Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Zylinder-konische Gärtanks
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 2.5.2013 um 06:00  
Ich habe vor einiger Zeit mal ein par Fragen über Zylinder-konische Gärtanks hier ins Forum gestellt.

Ich habe mich sehr um diese Tanks bemüht - sowohl was die Technik angeht, aber auch was die Preise bei gekauften Tanks angeht. Mit anderen Worten, ich habe im gleichen Zug selber einen Tank mit 125L Volumen und 60°-Konus gebaut. (aus V4, kein Drucktank)

Fazit:
- je spitziger der Zylinderkonus verläuft, desto besser die Sammlung/Verdichtung des Bodensatzes. Somit ist es einfacher und effizienter nach dem Ablass des Satzes sauberes Bier/Jungbier abzulassen.
- es lohnt sich direkt nach dem Ablasshahn einen transparenten Schlauch anzubringen. Es ist dann sofort ersichtlich wanns "klar" läuft.
- ein Zwickelhahn ist kein Muss - eher für die Zwickelliebhaber oder fanatischeren Kontrolleuren
- Traggriffe am Tank sind kein Muss - wenn er voll ist macht es keinen Sinn den rum zu schleppen.
- preismässig (Schweizerpreise) sind ca. 700.- für einen bsp. 80L-Tank völlig in Ordnung
- es muss wohl überlegt sein, ob direkt vom Tank in Keg abgelassen wird - dann wird die Geschichte nämlich sehr hoch. Oder aber kann der Ablass wenige cm über Boden sein - dannn wird gepumpt. (will ich das in Kauf nehmen)
- müsste es ein Drucktank sein - kostet dann schnell mal das 3-Fache.

Der Aufwand für den Selbstbau:
- Konstruieren des Tanks - in meinem Fall D=500, H inkl. Beine 1000, H Konus 400, restliche H des Tanks 500
- Lasern der Teile
- Steppen auf der Abkantpresse der beiden Zylinderkonusteile (runden)
- Zusammenheften des kompletten Tanks inkl. Rcihten
- sauber Ausformieren
- Schweissen
- Bürsten/Säuern
- Testen
- Reinigen

Mag sein, dass man am Ende zwar qualitativ einen hochwertigeren Tank hat als ein Gekaufter und zudem die Hälfte gekostet hat, aber der Aufwand lohnt sich eher wenn man gleich mehrere herstellen könnte.

(werde bei Gelegenheit noch ein par Bilder hochladen)

Liebe Grüsse an alle hier
wheeltinu :)
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 2.5.2013 um 06:08  
Ach ja, wegen des Konus wollte ich noch hinzufügen:
Der wird aus 2 Teilen gesteppt, weil nur die wenigsten ausgerüstet sind aus einem Teil einen Trichter zu walzen, welcher auf der einen Seite einen Durchmesser vonn 500mm hat, und auf der anderen Seite nur etwa 25mm frü eine 1/2"- Muffe.

Das ist derjenige Knackpunkt bei diesen Tanks.
Antwort 1
Senior Member
Senior Member

Viddel
Beiträge: 433
Registriert: 28.3.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 2.5.2013 um 06:27  
Hallo,
meine Idee war einen ZKG aus einem Milchtank zu bauen. Der Gedanke dahinter war, dass nur noch ein Konus angeschweiszt werden muss.
Als Beipiel hier ein Bild welche Tanks ich meine:
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/alu-milchtank-150-lt r-/81602567
Diese Bauform hat den Vorteil, dass sie schon einen recht steilen Konus besitzt. Der abgebildete ist leider nur aus Alu, die gibts aber auch aus VA.
Mit einem Milchtank als Grundlage spart man sich viel Aufwand, Geld und Zeit


mfG
Profil anzeigen Antwort 2
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum