Hallo Forum,
mein erster Sud dieses Jahr steht für nächste Woche an

Eigentlich wollte ich mein Citrus Helles noch mal zur Erstkommunion meines
Neffen machen. Allerdings fehlt mir für den Sud ca. 1 KG PiMa und ich
wollte nicht mehr Porto als Warenkosten bezahlen und außerdem hab ich noch
einige "Reste" geschrotet

.
Das Ursprungsrezept:
81% PiMa, 14% Weizen Malz hell, 5 % Caramalz hell
Einmaischen 60°, 45 min. 64°, 30 min. 72°, 10 min. 76° dann abmaischen.
Hopfen: VWH Cascade 40%, insgesamt 90 min kochen, 5 min. 45% Citra und 15 %
Casace
Hefe S-33
nun möchte ich auf folgende Abwandlung der Schüttung und auch die Rasten
etwas anpassen, da mir der Schaum zu instabil war:
Malz: 60% PiMa, 20% Weizenmalz hell, 15,5 % MüMa, 4,5% Caramalz hell
Rasten: Einmaischen 64°, 45 min. 62°, 30 min 72°, 10 min 76° und dann
abmaischen.
Hopfen und Hefe soll bleiben.
Was meint ihr kann das mit der Malzmsichung was geben oder wird das auf
Grund des Verhältnisses PiMa/Weizenmalz/MüMa was komplett anderes?
Danke euch.
Grüße
Dominik