Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Pils, SVP sehr tief
Posting Freak
Posting Freak

BerndH
Beiträge: 1762
Registriert: 6.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 21:05  
Letzten Samstag haben wir ein Pils angesetzt.
Die Schnellvergärprobe war nach 5 Tagen fertig und zeigte 2,2 Grad Plato.
Ist das nicht ein bisschen wenig oder ist das so ok für ein Pils ?
Stammwürzegehalt vor der Gärung waren 12,5.

Grüsse

Bernd
Profil anzeigen Homepage besuchen
Posting Freak
Posting Freak

Bierhias
Beiträge: 678
Registriert: 23.3.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 21:14  
EVG von 82% ist ok, könnte aber evtl sogar noch etwas höher sein für ein Pils. Welche Hefe? Schüttung...100% Pimalz?

Die Frage ist natürlich ob du diesen EVG im Gärbottich bzw in der Flasche auch erreichst.
Profil anzeigen Antwort 1
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 21:30  
Sorry, aber das sind ganz normale Werte, wo ist das Problem?

Stefan


[Editiert am 19.4.2013 um 21:31 von Boludo]
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 21:35  
:D ist doch gut... furz trocken soll es sein.


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

BerndH
Beiträge: 1762
Registriert: 6.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 21:41  
Dann ist ja alles ok.
Das "Problem" ist das ich bis jetzt nicht wusste das das ganz normale Werte für ein Pils sind. :).
Bislang hatte ich bei meinen paar Suden (keine Pilsner) nämlich höhere Platowerte bei der SVP aber ich dachte
mir schon das ein Pils vermutlich trockener sein soll.

Was in der Schüttung war kann ich ehrlich gesagt gar nicht genau sagen weil das Malz ein Geschenk einer Mälzerei war.
Aber es war Malz für den "Pilstyp" einer bekannten Brauerei die ich nicht nennen möchte.
Als Hefe war die 34/70 im Einsatz und ein Aktivator Beutel Wyeast 2206 war auch mit drinn, also zwei Tüten 34/70 und
ein Beutel der Wyeast für 45L.

Die Schnellvergärprobe riecht und schmeckt (nach meiner bescheidenen bisherigen Erfahrung) sehr gut.


Grüsse

Bernd


[Editiert am 19.4.2013 um 21:52 von BerndH]
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 21:50  
Komisch, dass Du die Brauerei nicht nennen willst, aber egal.
Warum hast Du denn gleich zwei verschiedene Hefen ins Rennen geschickt?

Stefan
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

BerndH
Beiträge: 1762
Registriert: 6.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 21:57  
Hast Recht, die Mälzer werden wohl nicht mitlesen. :)
Es war ein Malzmischung "Pilstyp" für Becks.

Ich hatte zunächst nur den Aktivatorbeutel klar gemacht aber der brauchte fast 3 Tage um sich
aufzublähen. Da bekam ich Zweifel ob die Hefe noch ok sei und ob noch genug Zellen am Leben wären.
Auch mein angedachter Starter kam dadurch reichlich spät.
Deshalb fügte ich meinem Starter noch eine Tüte 34/70 hinzu und weil noch eine weitere "herum lag" habe
ich auch die noch rein getan.

Wir haben schon ein Pils mit dieser Malzmischung durch und das schmeckte uns wirklich gut, auch wenn wir
"Becks" an sich gar nicht so mögen. :)
Damals war nur die 34/70 im Einsatz.
Diesmal verlief/verläuft die Gärung weitaus schneller. Das wird wohl auch an der relativ grossen zugesetzten
Hefemenge liegen schätze ich. Grünschlauchen wird nach ca. 9 - 10 Tagen möglich sein.
Gärtemperatur war in beiden Fällen 10 - 12 Grad.

Grüsse

Bernd


[Editiert am 19.4.2013 um 22:02 von BerndH]
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 6
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 22:00  
Ja klar, viel Hefe ist da natürlich hilfreich, insofern keine schlechte Idee.
Bist Du sicher, dass es eine Malzmischung war?
Ich hätte jetzt mal getippt, dass Beck´s aus 100% Pilsner Malz besteht ;)

Stefan
Profil anzeigen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

BerndH
Beiträge: 1762
Registriert: 6.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 22:06  
Nein da bin ich mir nicht sicher.
Das kann auch reines Pilsener Malz sein.
Auf jeden Fall bereitet diese Mälzerei aber wohl Malzmischung zu nach Kundenwunsch.
Die haben wohl um die 30 oder 40 Malzmischungen für diverse Brauereien auf Lager.
Ich hätte ja gedacht das das in der Brauerei zusammen gemixt wird und nicht schon beim Mälzer.

Diese Quelle scheint uns, aus Gründen die ich nun wirklich nicht nennen werde, wohl weiter offen zu stehen.
Ein Sack mit 25 oder 50kg ist für die nur "eine Probe" ohne wirklichen Wert. :)


Grüsse

Bernd


[Editiert am 19.4.2013 um 22:07 von BerndH]
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 8
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 22:09  
Na dann noch viel Spaß mit der Malzconnection :)

Stefan
Profil anzeigen Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

BerndH
Beiträge: 1762
Registriert: 6.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.4.2013 um 22:16  
Beim Kaufen eines ganzen Binnenschiffes (also dessen Inhalt) könnten die uns richtig gute Preise machen.
Das wären dann um die 400 Tonnen. :o


Grüsse

Bernd
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 10
Senior Member
Senior Member

Viddel
Beiträge: 433
Registriert: 28.3.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.4.2013 um 04:44  
Hallo,
das ist aber nicht nur bei deiner Mälzerei so, dass 50kg für die finanziell nur Cents sind und dass es bei 400t Rabatt gibt.


MfG
Profil anzeigen Antwort 11
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum