Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: S23 und zu hohe Temperatur
Newbie
Newbie


Beiträge: 8
Registriert: 5.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2013 um 19:04  
Hallo,

habe die Hefe (S23) aus Versehen in den viel zu warmen Bieransatz gekippt (wahrscheinlich ca. 50°C). Nun steht der Gäreimer schon seit 3 Tagen bei ca. 12 Grad, aber es tut sich nicht viel. Meint ihr, die Hefe ist dabei kaputtgegangen? Habt ihr irgendwelche Ideen zur Rettung? Es soll ein Pils werden.

Besten Dank!
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

aegir
Beiträge: 2153
Registriert: 8.2.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2013 um 19:06  
Bei 50c kann es gut sein, dass die Hefe hinueber ist. Ich wueder vorsichtshalber noch frische Hefe zugeben, falls du welche hast.
Zur Not auch mal bei einer Brauerei nachfragen, ob du etwas Hefe bekommen kannst.

Gruss Hotte
Profil anzeigen Antwort 1
Junior Member
Junior Member

Pilgrim
Beiträge: 19
Registriert: 12.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2013 um 19:12  
Meint ihr, die Hefe ist dabei kaputtgegangen

Ja
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

aegir
Beiträge: 2153
Registriert: 8.2.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2013 um 19:21  
Ach ja, die 12c sind auch viel zu hoch, um mit der S23 ein typisches Pils zu machen. Die vergaert eher etwas fruchtiger und das umso mehr, je hoeher die Temperatur ist. Da waere die W34/70 besser.
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

BerndH
Beiträge: 1762
Registriert: 6.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2013 um 19:29  
Bei 50 Grad dampft die Würze ja fast noch. Wie konnte denn das passieren ?


Grüsse

Bernd
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

Ladeberger
Beiträge: 1946
Registriert: 20.11.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2013 um 22:12  
Über 50°C wären kritisch für die Hefe. Aber selbst wenn wir uns abseits dieser Temperatur-Spekulation an die vorliegenden Fakten halten, sollte nach drei Tagen eine Gärung eingesetzt haben; vor allem da es so "kuschelig" warm zuging bisher. Auch untergärige Hefe arbeitet schließlich irgendwo um die 30°C optimal, auch wenn man das Ergebnis nicht trinken möchte. Ich würde mir daher über Bernds zynische Frage keine Gedanken machen, sondern lieber wie von aegir vorgeschlagen schnellstmöglich neue Hefe besorgen und das als Lehrgeld abhaken.

Gruß,
Andy


____________________
Profil anzeigen Antwort 5
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum