Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Bier in Brennspiritusflasche füllen - Reinigung
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 10.3.2013 um 19:43  
Hallo Leute,

habe auf Arbeit eine uralte Flasche gefunden.
Sie fasst ca. 1 Liter, ist aus Glas und hat einen Bügelverschluss.
Soweit nichts ungewöhnliches.
Das coole an der Flasche aber ist, dass in das Glas "Vorsicht Brennspriritus"
eingesprägt ist.

Habe mir schon ausgemalt, wie lustig es wäre, die als Bierflasche zu haben
und mit nach Haus genommen.

Jetzt frage ich mich, mit was ich die Flasche wohl ausspülen sollte. Bloß mit Wasser oder
irgendeinem besonderen Reinigungsmittel?
Oder ist davon komplett abzuraten, weil man den Spiritus nie komplett rausbekommt oder so?

Vielleicht nehme ich sie auch für selbstgemachten Likör, weil das Glas weiß ist.

Wäre froh, Eure Einschätzungen mal zu hören.
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 10.3.2013 um 19:47  
Gibt Leute die reinigen ihre Flaschen mit Spiritus.

Also einfach in die Spülmaschine und gut is.


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

afri
Beiträge: 876
Registriert: 17.1.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 10.3.2013 um 21:01  
Ich will dir nicht den Spaß verderben, aber wenn die Pulle nicht auf Druck bzw. kohlensäurehaltige Getränke ausgelegt ist, könnte sie dir womöglich während der Nachgärung um die Ohren fliegen. Bitte beachten und beim Versuch in eine Plastiktüte oder einen Eimer stellen, das vermeidet Sauerei im Lagerkeller.

Was die Reinigung angeht: Spiritus ist vergälltes Ethanol, also das was auch im Bier drin ist (ohne vergällende Substanzen). Ich würde sie zwei- oder dreimal kalt ausspülen und die Nase reinhalten. Riecht es noch komisch, kannst du mit Oxi-Clean oder dergleichen bei gehen. Riecht es nach gar nix: Bier reinfüllen.
Achim
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Holger-Pohl
Beiträge: 2920
Registriert: 1.3.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 10.3.2013 um 21:23  
Ich habe jetzt erst mal einen Schreck bekommen und war bereit, dir eine 1-Liter Bügelverschlussflasche zu schenken, um die größte Not erst mal zu lindern, aber nachdem ich nun gelesen habe, dass es sich um einen Gag handelt.....

Der Ethanol macht erst mal nichts aus, auch der Brennspiritus, sondern eher, was diesem evtl zuvergällt worden ist bzw. was in evtl Ritzen der Prägung noch hängt, was keiner rausbekommt.... da ja schon vielleicht 50 Jahre her.

Zur Sache: Ich würde einfach mal einen Liter Flaschenbier von irgendwas/wo einfüllen und dann mal sehen. Ist die Flasche dicht? Gibt es Geschmäcker o.ä.

Nachgärungen würde ich in so einer "seltenen" Flasche sowieso nicht machen.

Grüeßele
Holger

PS: Zwecks Reinigung: SEPA aus der Brauerei macht alles tot - toter geht es nicht mehr - evtl hast du Beziehungen. Ansonsten bevorzuge ich auch das Chloris aus dem Supermarkt (blaue Flasche nicht grüne) und Omas Gebissreiniger tötet auch alles.


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

morpheus_muc
Beiträge: 948
Registriert: 20.11.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 11.3.2013 um 06:05  
Auch auf die Gefahr hin, dass das nach Spielverderber klingt, Lebensmittel haben in solchen Flaschen grundsätzlich nichts verloren! Niemals Lebensmittel in Putzmittelflaschen und umgekehrt, völlig egal was das Lebensmittel ist und was das Putzmittel war!

Viele Grüße
Michael


____________________
Beer ist the answer
...but I can't remember the question
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 11.3.2013 um 07:48  
Welche Farbe hat denn die Flasche?
Wenn die lichtdurchlässig ist, bekommt das Bier einen Lichtgeschmack.
Und wie schon erwähnt, haben Lebensmittel in solchen Gefäßen eigentlich nichts verloren, abgesehen von der Berstgefahr.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

Wizzzz
Beiträge: 739
Registriert: 14.9.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 11.3.2013 um 08:34  
Ja, ist irgendwie ein netter Gag.
Du gewöhnst Dich ne Weile dran aus ner Brennspiritusflasche zu trinken, irgendwan füllt jemand wirklich Brennspiritus rein (oder Natronlauge etc) und weil es ja für Dich das Normalste der Welt ist aus ner Brennspiritusflasche zu trinken....

Auch wenn es Erbsenzählerei ist, Unfälle dieser Art vermeidet man dadurch, dass man sich strikt an gewisse (manchmal nervige) Regeln hält. Erbsenzählerei hilft in diesem Falle.
Ich kann z.B. nicht in ein Auto steigen, ohne mich sofort anzuschnallen. Das haben mir meine Eltern so antrainiert, dass ich manchmal sogar den Gurt schon in der Hand halte wenn ich mich nochmal kurz reinsetze, um irgendwas aus dem Handschuhfach zu nehmen.... Ich werde jedenfalls nie vergessen das zu tun.

Gruß
J.


____________________
Ein gutes Bier, maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht...
Profil anzeigen Antwort 6
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 16
Registriert: 5.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 11.3.2013 um 14:10  
Hört sich total Spießermäßg an, aber so wie hier alle schon schreiben, gehören Lebensmittel nicht in solche Behälter/Flaschen.
Lieber immer achtsam sein und diese Flaschen wegwerfen. Es sollte nicht selbstverständlich werden, aus diesen Flaschen trinken zu können.
Profil anzeigen Antwort 7
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 11.3.2013 um 16:21  
Danke für Eure Einschätzugen.

Zitat:
irgendwan füllt jemand wirklich Brennspiritus rein (oder Natronlauge etc) und weil es ja für Dich das Normalste der Welt ist aus ner Brennspiritusflasche zu trinken....

Klar, wäre es heutzutage noch üblich, Brennspriritus in gläsernen Bügelverschlussfalschen aufzubewahren,
könnte ich Eure Bedenken verstehen. Aber ich werde schon dafür sorgen, dass diese Flasche nie wieder eine Werkstatt von innen
sieht und somit auch unmöglich Spiritus hineingelangen kann, sodass ich aus Versehen davon trinke.

Aber eine so hübsche Flasche ist zum Wegwerfen einfach viel zu schade.
Wegen Lichtgeschmack:
Das macht nichts. Bei mir sieht das Bier nach der Hauptgärung erst wieder Licht, wenn es schon im Glas ist. Ansonsten steht es in absoluter
Dunkelheit.
Wegen Druck:
Ja, wahrscheinlich nehm ich die Flasche nicht für Bier, sondern für Likör.

Danke nochmal.
Antwort 8
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum