Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Karbonisierung
Newbie
Newbie

Braupitt
Beiträge: 5
Registriert: 8.6.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.6.2013 um 12:35  
Hallo
Hab gerade etwas Weizen in Flaschen abgefüllt und frag mich,
ob
nach dem Hauptgären ( beginn mit 12p) die abgschlossen scheint (da 2Tage schon bei 3P)
bei den errechneten Zugabewerten für die Kabonisierung die Flaschen bzw das Fässchen täglich zum Druckablassen entlüftet werden muss. Oder kann ich das Ganze so vor sich hin brodeln lassen.
Wenn ich ständig entlüfte geht mir da nicht die Co2 flöten die ich jetzt mit der Zugabe erreichen möchte.
Ich denke ist eine typische Anfängerfrage hab aber nichts im forum hierzu gefunden.
Ich bedanke mich als im Voraus für kompetente Hinweise.




Edit: Uwe12 hat den Titel korrigiert, damit man das Thema über die Forensuche später auch finden kann. :)


[Editiert am 30.6.2013 um 19:37 von Uwe12]
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

scerevisiae
Beiträge: 1433
Registriert: 9.11.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.6.2013 um 12:41  
2 wichtige Voraussetzungen um dir eine Antworte geben zu können:

War das Weizen vollkommen ausgegoren?
Wie viel Speise oder Zucker hast du pro Liter vorgelegt?
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

uli74
Beiträge: 3478
Registriert: 21.9.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 30.6.2013 um 12:43  
Womit hast Du die Speise-/Zuckermenge berechnet?
Lass es noch ein paar Tage stehen und füll dann mit der errechneten Speise-/Zuckermenge ab. Wenn die Hauptgärung komplett abgeschlossen ist musst Du nicht entlüften.


Edit: Hab erst jetzt gesehen dass Du schon abgefüllt hast...


[Editiert am 30.6.2013 um 12:44 von uli74]



____________________
Gruss Uli
Profil anzeigen Antwort 2
Newbie
Newbie

Braupitt
Beiträge: 5
Registriert: 8.6.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.6.2013 um 14:19  
Hi
Ja ich denke es war endvergoren da sich 2 tage die Werte beim Spindel nicht mehr veränderten.
Die Berechnng der Zugabe hab ich mit dem Rechner auf www.fabier. dann berechnet.
Laut Rechner sollten 8,6 gr./ ltr. Traubenzucker hinzu gefügt werden.
Das hab ich so getan, und frag mich nun ob die Flaschen ab und an entllüftet werden müsssen damit der Druck nicht zu groß wird und mir die Flaschen platzen.Gärtemperatur war 19 Grad. Ca 15 ltr.
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

scerevisiae
Beiträge: 1433
Registriert: 9.11.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.6.2013 um 14:28  
Wenn du dich an die Berechnungen gehalten hast und auch das Spindeln korrekt war, dann musst du nicht entlüften (dass macht man ohnehin nur in absoluten Notfällen).
Profil anzeigen Antwort 4
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.6.2013 um 16:59  
Wie kommst Du auf die Idee, dass Du die Flaschen entlüften musst?
Meinst Du, die genaue Berechnung der Zuckermenge hat keinen Sinn?

Stefan
Profil anzeigen Antwort 5
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum