Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Nachgärung und Kaltreifung in schrägen Flaschen?
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 475
Registriert: 12.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 23:51  
Ich habe eine temperaturgesteuert Gärungskamer aus ein kleinen Kühlschrank gebastelt. Wenn ich die flaschen aufrecht dadrin stelle passen viel weniger rein als wenn ich die schräg darein tun.
Is es ok die Nachgärung und Kaltreifung in schräge flashen zu machen? Mehr Oberfläche würde zum Luft exponiert, könnete das schneller zu oxidisierung füheren? Nach der Kaltreifung werde ich die im keller aufrecht lageren.


[Editiert am 5.10.2013 um 23:55 von Shenanigans]



____________________
Shenanigans
1.Secret or dishonest activity or maneuvering.
2.Silly or high-spirited behavior; mischief.
3.Doing something that would get you in trouble with your partner if she knew you were doing it.
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

uli74
Beiträge: 3478
Registriert: 21.9.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.10.2013 um 07:23  
Bei der Nachgärung entsteht CO2, das sich im Flaschenhals über der Flüssigkeit befindet. Ob die Flaschen schräg oder aufrecht stehen ist von daher ziemlich schnuppe.


____________________
Gruss Uli
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

afri
Beiträge: 876
Registriert: 17.1.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.10.2013 um 20:19  
Außerdem ist der Sauerstoffgehalt im Flaschenhals immer derselbe, du oxidierst also genau so viel bei gerader wie auch bei schräger Lagerung.

Aber was mich mal interessieren würde, wie kann es sein, dass man schräg gelagert mehr Flaschen unterbringt? Nach meinem Verständnis befindet sich in der unteren Reihe ein ungefähr dreieckiger Leerraum, oberhalb der letzten Reihe ebenfalls. So wie ich das sehe, müsste es also gerade andersherum sein, bei aufrechter oder auch liegender Lagerung der Flaschen müsste der Raum sehr gut zu nutzen sein?!
Achim
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

JanBr
Beiträge: 5619
Registriert: 12.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.10.2013 um 20:56  
Es entsteht zwar CO2 im Kopfraum, aber die Luft kann trotzdem nicht raus. Aber du hast recht, über die Dauer der Lagerung spielt es keine Rolle.

Zitat:
Aber was mich mal interessieren würde, wie kann es sein, dass man schräg gelagert mehr Flaschen unterbringt? Nach meinem Verständnis befindet sich in der unteren Reihe ein ungefähr dreieckiger Leerraum, oberhalb der letzten Reihe ebenfalls. So wie ich das sehe, müsste es also gerade andersherum sein, bei aufrechter oder auch liegender Lagerung der Flaschen müsste der Raum sehr gut zu nutzen sein?!


Such mal in Google unter "dichteste Kugelpackung". ;)

Ausserdem mag es ja sein das zwischen Einlegeboden und "Decke" des Kühlschrankes wesentlich mehr Platz ist als eine Flasche hoch. Dann passen liegend natürlich mehr rein.

Jan
Profil anzeigen Antwort 3
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 475
Registriert: 12.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 9.10.2013 um 14:05  
Danke fuer die Antworten.
Ihr haben richtig verstanden, ich will die Flaschen liegend uebereinander stapeln; einigen werden auch etwas schraeg stehen. Damit kann ich viel mehr reinpassen als aufrecht stehen. Die Hefe wird auf der Flaschenseite Ansetzten aber nach der Kaltreifung die flaschen werden wieder aufrecht im keller gelaergert und die Hefe soll dann eigentlich auf dem Flaschenboden senken.


____________________
Shenanigans
1.Secret or dishonest activity or maneuvering.
2.Silly or high-spirited behavior; mischief.
3.Doing something that would get you in trouble with your partner if she knew you were doing it.
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

rattenfurz
Beiträge: 2512
Registriert: 11.7.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 9.10.2013 um 14:16  
Für die Oxidation ist es wumpe, das stimmt. Aber:

Ich hatte es durchaus mal, dass eine Flasche abgeblasen hat. Meistens, weil die Bügelverschlüsse nicht stramm genug waren. Das merkt man eigentlich nicht, außer es zischt noch ein bisschen, wenn man die Flasche am Verschluss hochhebt und leicht kippelt.

Wenn du die Flasche schrägt lagerst, ist der Verschluss eventuell von Bier umgeben. Das wird dann natürlich als erstes rausgedrückt...

Und: Wenn die Flaschen aufrecht stehen, bildet sich der Bodensatz direkt so, dass es zum ausschenken am klarsten wird.
Edit: OK, der Punkt fällt weg, dein Post kam knapp vor meinem ;-)


[Editiert am 9.10.2013 um 14:16 von rattenfurz]
Profil anzeigen Antwort 5
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum