Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Erfahrung mit britischer Handpumpe – Angram Beer Engine o. Ä.?
Senior Member
Senior Member

Braumeise
Beiträge: 234
Registriert: 19.3.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 22.4.2013 um 12:31  
Liebe Alefreunde,

ich plane, meine Bauchfässer (deutsche Stichfässer, keine Kegs) demnächst mit einem Degen anzustechen und eine englische Handpumpe anzuschließen. Ich liebäugele mit so einer:
http://www.angramltd.com/shop/products/hand-pumps/model-cq- hand-pump.html

Als Degen und Anstichkörper kämen dann wohl solche in Frage:
http://www.ebay.de/itm/DEGEN-mit-ANSTICHKORPER-fur-BIERFASS -FASSBIER-BIER-FASS-ZAPFANLAGE-SCHANKANLAGE-/140953813063?pt=DE_Haushaltsge r%C3%A4te_Kleinger%C3%A4te_Haushalt&hash=item20d1808047

Jetzt meine Fragen:
- Wer von euch betreibt schon so ein System bzw. hat Erfahrung mit Beer Engines?
- Ist das ein empfehlenswertes Modell, das ich mir ausgekuckt habe?
- Wie gestalte ich am besten den Übergang vom deutschen zum englischen System?
- Welcher Auslauf ist der beste: Standard short swan neck nozzle oder extended standard industry nozzle bzw. northern oder southern pour?

Danke und Gruß
Philipp
Profil anzeigen
Junior Member
Junior Member

heiniwald
Beiträge: 43
Registriert: 2.8.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 22.4.2013 um 13:16  
Moin, Philip,
ich habe eine englische beer engine in Betrieb, benutze ich zu besonderen Anlässen.
Ich habe sie gebraucht gekauft, ist eine 1/2 pint Maschine, alt, mit Porzellanhandle,
schön und gebrauchstauglich mit extended nozzle.
Swan neck finde ich schöner, von der Funktion sind beide einwandfrei.
Bitte beachte, daß du das Faß öffnen mußt beim Zapfen, d. h. es gelangt Sauerstoff ins Faß,
und das bedeutet, daß das Bier aus diesem Faß 2 - 4 Tage hält.
Es gibt im englischen Fachhandel Ventile, die praktisch drucklos Co2 nachführen, sowas
besitze ich nicht.
Ich benutze NC-Fässer, öffne einfach das CO2-Ventil und pumpe drucklos aus dem Fass.
Bei meiner Pumpe entspricht der Bierschlauchanschluß dem der Standardzapfhähne BT200 o.ä.
Gruß aus dem Emsland
jupp
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

Bierjunge
Beiträge: 2084
Registriert: 28.10.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 22.4.2013 um 13:27  
Schau Dir doch auch mal den Thread von Westvleteren12 an, leider haben wir lange nichts mehr von diesem Projekt gehört. Wäre interessant zu wissen ob was draus geworden ist.

Moritz


____________________
Glaubte ich an die Reinkarnation, so wollte ich als Hefepilz wiedergeboren werden.
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

Braumeise
Beiträge: 234
Registriert: 19.3.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 22.4.2013 um 16:19  
Moin Moritz und Jupp,

danke für die Hinweise. Den alten Thread hatte ich auch schon gesehen, wüsste ebenfalls gern, was daraus geworden ist. Bei mir ist die Fragestellung aber eine andere, weil mich die Sauerstoff/CO2-Thematik gar nicht interessiert. Meine Fässer werden einfach in einem Rutsch leergetrunken :-)

Mich interessiert besonders, ob ich mit irgendwelchen Überraschungen rechnen muss. Z. B.: Sehe ich das richtig, dass die Luftzufuhr durch den Anstichkörper erfolgt, wo normalerweise das CO2 angeschlossen wird? Wenn ich mein Fass ansteche, treibt mir der Druck aus dem Fass dann an der Stelle Schaum aus dem Anstichkörper? Oder drehe ich den Hahn am Anstichkörper beim Anstechen besser zu? Kommt es dann unaufhaltsam aus dem Zapfhahn, bis das Fass entspannt ist?

Hat jemand von euch so ein "No return"-Teil, damit das Bier aus der Leitung nicht ins Fass zurückfließen kann?

Ich weiß, das ist eine sehr spezielle Anordnung bei mir. Aber vielleicht hat das ja schon mal jemand ausprobiert?

Herzliche Grüße

Philipp


[Editiert am 22.4.2013 um 16:19 von Braumeise]
Profil anzeigen Antwort 3
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 103
Registriert: 29.12.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.5.2013 um 11:17  
Sowas wird auf der Insel auch manchmal gemacht und heißt dann “spear dispense” oder “vertical extraction".

Wenn Du die Bierleitung am Degen und an der Pumpe fest anschließen kannst, hast Du dann Deinen Übergang.
Profil anzeigen Antwort 4
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum