Member Beiträge: 87 Registriert: 26.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.9.2005 um 14:49 |
|
|
Hallo Zusammen,
ich bin gerade mit dem Aufbau einer 50 Liter Brauanlage beschäftigt. Die
Kessel sind aus Edelstahl - außen verkleidet mit Kupferhauben. Das Ganze
auf nem fahrbaren Holzgestell, gasbeheizt mit Rührwerken und Würzepumpe.
Die ganze Anlage hat mich etwa 2500.-€ gekostet und ca. 100
Arbeitsstunden.
Wie schauts bei euch aus wieviel Zeit und Geld habt ihr verbraucht????
Grüße Markus
|
|
Member Beiträge: 96 Registriert: 11.1.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.9.2005 um 15:16 |
|
|
Booaah!
ich, low budget,
gleiche Größenordnung 50l nur ohne Würzepumpe und Rührwerk aber mit
Gegenstromkühler:
Kosten 150 €
Zeitaufwand 15 Stunden
Klar, die Zeit in der man sich innerlich damit beschäftigt, ist da nicht
mitgerechnet. Aber wie kommst Du auf 2500€ Kosten für das bisschen
Material, das man braucht?
Gruß
linus
|
|
Antwort 1 |
|
Member Beiträge: 95 Registriert: 29.8.2005 Status: Offline
|
|
erstellt am: 29.9.2005 um 19:15 |
|
|
Hallo,
Ich baue meine 20 Liter-Anlage erstmal aus. Kosten liegen derzeitig bei 25
Euro. Bin gerade beim Löten der Leiterplatten. Software ist halbfertig.
Rührwerk mit Scheibenwischermotor, Heizung über alte Heizplatte und
Tauchsieder.
Wenn alles fertig ist, dann stell ich in meinem PC "Pilsner" ein und das
Maischen und Kochen läuft dann über eine Steuerung halbautomatisch ab
(Haltepunkte werden automatisch angefahren).
|
|
Antwort 2 |
|
Senior Member Beiträge: 105 Registriert: 7.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.9.2005 um 20:08 |
|
|
Hi,
ich habe für meine 150 Liter-Anlage unter Einschluß der verschiedenen
Ausbaustufen (seit 1993) bestimmt so annähernd 10.000 € oder vielleicht
auch mehr ausgegeben.
Brauen ist halt kein billiges Hobby.
Grüße, Armin.
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member Beiträge: 194 Registriert: 11.12.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.9.2005 um 21:31 |
|
|
Hallo miteinander,
meine 70 Liter-Anlage dürfte (inkl. diversem Zubehör, wie Fäßer,
Malzmühle, etc.) rund 8.500 € gekostet haben. Leider gehöre ich nicht
zur Bastel-, Schraub-, Schweiß- und Lötfraktion unter den Hobbybrauern.
Wenn ich solch ein Knowhow (gehabt) hätte, hätte ich mir natürlich
gerne meine "Hardware" gerne selber zusammengebaut.
Gruß
Javert
____________________ Zum Brauen geboren, zum Arbeiten gezwungen.
|
|
Antwort 4 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 26.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.9.2005 um 08:04 |
|
|
Da bin ich ja froh, das ich nicht der einzige "Spinner" bin der soviel Geld
ausgibt.
Habt ich auch Bilder von euren Anlagen? Würde mich interessieren was ich so
bei euch rumstehen habt.
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.9.2005 um 08:37 |
|
|
Zitat: | Habt ich auch Bilder von
euren Anlagen? |
Meine findest du in der
Hausbrau-Technologie links im Menu. Das teuerste bei mir war die
Installation im Haus (Wasserfilter, Ausgussbecken, Umsetzen der
Waschmachine) mit ca. 2k. Die Anlage an sich ca. 400 E. ____________________ Gnadle
"Beer is living proof that God loves us and wants us to be happy."
(Benjamin Franklin)
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member Beiträge: 314 Registriert: 19.8.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 30.9.2005 um 09:23 |
|
|
so endlich wieder da! erst ein mountainbikeunfall und dann urlaub...
auch wenn ich bisher noch keine wirklich schöne anlage habe, sind für meine
erste 20l und meine jetztige 60l anlage mit zubehör und allem kram bestimmt
auch schon ca. 1,5 -2k übern jordan gegangen. hinterher wundere ich mich
immer, wo denn die ganze kohle abgeblieben ist, aber das geht euch wohl net
anders.
grüße
froster
|
|
Antwort 7 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 26.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.9.2005 um 11:07 |
|
|
Sehen ja echt cool aus eure Gerätschaften - sobald ich fertig bin stell ich
auch mal Bilder meiner Anlage rein. Ich hätte echt nicht gedacht, daß es
hier so viele Bastler gibt.
|
|
Antwort 8 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 26.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.10.2005 um 08:13 |
|
|
Für die Bastler dies interessiert, ich hab mal das erste Bild meiner Anlage
in die Bildergalerie reingestellt.
|
|
Antwort 9 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 7.10.2005 um 08:23 |
|
|
Hallo Benno,
ich ziehe meinen Hut und gratuliere dir zu dieser wunderschönen Brauanlage,
TOP
ganz grosses Kompliment.
|
|
Posting Freak Beiträge: 1542 Registriert: 16.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.10.2005 um 09:59 |
|
|
Hallo Benno!
Jetzt, nachdem ich wieder Worte gefasst habe, möchte ich dich zu diesem
Meisterwerk beglückwünschen!
Diese Anlage sieht einfach nur super aus!!!!!
Und das für 2500€! Finde ich nicht sehr viel dafür! Ich habe für meine
Einkocher-Anlage mitlerweile auch schon um die 1000€ ausgeben müssen. Bin
leider nicht so der Bastler...
kannst du wohl noch ein paar mehr Bilder online stellen???
Gruß Malte ____________________ "Zeige mir eine Frau, die wirklich Gefallen am Bier findet, und ich erobere
die Welt."
Kaiser Wilhelm II
(1859-1941)
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member Beiträge: 430 Registriert: 21.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.10.2005 um 10:38 |
|
|
denke mal ich bin so bei ca. 600 EUR angelangt... wird aber noch ein wenig
mehr im weiterem Ausbau...
@benno
aber deine Brauanlage ist der absolute Oberhammer!!!!!
____________________ BIEEEEERRRRRRRRRR HMMMMMMMM
|
|
Antwort 12 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 26.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.10.2005 um 12:03 |
|
|
Hallo Zusammen, Danke für die Blumen,
am Wochenende werde ich wahrscheinlich komplett fertig, dann mach ich
nochmal Bilder und stell auch mal das Anlagenkonzept hier rein
Grüße Benno
|
|
Antwort 13 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 26.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.10.2005 um 08:14 |
|
|
Am Wochenende bin ich fast fertig geworden ein paar Kleinigkeiten fehlen
noch.
Das Funktionsprinzip dauert noch ein bisschen ,die Bilder auch. Der erste
"Kaltwassertest" mit umpumpen usw war erfolgreich. Leider hatte ich noch
was im Garten zu tun - langsam kriegt meine Frau nämlich die Krise mit der
stänigen Brauereibauerei wir höchste Zeit das alles fertig wird.
|
|
Antwort 14 |
|
Senior Member Beiträge: 239 Registriert: 9.8.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.10.2005 um 08:42 |
|
|
hi benno;
gratuliere, tolle anlage, bin auch am bauen, aber aus zeitmangel
zweckoptimiert, da leidet die ästetik...
hätte da eine frage: läuterst du über die wanne? für was hast du die
kugelhähne unter dem läuterbottich?
lg
hermes
____________________ Die beste Möglichkeit, Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
|
|
Antwort 15 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 26.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.10.2005 um 10:35 |
|
|
Hallo Hermes,
Der Maischebottich sitzt bei mir oben
der Läuterbottich links unten. Beim Abmaischen laß ich die Maische in den
Läuterbottich laufen. Über die Messinghähne läuter ich ab in die Wanne von
dort aus pumpe ich die Würze zurück in den Maischebottich wo dann die Würze
gekocht wird. Beim Hopfenseihen benutze ich den Läuterbottich als
Wirlpool.
Rechts unter der Arbeitsplatte sitzt ein Wasserkessel in dem ich Heißwasser
fürs Überschwänzen mache. Alles wird bei mir mit Gas beheizt.
Die Kugelhähne unter den Zeigerthermometern nehme ich zum umschalten der
Pumpe - zwei sind die Saugseite (entweder Würze vom Abläutern oder
Heißwasser) die anderen zwei die Druckseite ( Sudpfanne oder
Läuterbottich).
Das ist eigenlich alles. Ach ja das Rührwerk treibe ich von unten an.
Grüße Benno
|
|
Antwort 16 |
|
Senior Member Beiträge: 239 Registriert: 9.8.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.10.2005 um 10:56 |
|
|
danke für die ausführungen;
dein läuterboden hat, 4 ablaufpunkte mit den messinghähnen. nehme an das
spült den treber effektiver aus...
das du über die offene kupferwanne läuterst, oxidiert dir da die würze
nicht zu stark?
lg
hermes
____________________ Die beste Möglichkeit, Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
|
|
Antwort 17 |
|
Posting Freak Beiträge: 1542 Registriert: 16.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.10.2005 um 11:13 |
|
|
Hallo Benno und Hermes!
Wo bleiben die Bilder, Benno??? Am besten direkt mit Bauanleitung! Sowas
von schön die Anlage... *neidisch werd*
Läuterbottiche sollte ja immer mehrere solcher Quellgebietsanschlüsse
haben. Allerdings ist das bei den kleinen ANlagen von Hobbybrauern selten
nötig!
Die offene Wanne mit den Läuterrohren nennt sich in der Fachsprache
übrigens Läutergrand und wurde früher immer so gebaut. 10 oder mehr sog.
Schwanenhalswechsel liefen dort frei in eine Auffangleitung. So konnte man
bei jedem der Quellgebietsanschlüsse den Würzelauf blank einstellen. Diese
Schwanenhalswechsel hatten aber noch einen weiteren Vorteil: die Würze
musste ÜBER das Niveau des Senkbodens gedrückt werden. So können die Treber
nicht zusammenziehen, weil die Würze nur durch den Druck der Flüssigkeit
oberhalb des Senkbodens aus den Läuterhähnen fließt!
Ich glaube, bei dir enden die vier Rohre unterhalb des Senkbodens, oder?
Was die Oxidation der Würze betrifft, das sollte nur Großbrauereien
interessieren! Ist für uns weder vermeidbar noch in fertigen Bier zu
schmecken!
Gruß Malte ____________________ "Zeige mir eine Frau, die wirklich Gefallen am Bier findet, und ich erobere
die Welt."
Kaiser Wilhelm II
(1859-1941)
|
|
Antwort 18 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 26.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.10.2005 um 13:36 |
|
|
Hallo Malte,
die Bilder verzögern sich noch ein bisschen ich warte noch auf gravierte
hochglanzpolierte Schilder um die ganzen Hähne zu beschriften.
Den gesamten Aufbau der Anlage habe ich zusammen mit meinem Vater
ausgeklügelt - er ist gelernter Bierbrauer und hat über 40 Jahre im Sudhaus
gearbeitet.
Grüße Benno
|
|
Antwort 19 |
|
Senior Member Beiträge: 430 Registriert: 21.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.10.2005 um 15:28 |
|
|
Super! Freu mich auch schon auf Bilder! So ein Vater-Sohn-Projekt ist ja
auch super... Mein dad hat leider für so "ne Rumspielerei" nix übrig und
trinkt lieber sein "Kauf-Weizen"...
naja
Gruss
Jan ____________________ BIEEEEERRRRRRRRRR HMMMMMMMM
|
|
Antwort 20 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 11.10.2005 um 19:02 |
|
|
Hallo Benno,
könnte ich da bei Deinem Vater nicht auch so eine Superanlage (20-30 Liter
würden mir schon reichen) in Auftrag geben?
Grüße
Wolfgang
|
|
Senior Member Beiträge: 239 Registriert: 9.8.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.10.2005 um 19:51 |
|
|
danke leute;
40 jahre brauerfahrung des alten herren machen sich da mächtig bezahlt..
aber zu malte:
durch das läutern über das niveau des senkbodens bleibt ja ein teil des
nachgusses im treber?
lg
hermes ____________________ Die beste Möglichkeit, Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
|
|
Antwort 22 |
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.10.2005 um 22:32 |
|
|
@Benno
Zitat: | Da bin ich ja froh, das
ich nicht der einzige "Spinner" bin |
Ich kenne auch einen Spinner.
Gratuliere, tolle Anlage.
Cheers ClaudiusB
El Paso, TX ____________________ Mein Spielzeug
|
|
Antwort 23 |
|
Posting Freak Beiträge: 1542 Registriert: 16.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.10.2005 um 22:53 |
|
|
@ Hermes
Du mußt dir das so vorstellen: Die Leitungen verlaufen von ihren
Quellgebietsanschlüssen im Läuterbottichboden mit leichtem Gefälle zum
Läutergrand. Dort enden sie dementsprechend entwas unterhalb des Senkbodens
(schätze mal so 15-25cm). Dort geht dann ein Rohr nach oben und biegt sich
um 180° wieder nach unten. Das ist der Schwanenhals. Und die Unterkante in
dieser Biegung liegt genau auf der Höhe des Senkbodens!
Das wird angewendet, weil ja sonst die Flüssigkeit unter dem Senkboden
schneller abfließen würde als neue nachkommen würde. Es entsteht ein Sog.
Dieser Sog saugt dann die Würze schneller durch die Treber, wobei sich
dieselben aber zuziehen und es bei den Nachgüssen zu Problemen kommt.
Man kann dann an den Schwanenhalswechseln noch die Fließgeschwindigkeit
einstellen UND auch vollständig leerlaufen lassen (es gibt also bei jedem
Quelgebietsanschluß auch die Möglichkeit, unterhalb des Senkbodens alles
leerlaufen zu lassen!)
Ich hab mal ordentlich gegoogelt:
http://www.sperberbraeu.de/gasthof/Lauter.jpg
http://www.bndlg.de/~fotovhs/Ausstellung/Industrie/mackh/la
eutergrand.jpg
http://www.bierologe.de/Malztrog.jpg
http://www.schlossgold.at/ASP/ContentScripts/htmlPage.asp?M
OID=300233&MVER=DE&UID=180708322031102004
Der letzte Link ist so ein Bild zum drin rumdrehen
Echt interessant!
Ich mache das selber bei mir auch. Ich habe nur einen einfachen
Kunststoffbottich mit einem Senkboden drin (von Hofstetter). Ich drehe dann
aber den Auslaufhahn quer nach oben, lasse während der Läuterruhe mit voll
geöffnetem Hahn vorschießen (mindestens so viel, wie unter dem Senkboden
ist, also mehr als 3,5l), warte dann bis zum Ende der Läuterruhe, lasse
wieder etwas vorschießen (diesmal aber schon mit gedrosseltem Hahn) und so
nach 1 bis 2 Litern läuft die Würze hinreichend blank!
Das wird dann immer besser und so ab der Hälfte der Vorderwürze ist
dieselbe ausgezeichnet blank!
Gruß Malte ____________________ "Zeige mir eine Frau, die wirklich Gefallen am Bier findet, und ich erobere
die Welt."
Kaiser Wilhelm II
(1859-1941)
|
|
Antwort 24 |
|