Ich habe mich kürzlich auf der Durchreise zu Kölle zu einem Topf- und
Bieraustausch mit daKrueml getroffen. Dabei geriet ich an

.
Dieses bin ich nun am geniessen, was leicht fällt. Kopfschmerzen bereitet
mir die Zuordnung als Dubbel. Das "Multiplikator" getaufte Getränk erinnert
mich von der Trockenheit/Klarheit eher an einen Bock. Von einem Dubbel
würde ich etwas mehr Malzigkeit/Dunkelheit erwarten und vielleicht auch
mehr Zucker. Bei diesem - leicht rötlichen - Bier bin ich ganz gerne bereit
auf das alles zu verzichten. Es ist ein spitzen Bräu und ob es nun Bock
oder Dubbel ist: es macht Lust auf mehr!
Drei Dinge zum Schluß:
1.) Schaum, und Klarheit sind der Traum; Respekt und Dank an den Brauer.
2.) Ich bin kein Verkostungsexperte und erst recht keiner was
Böcke/Dubbelen angeht, vielleicht war das Bier genau wie es sein sollte.
3.) Auf dem Etikett wird seitens des rheinischen Hausbrauers zum Thema
Haltbarkeit folgendes angegeben:

... ich muss sagen: Keine Sorge.
PS: jetz is leer.