, sondern würde das Gebräu
einfach über Nacht in dem Gäreimer abkühlen lassen. Die Hefe würde ich dann
erst am nächsten Tag einrühren. Gibt es da bei Probleme oder wirkt sich
dies gegenüber einer schnellen Kühlung irgendwie geschmacklich nachteilig
aus? |
Nein. Auch dass ist kein Problem.
Nachteile sind ein höheres Infektionsrisiko weil der Temperaturbereich in
dem sich unerwünschte Keime besonders wohl fühlen (37-28 °C) relativ lange
gehalten wird. Dem wirkt man mit gründlicher Desinfektion des Gäreimers
entgegen.
Außerdem ergeben sich Nachteile wenn du besonders helle Biere erzeugen
willst.
Kannst also ruhig über Nacht abkühlen!
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak Beiträge: 2795 Registriert: 2.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 13:02 |
|
|
Ich arbeite aufgrund von Platzmangel genau so: Einkocher mit Panzerschlauch
und Abkühlen über Nacht. Es geht. Tipp für´s Abkühlen: Gäreimer kaufen, der
in den Einkocher passt. Dann kann man den Einkocher mit kaltem Wasser
füllen und den Gäreimer mit der heißen Würze da hineinstellen. Nach 20
Minuten das Wasser wechseln. (Ist dann schön heiß und kann zum reinigen
etc. verwendet werden). Die letzten paar Grad gehen dann auch über Nacht.
Ein möglichst schnelles Abkühlen ist wichtig, daher werd ich auf Dauer wohl
einen Kühler anschaffen.
Grüße!
____________________
|
|
Antwort 5 |
|
Senior Member Beiträge: 167 Registriert: 28.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 13:22 |
|
|
In dem verlinkten Thread wurde darauf hingewiesen, dass das Rühren im
Einkocher vielleicht etwas problematisch sein könnte, wenn unten ein
Panzerschlauch drin liegt. Das ist für mich druchaus nachvollziehbar.
Gibt es dazu Erfahrungen?
Bevor ich mir da einen abbreche, würde ich mir u.U. das Mattmill
Läuterblech mit dem passenden Gäreimer besorgen. Ist nicht ganz billig,
aber ein Panzerschlauch nebst passender Muffen etc. kostet auch Geld.
Kann man den Sud denn von dem Einkocher durch den Ablaufhahn in den
Läuterbottich laufen lassen oder ist die Öffnung zu klein, so dass sich das
gleich zusetzt?
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 13:24 |
|
|
Zitat von Dai, am 4.2.2013 um
13:22 | In dem verlinkten Thread wurde darauf
hingewiesen, dass das Rühren im Einkocher vielleicht etwas problematisch
sein könnte, wenn unten ein Panzerschlauch drin liegt. Das ist für mich
druchaus nachvollziehbar.
Gibt es dazu Erfahrungen?
Bevor ich mir da einen abbreche, würde ich mir u.U. das Mattmill
Läuterblech mit dem passenden Gäreimer besorgen. Ist nicht ganz billig,
aber ein Panzerschlauch nebst passender Muffen etc. kostet auch Geld.
Kann man den Sud denn von dem Einkocher durch den Ablaufhahn in den
Läuterbottich laufen lassen oder ist die Öffnung zu klein, so dass sich das
gleich zusetzt? |
Ich stecke den Panzerschlauch in den Gäreimer und schöpfe die Maische zum
Läutern aus dem Einkocher dann in diesen Läutereimer.
Die standardmäßig verbauten Kunststoffhähne der Einkocher sind eigentlich
immer zu klein um Maische damit abzulassen. Da musst du entweder einen
anderen Hahn einbauen oder umschöpfen. Mit einem Maßkrug ist dass in der
Einkocherklasse mit 30 mal schöpfen erledigt
Edit: Meinen Läutereimer habe ich nach dem Prinzip: http://www.uwe-bartl.de/gaeren/bier/laeutern.html
gebaut. Panzerschlauch wird nach dem Läutern entfernt und ich kann den
Eimer theoretisch als Gärfass nehmen oder in meinem Fall als Abfülleimer.
Zusätzlich habe ich allerdings noch alles isoliert!
[Editiert am 4.2.2013 um 13:29 von scerevisiae]
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak Beiträge: 2795 Registriert: 2.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 13:31 |
|
|
Zum Thema Rühren: Mir ist bisher ein mal etwas Maische angebrannt. Es war
ein Weizen im HG-Verfahren (also dicke Maischepampe). Wenn man mit dem
Braupaddel ein paar mal unter den PS streift ist das Problem aber in den
Griff zu bekommen.
____________________
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member Beiträge: 167 Registriert: 28.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 13:52 |
|
|
Was ist denn besser: Panzerschlauch oder Mattmill Läuterblech? Das Blech
ist halt einfach zu handhaben und die Preisdifferenz zum Panzerschlauch
nicht so groß. Zudem denke ich, dass es einfacher zu reinigen ist.
Vielleicht lasse ich den Lidl-Einkocher doch einfach im Urzustand und
läutere auch extern.
Für den ersten Brauversuch werde ich wohl auf eine Fertigmischung von
"Hopfen und mehr" zurückgreifen. Das Klosterbier klang ganz gut. Zum
Einstieg sollte man so viele Variablen ausschalten wie möglich. Falsch
machen kann man noch genug.
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 13:55 |
|
|
Zitat von Dai, am 4.2.2013 um
13:52 | Was ist denn besser: Panzerschlauch
oder Mattmill Läuterblech? Das Blech ist halt einfach zu handhaben und die
Preisdifferenz zum Panzerschlauch nicht so groß. Zudem denke ich, dass es
einfacher zu reinigen ist. Vielleicht lasse ich den Lidl-Einkocher doch
einfach im Urzustand und läutere auch extern.
Für den ersten Brauversuch werde ich wohl auf eine Fertigmischung von
"Hopfen und mehr" zurückgreifen. Das Klosterbier klang ganz gut. Zum
Einstieg sollte man so viele Variablen ausschalten wie möglich. Falsch
machen kann man noch genug. |
Kostet das Läuterblech nich fast 40€ ?
Da kommst du mit dem Panzerschlauch schon billiger weg. Und der
Arbeitsaufwand ist gering. (Beide Seiten mit Flex abschneiden,
Gummischlauch behutsam rausziehen (abstreifen des Metallmantels) und auf
T-Stück befestigen ..)
Funktionieren tut aber sicherlich beides gut.
[Editiert am 4.2.2013 um 14:08 von scerevisiae]
|
|
Antwort 10 |
|
Senior Member Beiträge: 167 Registriert: 28.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 14:09 |
|
|
Das mit der Flex ist eine gute Idee, ich habe aber keine, d.h. ich würde
wohl mit dem Saitenschneider rumdoktoren bis das Ding völlig zerfetzt ist.
Ich schau mal nach, was die Panzerschläuche kosten. Bis ich zum
Panzerschlauch alles habe, wird der Unterschied wahrscheinblich nicht mehr
groß sein.
Den Lidl-Einkocher habe ich mir eben bestellt.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir einfach noch dieses Startersetz dazu
nehmen:
http://www.hobbybrauerversand.de/products/Starterset/Starters
et-fuer-Maischebrauer-Luxus.html
Ursprünglich wollte ich mir eigentlich Flaschen mit Bügelverschluss holen.
In einem Video wurden die Flaschen nach dem ersten Gärtag auch nochmal kurz
geöffnet, damit der Druck nicht so hoch wird. Beim Kronkorken fällt das ja
aus und auf platzende Flaschen habe ich an sich keine Lust. Dann bräuchte
ich diese Kronkorkengeschichte nicht. Was ist denn erfahrungsgemäß besser?
[Editiert am 4.2.2013 um 14:40 von Dai]
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member Beiträge: 310 Registriert: 20.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 14:32 |
|
|
Quelltextbereich einfügen: | Das m,it der Flex ist eine gute Idee, ich habe aber keine, d.h. ich würde wohl mit dem Saitenschneider rumdoktorn bis das Ding völlig zerfetzt ist. Ich schau mal nach, was die Panzerschläuche kosten. Bis ich zum Panzerschlauch alles habe, wird der Unterschied wahrscheinblich nicht mehr groß sein. |
Panzerschläuche gibt es auch ohne "Innenleben". Da gab's mal einen Link
hier im Forum. So sparst Du Dir den Saitenschneider (sollte aber auch gut
gehen. Ist ja nicht besonders dick, der Panzerschlauch.)
Quelltextbereich einfügen: | und auf platzende Flaschen habe ich an sich keine Lust |
Da würde ich eher zu einem Refraktometer raten. Damit kann man Überdruck
weitgehend / bei richtigem Gebrauch ausschließen.
Kronkorken haben den Vorteil, dass man sich das Auskochen / Reinigen der
Gummidichtungen sparen kann. Macht aber eigentlich keinen großen
Unterschied.
|
|
Antwort 12 |
|
Posting Freak Beiträge: 1946 Registriert: 20.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 14:47 |
|
|
Kleiner Tip: Diese Bügelflaschen vs. Kronkorken Diskussion wurde auf diesem
Board schon dutzendfach geführt, sehr leicht zu finden. Und wenn dir diese
Informationen nicht ausreichen, dann mach doch bitte zumindest einen neuen
Thread auf ____________________
|
|
Antwort 13 |
|
Posting Freak Beiträge: 1453 Registriert: 7.8.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 15:02 |
|
|
Moinmoin,
Zitat von Dai, am 4.2.2013 um
14:09 | Das mit der Flex ist eine gute Idee,
ich habe aber keine, d.h. ich würde wohl mit dem Saitenschneider
rumdoktoren bis das Ding völlig zerfetzt ist. Ich schau mal nach, was die
Panzerschläuche kosten. Bis ich zum Panzerschlauch alles habe, wird der
Unterschied wahrscheinblich nicht mehr groß sein.
|
Ganz sicher geht das mit dem Panzerschlauch ebenfalls, aber das Läuterblech
ist großartig einfach. Super zu reinigen und einfach ein fein erdachtes,
einfaches Stück Blech. Außerdem funktioniert es herausragend gut. Wenn Du
nicht unbedingt basteln musst und dir 10€ nicht soo wichtig sind, nimm das
Blech, denke ich.
Grüße,
Dale.
|
|
Antwort 14 |
|
Posting Freak Beiträge: 2512 Registriert: 11.7.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 15:18 |
|
|
Zitat von Dai, am 4.2.2013 um
12:48 |
Jetzt lese ich in fast allen Brauanleitungen immer vom dem extra
Läuterbottich, der verwendet wird. Gibt es dafür denn einen speziellen
Grund? Mache ich einen Denkfehler?
|
Ja, eventuell willst du einen Nachguss haben. Während du Läuterst, musst du
also irgendwo 78°C heißes Wasser herbekommen. Das kannst du durchaus auch
mit zwei Platten auf dem Herd oder einem Wasserkocher hinbekommen... ____________________ Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter
den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/181
7246
Im neuen Forum als 'philipp' bekannt.
|
|
Antwort 15 |
|
Senior Member Beiträge: 167 Registriert: 28.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:02 |
|
|
Wenn man über das Mattmill-Läuterblech nachdenke, stellt sich natürlich
auch die Frage, ob man das nicht gleich passend für den Thermoport kauft,
damit man beim nachrüsten nicht nochmal ein Blech kaufen muss.
Ich konnte bislang aber nicht so ganz nachvollziehen, warum der TP beim
Läutern einen Vorteil bietet. Bringt die Isolierung da etwas?
|
|
Antwort 16 |
|
Posting Freak Beiträge: 2512 Registriert: 11.7.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:05 |
|
|
Ja. Sie isoliert. ;-)
Im Ernst, das Dingen hält halt warm, so bleibt die Flüssigkeit flüssiger. ____________________ Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter
den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/181
7246
Im neuen Forum als 'philipp' bekannt.
|
|
Antwort 17 |
|
Posting Freak Beiträge: 901 Registriert: 9.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:08 |
|
|
Hallo,
ja, die Isolierung ist ganz vorteilhaft.
Meines Erachtens liegt der Vorteil in der passenden Größe (ab 38,5L): man
bekommt eine ganze Einkochermaische rein und hat Platz für einen
großzügigen Nachguss. Zudem alles aus Edelstahl.
Wenn Du bei Gelegenheit an einen zweiten Einkocher kommst, kannst Du direkt
in einen Einkocher reinläutern und schon mit Kochen anfangen, während im
anderen Einkocher die Nachgüsse vorrätig sind. Das erspart jegliches
Umschütten und beschleunigt die Brauvorgänge ungemein. Meine Brautage
dauern in dieser Art inkl. Saubermachen bis zur Hefegabe nach Kühlung nie
länger als sechs Stunden, oft, je nach Maischverfahren lediglich 4,5h.
[Editiert am 4.2.2013 um 16:16 von Matthias H]
____________________ Viele Grüße
Matthias H
"..was lange gärt, wird endlich gut!"
"..und immer schön ausgären lassen!"
Hausbräu seit 1986
.de seit 2006
Servicefragen zu MattMill bitte per E-Mail!
|
|
Posting Freak Beiträge: 941 Registriert: 18.2.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:09 |
|
|
Und du kannst hervorragend darin maischen, wenn du z.B. einmal Lust auf
Dekoktion oder Kombirast hast!
|
|
Antwort 19 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:19 |
|
|
Das ist natürlich die beste Variante!
Damit:
Isr es aber meiner Meinung nicht mehr konform!
|
|
Antwort 20 |
|
Posting Freak Beiträge: 941 Registriert: 18.2.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:26 |
|
|
Richtig, eine 1-Topf Anlage wird nicht mehr daraus.
Dann ist ein Einkocher mit Panzerschlauch und 1-2 Gäreimern die bessere
Wahl.
|
|
Antwort 21 |
|
Posting Freak Beiträge: 1453 Registriert: 7.8.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:32 |
|
|
|
|
Antwort 22 |
|
Posting Freak Beiträge: 901 Registriert: 9.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:45 |
|
|
Hallo,
ja, die Konturen der Bleche unterscheiden sich erheblich, weil:
die Durchmesser variieren, (Maß an der höchsten Linie, also am "First" des
Läuterbleches 316mm bzw. 346mm)
im Thermoport unten ein Radius ist, im Eimer nicht,
der Eimer sich nach oben erweitert, also konisch ist, der Thermoport
praktisch zylindrisch.
Aber ganz klar, es gibt billigere Lösungen. Ich selbst hab damals die
historische Variante mit Hockerwindel (praktisch kostenfrei) genutzt, ging
irgendwie auch, wenn auch wirklich abenteuerlich. ____________________ Viele Grüße
Matthias H
"..was lange gärt, wird endlich gut!"
"..und immer schön ausgären lassen!"
Hausbräu seit 1986
.de seit 2006
Servicefragen zu MattMill bitte per E-Mail!
|
|
Posting Freak Beiträge: 641 Registriert: 4.11.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 4.2.2013 um 16:46 |
|
|
Zitat: | von scerevisiae:
Edit: Meinen Läutereimer habe ich nach dem Prinzip: http://www.uwe-bartl.de/gaeren/bier/laeutern.html
gebaut. Panzerschlauch wird nach dem Läutern entfernt und ich kann den
Eimer theoretisch als Gärfass nehmen oder in meinem Fall als Abfülleimer.
Zusätzlich habe ich allerdings noch alles
isoliert! |
Oh, danke danke danke für diese Link! Ich habe für 'ne lange Zeit eine
Methode gesucht, wobei ich einen Panzerschlauch mit minimal
Aufwand/Bastlerkönnen einbringen könnte - so was kann auch ich schaffen!
Aber eine frage - geht ein Gummistöpsel zusammen mit heissen Würze?
[Editiert am 4.2.2013 um 16:47 von Neubierig]
|
|
Antwort 24 |
|