Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: variables Rührwerk
Senior Member
Senior Member

Pipipedia
Beiträge: 349
Registriert: 3.10.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.4.2013 um 09:51  
Hallo,

Anbei ein paar Fotos von meinem Rührwerk:



Das Rührwerk wird von einem Scheibenwischermotor angetrieben und kann für unterschiedliche Topfdurchmesser eingestellt werden.



Das Netzteil verwende ich auch für meine Schrotmühle. Für das Rührwerk ist die Drehzahl regelbar.



Der Motor wird ziemlich heiß. Ich werde daher noch einen Kühlkörper und Ventilator nachrüsten.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden!

Lg,
Philipp


____________________
www.pipipedia.com
Profil anzeigen Homepage besuchen
Member
Member

_Tobi_
Beiträge: 79
Registriert: 10.10.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.4.2013 um 11:54  
Hi Pipipedia,

wie groß ist denn dein Topf? Sieht nach 100 Liter aus!?
Ich tüftele noch an meinem Motor bzw. am Rührwerk. Entweder ist der Motor grundsätzlich zu schwach (230 Volt Getriebemotor mit 5 nM Drehmoment für 25 kg Malz) oder mein Rührwerk hat derzeit viel Fläche was den Motor zu sehr blockiert.
Dein Rührwerk läuft ja auch eher dezent über dem Boden. Reicht die Durchmischung?

Viele Grüße
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

Wizzzz
Beiträge: 739
Registriert: 14.9.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.4.2013 um 12:20  
Moinsen...
...wenn ich das richtig sehe hast Du kein Prallblech und die Flügel des Rührwerks sehen recht klein aus. Es sieht so aus, also ob dieses Rührwerk nur das Anbrennen verhindert, aber nicht die Wärme wirklich nach oben transportiert, bzw Malz von oben nach unten... Ich frage mich auch wie gut die Durchmischung ist.

Ansonsten gefällt mir Dein Aufbau ziemlich gut. Erkenne ich das richtig und die Achse ist zusätzlich kugelgelagert? Das würde ich auch gerne mal realisieren..

Gruß
J.


____________________
Ein gutes Bier, maßvoll genossen, schadet auch in großen Mengen nicht...
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

Pipipedia
Beiträge: 349
Registriert: 3.10.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.4.2013 um 14:21  
@_Tobi_: Ich braue derzeit noch auf 50 Liter. Die 100 Liter Anlage ist in Arbeit. 25kg ist schon viel Malz. Ich habe hier 10kg Malz verwendet und der Motor ist ziemlich heiß geworden. Ob der Motor dann für 20kg Malz ausreicht weiß ich noch nicht. Angeblich ist die Temperatur für einen Scheibenwischermotor kein Problem. Ansonsten gibt es sicher noch stärkere 12V Motoren als diesen vom 3er Golf oder ich bau noch ein klienes Getriebe ein.

Die Kleinbrauerei in der ich meinen Braukurs gemacht habe hat auch nur einen Flügel am Boden. Mit der Durchmischung bin ich zufrieden. Es ist auch nichts angebrannt. Bei der 100 liter Version habe ich 2 Flügel vorgesehen.

@Wizzzz: Hauptgrund für das Rührwerk ist natürlich, dass nichts anbrennt. Während den Rasten lasse ich es auch mitlaufen. Es ist eine Verbesserung gegenüber dem Kochlöffel (da habe ich bei den Rasten nur ab und zu mal gerührt).

Ja, ich habe unten noch ein zusätzliches Lager eingebaut. Ich habe ein ASPFL202 verwendet und kann es aufgrund des einfachen Einbaus nur empfehlen (2 Schrauben und fertig):




____________________
www.pipipedia.com
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Senior Member
Senior Member

Beerbrouer
Beiträge: 466
Registriert: 23.11.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.4.2013 um 17:42  
Hallo Philipp,

"Hauptgrund" für ein Rührwerk dürfte m.E. eher die Homogenisierung der Maische und deren Temperatur sein, also dass ganz oben die gleiche Temperatur herrscht wie am Boden. Zu diesem Zweck wird gerne auch ein Strömungsstörer ("Prallblech") mit eingebaut. Damit habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, je nach Viskosität der Maische. Ein nützlicher Nebeneffekt eines Rührwerkes ist natürlich auch, dass nichts anbrennt, wenn der Kessel von unten geheizt wird.

Mein Rührwerk habe ich auch mit einen (Mini-) Flanschlager ausgestattet, das entlastet die Motorwelle ganz erheblich und das Rührwerk läuft ruhiger bzw. runder.

Viele Grüße

Gerald
Profil anzeigen Antwort 4
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum