Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: IPA, scheint nicht so zu werden wie ich das will
Senior Member
Senior Member

der Onkel
Beiträge: 209
Registriert: 10.4.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.4.2014 um 20:09  
Nabend,
Neulich habe ich beim aufräumen meiner "Brauerei" ein paar übrige Malze gefunden und habe mir gedacht daraus ein IPA zu machen. Gesagt getan. Gestern habe ich es nach 3 Wochen Reifezeit(konnte nicht länger warten) probiert. Ich hatte mich echt gefreut aber dann wurde ich ein wenig enttäuscht. Sehr guter und stabiler Schaum, recht neutraler Geruch. Das Bier schmeckt leer und im Abgang etwas bitter. Wo sind die fruchtigen Aromen hin die ich mir erhofft hatte???
War halt mein erstes IPA und dann auch noch als Resteverwerter. Liegts an der Schüttung? Oder soll ichs noch länger Lagern? Ich hatte gehofft ein Fruchtiges IPA zu erhalten, dachte da so an Torpedo.

Hier das Rezept:
Stammwürze 15,8°
IBU 70

39,9% PiMa
11,6% Cara Pils
45,1% Pilsner Malz
3,4% Maisflocken

Einmaischen bei 62°C
Kombirast bei 67°C 60min
Abmaischen bei 78°C

Würze Kochen 90min + 30min Nachisomerisierung
Citra 9,1g VWH
Cascade 27,3g 80min
Mandarina Bavaria 9,12g 20min
Citra 9,12g 10min
Mandarina Bavaria 36,4g Whirlpool

Vergoren wurde das ganze mit der Notti. lg Manu


____________________
Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier!
Profil anzeigen Homepage besuchen
Posting Freak
Posting Freak

Ladeberger
Beiträge: 1946
Registriert: 20.11.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.4.2014 um 20:20  
Die Eckdaten sind an sich okay, was hat es mit zweimal Pilsner Malz auf sich? Mir gefallen etwas sattere Basismalze wie Pale Ale und zunehmend auch Wienermalz gut in IPA. Mit welchem Hopfen hast du gestopft? Ohne den wird es nicht fruchtig, nur Whirlpool ist bei IPA etwas knapp.

Dass es recht trocken/leer ist, könnte an dem hohen Vergärungsgrad der Nottingham liegen. Mir würde das wohl schmecken, ich stehe eher auf knackige IPAs, denen man die Stammwürze nicht sofort anmerkt. Wie steht es denn um Restextrakt/EVG?

Gruß,
Andy
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.4.2014 um 20:57  
Wieviel Bier hast Du denn gebraut? Wenn es nicht nur 10L waren würde ich sagen: Viel zu wenig Hopfen! Noch dazu nicht gestopft ...


____________________
Profil anzeigen Antwort 2
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.4.2014 um 21:00  
Kuck mal auf mein Avatar, das ist die Lösung.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

gulp
Beiträge: 3937
Registriert: 20.7.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.4.2014 um 22:10  
Dann noch meine 5 Cent:
Mit der hohen Cascade Gabe noch vor dem Würzebruch hast du meiner Meinung nach das Bier gekillt. Das haut dir den Citra in der Vwh. komplett zu. Mandarina habe ich noch nicht verwendet, aber was man so hört ist das eine Diva, die umschmeichelt werden will. Da zum Schluß noch mal Citra dagegen zu halten hätte ich auch nicht gemacht. Eine Gabe, 10 min, alles Mandarina. Und von mir aus noch damit stopfen.

Die Pilsner Malz Anteile hat der Ladeberger ja schon hinterfragt.

Insgesamt ist das ein kormisches Rezept.

Gruß
Peter


____________________
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

hoepfli
Beiträge: 2942
Registriert: 29.4.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.4.2014 um 22:14  
Ich hätte mir die letzte Citra-Gabe verkniffen.
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 5
Senior Member
Senior Member

SINS
Beiträge: 335
Registriert: 17.7.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.4.2014 um 00:53  
Hallo Onkel!

Also mit so unterschiedlichen Hopfen zu brauen ist schon eine Kunst!

Da muss mit den unterschiedlichen Zeitpunkten und den verschiedenen Alpha-Säuren abgewogen werden.
Auch wenn die drei Hopfensorten Citra, Cascade und Mandarina dem ersten Anschein nach sehr ähnlich sind, so schreien sie doch nach unterschiedlicher Behandlung. Einzeln kann jeder Hopfen für sich stehen, in der Kombination sind sie jedoch sehr schwer zu balancieren. es soll ja keiner untergehen...

Ich wüsste nicht wirklich, wie ich sie kombinieren sollte. Schwere Aufgabe!


____________________
Gut Sud, SINS.
Profil anzeigen Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

Bierwisch
Beiträge: 1512
Registriert: 15.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.4.2014 um 05:29  
Jawollja, Cascade 80 Minuten lang kochen ist keine so gute Idee und selbst die beiden Gaben am Ende des Kochens ergeben nur Bittere. Alles was dabei an Aroma hätte ins Bier gelangen können ist ausgedampft.
VW- und Whirlpoolhopfung mit den Aromahopfen, einen Bitterhopfen nach Würzebruch und ordentlich Stopfen, dann klappts auch mit der Fruchtbombe.

Gruß,
Bierwisch


____________________
Der Klügere kippt nach!
Profil anzeigen Antwort 7
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum