Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Jungbier und Hefe noch brauchbar?
Newbie
Newbie


Beiträge: 1
Registriert: 13.10.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2013 um 11:41  
Hallo liebe Bierfreunde,
ich bin seit ca 1 jahr Hobbybrauer, und habe 10 Sude in dieser Zeit fertiggestellt.
Anfang August habe ich einen Pilsener Malz Sud mit WLP 802 (Czech Lager) angestellt.
Geplannt waren ca 2-3 Wochen Hauptgärung in einem abgedeckten Bottich bei 9-10 Grad im kühlschrank.
Aus verschiedenen Gründen, konnte ich den Sud dann leider nicht wie geplant umfüllen.
Erst Gestern, also mehr als 9 Wochen nach Beginn der Hauptgärung, habe ich dann den Sud in ein 20 Liter NC-Keg umgefüllt.
Das Jungbier machte im Bottich keinen schlechten Eindruck, allerdings hatte sich auf der Oberfläche ein ca 15 cm langer und 2 cm breiter schleimartiger Schleier gebildet.
Dieser Schleier ähnelte ein wenig dem Aussehen von Frischhaltefolie.
Die Hefe sah auch nicht mehr so besonders aktiv aus, wie ein sehr feiner Schlamm, wohl alles abgestorbene Hefezellen.
Das Jungbier samt der abgeernteten Hefe, lagert jetzt im Kühlschrank.
Ich habe leider keine Erfahrung mit Suden, die so lange vernachlässig wurden.
Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll.
Ich frage mich ob es sich jetzt überhaupt noch lohnt das ganze weiterzuführen.
Wird das Bier noch schmecken?.
Das Hauptproblem sehe ich in der Hefe, ich weiss nicht ob sie noch brauchbar ist, selbst wenn ich sie jetzt noch einmal mit speise in gang bekommen sollte.
Frische Hefe habe ich nicht mehr vorrätig, nur noch S-23 Trockenhefe.
Was würdet ihr mir raten?.
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member

hoggel1
Beiträge: 207
Registriert: 20.12.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2013 um 11:55  
Hallo Kollege,

mit Bildern wäre die Antwort leichter gewesen. Bei deiner Beschreibung kommt mir Kahmhefe in den Sinn. Kannst ja mal nach googeln.

Ob das Bier noch schmeckt, kann man aus der Ferne schlecht einschätzen.

An deiner Stelle würde ich mir neue Hefe besorgen. Die Kosten stehen in keinem Vergleich zur Arbeit, die du mit einem neuen Sud hast.

MfG

Thomas


____________________
Relax Don't Worry, Have a Home Brew.

A phrase coined by Charlie Papazian in The Complete Joy of Homebrewing.
Profil anzeigen Antwort 1
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum