Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Jungbier beim Bock, sehr süß?
Member
Member


Beiträge: 74
Registriert: 20.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 13:22  
Am letzten Wochenende mein Bockbier,

ist gerade in Flaschen gefüllt worden und habe eben kurz ein bisschen Jungbier probiert.

Schmeckte extrem süß. Wie Zuckerwasser.

Habe allerdings kurz vorher auch Zucker zugegeben (7.7g /Liter, für die Flaschennachgärung) , kann das die Süße ausmachen?

Restextrakt waren etwa 4.7°P, außerdem ein recht hoher Cara-Anteil (22.5%). Gehopft auf etwa 28 IBU.


Wird das noch besser oder bleibt das so schlimm süß?


Meine bisherigen Jungbiere habe ich irgendwie überhaupt nicht süß in Erinnerung... Da war aber auch immer weniger Stammwürze und dadurch auch weniger Restextrakt enthalten.
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

DerDennis
Beiträge: 2085
Registriert: 26.2.2013
Status: Offline
smilies/puzzled.gif erstellt am: 6.4.2013 um 13:29  

Zitat:
Schmeckte extrem süß. Wie Zuckerwasser.
Habe allerdings kurz vorher auch Zucker zugegeben


..ist jetzt nicht dein Ernst??

...der Zucker wird noch vergoren, dafür baut sich dann Druck auf und das Bier schäumt...
Restextrakt ~5°P und 20% Cara-Anteil wird aber auch nach der Flaschengärung noch süß schmecken.

Genaueres kann man nicht sagen, wenn du nicht die nötigen Parameter wie Rastdauer(n), oder Stammwürze hier angibst.

Grüße


____________________
*Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Member
Member


Beiträge: 74
Registriert: 20.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 13:36  
Was soll nicht mein ernst sein?
Flaschennachgärung mit Zucker hat sich eigentlich bewährt ...

Rasten:
47° Einmaischen
45-46° 15
57° 10
63° 40
73° 25
78° 30 (mit Läuterruhe).

Stammwürze waren etwa 17.2 °P.
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

DerDennis
Beiträge: 2085
Registriert: 26.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 13:47  
20% Cara wird auch süss schmecken wenn der komplette Zucker der Flaschengärung vergoren ist.

An den Rasten liegt es aber nicht.

P.S. wenn du sagst, dass dein Bier süss schmeckt, dass du aber auch vorher Zucker zugegeben hast; dann klingt das irgendwie als ob du nicht weisst dass Zucker süss macht. Daher mein "ist nicht dein Ernst oder" :o

Ist denn die Flaschengärung schon abgeschlossen?


[Editiert am 6.4.2013 um 13:48 von DerDennis]



____________________
*Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

gulp
Beiträge: 3937
Registriert: 20.7.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 13:49  
Was anderes als süß/mastig hast du denn erwartet bei den Vorgaben. 22,5 % Cara, 28 IBU ?
Wenigstens mit der Hopfung hätte man dagegen halten können. Faustfomel doppelte Stammwürze ist noch neutral. In deinem Fall 34,4. Also wärst du mit ca. 40 IBU gut beraten gewesen.
Wo habt ihr nur immer solche Rezepte her? Maximal 10 % Cara hätten auch gereicht, besser 5%.

Gruß
Peter


____________________
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 13:55  
Interessant ist auch, dass Du Deine Fragen ja schon selber beantwortest:

Zitat 1: "Restextrakt waren etwa 4.7°P, außerdem ein recht hoher Cara-Anteil (22.5%). Gehopft auf etwa 28 IBU.

Zitat 2: "Schmeckte extrem süß. Wie Zuckerwasser. Habe allerdings kurz vorher auch Zucker zugegeben "

Zitat 3: "Meine bisherigen Jungbiere habe ich irgendwie überhaupt nicht süß in Erinnerung... Da war aber auch immer weniger Stammwürze und dadurch auch weniger Restextrakt enthalten."

:puzz:

Gruß
Michael


[Editiert am 6.4.2013 um 14:13 von tauroplu]



____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

DerDennis
Beiträge: 2085
Registriert: 26.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 13:58  
@tauroplu, 1 und 3 ist jetzt aber iwie das gleiche Zitat?


[Editiert am 6.4.2013 um 14:27 von DerDennis]



____________________
*Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 6
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 14:14  
Stimmt! Ich habe es korrigiert.


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 7
Member
Member


Beiträge: 74
Registriert: 20.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 15:39  
Moin,

danke für eure Antworten.

Klar weiß ich, dass Zucker süß macht, und auch, dass er vergären wird. Flaschengärung ist noch nicht vorbei, hat heute Vormittag ja erst begonnen.

Es sollte ein süffiges Bock werden, schön vollmundig. Hoher Cara-Anteil und ein IBU-zu-StW-Verhältnis von unter 2 schienen mir da die richtigen Parameter. Vielleicht hab ich es etwas zu stark auf Süßkram gemacht.

Ich hoffe einfach mal, dass das beim Reifen weggeht und dass es hauptsächlich der Zucker war, der es so süß gemacht hat (auch, wenn 7g pro Liter mir gar nicht "süßend" erscheinen....).

Grüße aus dem Norden.


PS:
Die Hefe sollte eigentlich auch etwas weiter runter gären, aber leider wollte sie anders als ich.
Profil anzeigen Antwort 8
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 15:52  
Was für 'ne Hefe war's denn?


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 9
Member
Member


Beiträge: 74
Registriert: 20.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 15:54  
T-58
Profil anzeigen Antwort 10
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 15:58  
Ah, ok, aber 73% AVG sind noch im Rahmen bei 40 Min. und DEM Caramalzanteil, das passt schon.

Beim nächsten Mal also, wie schon oben gesagt, entweder weniger Stammwürze nehmen und / oder mehr Bittereinheiten, dann schmeckt es auch passend.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 11
Posting Freak
Posting Freak

darkenemy
Beiträge: 801
Registriert: 12.3.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2013 um 21:17  
Ich muss dazu sagen, dass ich Novums Bedenken verstehen kann, habe ich mir ja bis vor Kurzem auch noch so große Sorgen um mein Zwaar Blond gemacht, welches nach vier Tagen Nachgärung noch keinerlei CO2 aufgebaut hatte und umgekehrt nicht deutlich süß schmeckte, obwohl ich die Aufspeisung gut verrührt hatte. Ist manchmal schwierig, denn es waren immerhin 10g/L, bei anderen Suden schmeckte ich deutlich geringere Mengen einfacher heraus...immerhin versucht sich jemand in der Sensorik, der ich nachwievor (aus Prinzip) mehr vertraue. Sie entscheidet ja später auch, ob man wirklich ein ausgewogenes Geschmackserlebnis hat und nicht das rein rechnerische Verhältnis IBU:Stammwürze oder ein Wert für den Restextrakt. Ich mache das auch immer durch Probieren und rede mir ein, irgendwann mal genügen Neuronen geschult zu haben, den ein oder anderen Wert einfach mal frei Schnauze einstellen zu können ;).


____________________
Blausud bleibt Blausud und Brautag bleibt Brautag
Profil anzeigen Antwort 12
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum