Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: etwas zu knappe Zeit zwischen 2 Suden
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.2.2014 um 13:09  
Hi,
Ich bin grade ein wenig unschlüssig, was ich am besten mache.
Kommendes WE soll ein Pils gebraut werden.
Dafür soll die Hefe genutzt werden, die gerade ein Märzen vergärt.
Allerdings ist das Märzen dann gerade 2 Wochen in der HG. Ich hatte gehofft, das 2 Wochen reichen, weil ich mit genug Hefe angestellt habe, bin heute nach 5 Tagen aber gerade von 14,5 auf 10 Brix runter.
Die SVP ist m.E. durch, aber ich warte noch einen Tag.
Was würdet ihr machen?

A) in einer Woche grünschlauchen auf Grundlage der SVP?

B) in einer Woche umschlauchen und die Hefe ernten?

C) Das Märzen ausgären lassen und einen eigenen Starter für das Pils ansetzen?

Oder gibt's noch was besseres?

Danke
Marco


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

hoepfli
Beiträge: 2942
Registriert: 29.4.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.2.2014 um 13:16  
Cool bleiben, du hast noch eine Woche, sieht doch aber schon ganz gut aus (von 14 auf 10).
Die Variante B bleibt dir am Brautag immer noch.
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 1
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.2.2014 um 13:20  
Keine Sorge. Vor dem Brautag mach ich eh nix. Ich muss nur vorbereitet sein. Wahrscheinlich brauch ich noch ein Gärfass.


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

hoggel1
Beiträge: 207
Registriert: 20.12.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.2.2014 um 13:28  
Hallo lasst uns abstimmen !! :)

Ich bin für Variante B !!

- Gärfasser kann man eh nicht genug haben :cool:

- Wenn du nicht unbedingt Grün schlauchen möchtest, die amerikanische Variante wählen: Glasballon lange lagern, dann hast du auch später ein sehr klares Märzen.

Just my 5 ct.

Thomas

Edit: Ich kaufe ein L. :redhead:


[Editiert am 22.2.2014 um 13:29 von hoggel1]



____________________
Relax Don't Worry, Have a Home Brew.

A phrase coined by Charlie Papazian in The Complete Joy of Homebrewing.
Profil anzeigen Antwort 3
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.2.2014 um 14:09  
Jo, B ist mir die sicherste Variante. Ich hab mal ein wenig Quer gelesen bzgl. SVP und grünschlauchen und habe nicht das Gefühl, dass ich auf Grundlage der SVP verlässlich in Flaschen abfüllen kann.


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen Antwort 4
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum