Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Röstmalz vergessen
Senior Member
Senior Member

Kornschluerfer
Beiträge: 162
Registriert: 20.8.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/mad3.gif erstellt am: 7.2.2013 um 13:16  
Hi,

Nach langer abzinenz hab ich heute mal wieder beschlossen zu brauen...
Zu meinem Problem:
Ich habe gerade das Läutern begonnen und stelle fest ich habe das Röstmalz, welches ich die letzten 30 min. mitmaichen wollte,vergessen!
Jetzt die Frage ist "ist das Malz verloren"?
Wenn ich das jetzt zugebe (90g auf 13,5l hauptguss mit 3,7kg Pilsener Malz 76°C) versaut mir die Stärke wieder alles? Oder lasse ich es einfach ein wenig "weiterrasten" und rühre es noch unter?

Gruß
Arne
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member

Kornschluerfer
Beiträge: 162
Registriert: 20.8.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.2.2013 um 13:19  
Nach dem wiki arbeitet die amylase da ja noch ordendlich...
http://hb.ikma.de/index.php?title=Rasten

Hm...
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 941
Registriert: 18.2.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.2.2013 um 13:22  
Du könntest im gut eingewickelten Kochtopf eine Mini-Kombirast nur mit dem Röstmalz machen und wenn die Jodprobe ok ist durch ein Sieb abläutern und die schwarze Würze zum Kochen dazugeben.
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

TrashHunter
Beiträge: 5714
Registriert: 16.8.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.2.2013 um 13:24  
Ich würds einfach jetzt in die Maische ziehen und die Läuterruhe ein wenig verlängern.
Bezüglich Blausud würd ich mir bei reinem Basismalz oder sehr hellen Caramalzen, nicht aber bei einem Röstmalz, Gedanken machen.

Greets Udo


____________________
Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie :P
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014 Tredition Verlag
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Senior Member
Senior Member

Kornschluerfer
Beiträge: 162
Registriert: 20.8.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.2.2013 um 13:29  
Ich habe es jetzt im Läuterbottich druntergerührt und versuche die temp durch zugabe von Nachgusswasser zu halten. eigendlich müsste es ja gehen - hoffendlich.
Profil anzeigen Antwort 4
Senior Member
Senior Member

Kornschluerfer
Beiträge: 162
Registriert: 20.8.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.2.2013 um 13:36  
Wenn ich Ne Jodprobe mit Flüssigkeit aus dem Läuterbottich mache ist sie in Ordnung.Die Gefahr dürfte gebannt sein.
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

HansMeiser
Beiträge: 704
Registriert: 7.8.2008
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 7.2.2013 um 13:43  
Ich hätte es vielleicht die letzten 5 Minuten beim Kochen zugegeben. Ich filtere durch die Papstmütze http://www.hobbybrauerversand.de/products/Ab-und-Umfuellen/ Filterbeutel-200m.html
ich denke da würde zusammen mit den Hopfenresten alles an Zeug hängenbleiben...

Hans
Profil anzeigen Antwort 6
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum