Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Roggen Bier Split Batch
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 475
Registriert: 12.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 4.4.2014 um 00:15  
Hallo,

Ich will bald mein erstes Roggenbier brauen.
Rezept für 20l:
5kg Pima
1Kg Roggenmalz
1Kg WiMa
300g Crystal 120 EBC
250g Gerstenflocken

30g Tettnanger FWH
30g. Chinook 60 min (oder Mosaic)
15g. Chinook 30 min (oder Mosaic)
15g Chinook 5 min (oder Mosaic)
US-05
Kombirast 68oC
40 bis 50 IBU

Aber Ich braue nicht so oft und will zwei Bier zusammen brauen.
Also 40l im Kühlbox, 20l wie oben und die andere 20l mit ne andere Hefe und hopfen.

Was könnte ich machen?
Ich habe schon an ein Saison mit Bellsaison Hefe und irgendeneine kombi aus EKG, Saaz, Fuggels, Styrian Goldings gedacht.

Andere ideen?


[Editiert am 4.4.2014 um 00:17 von Shenanigans]



____________________
Shenanigans
1.Secret or dishonest activity or maneuvering.
2.Silly or high-spirited behavior; mischief.
3.Doing something that would get you in trouble with your partner if she knew you were doing it.
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member

Cluve
Beiträge: 101
Registriert: 13.4.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 4.4.2014 um 05:31  
Moin,

...Weizenhefe geht gut mit Roggen zusammen. Ob es zu Deiner Schüttung insgesamt passt? Wenn man die Eigenarten des Roggen beim Maischen berücksichtigt, kann sein Anteil an der Schüttung auch noch höher ausfallen ("Roggenbier").

Ralf
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 1
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 475
Registriert: 12.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 4.4.2014 um 10:25  
Auch eine gute Idee, danke.

Weiss jeamand wenn ich ein Saison mit Belle Saison als 2. Bier braue ob die Gerstenflocken dazu passen?


____________________
Shenanigans
1.Secret or dishonest activity or maneuvering.
2.Silly or high-spirited behavior; mischief.
3.Doing something that would get you in trouble with your partner if she knew you were doing it.
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

Phalanx
Beiträge: 311
Registriert: 23.3.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 4.4.2014 um 10:42  
Ich hatte bei meinem Roggen Red Ale 500 g Roggenflocken und 550 g Roggenmalz in der Schüttung. Diese habe gemeinsam mit dem gesamten Hauptguss erst 60 min bei 38 °C gerastet und dann nach erreichter Kombirasttemperatur den rest der Schüttung dazugegeben.

Wenn es dich interessiert, das Rezept findest du hier.


____________________
#+- This line is intentionally left blank #+-
flickr
Profil anzeigen Antwort 3
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 475
Registriert: 12.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 4.4.2014 um 16:59  
Danke fuer das Rezept. :thumbup:

Fuer dieses mal will ich die Schuettung nicht andern weil es ist ein bewährtes Rezept das ich unbedinkt probiern will.
Ich habe weiter gelesen und die Schuettung ist wegen der Crystalmalz nicht ganz typisch fuer ein Saison.
Aber nichts anders faellt mi ein und ich glaube die werden 2 total versceidene Biere und das ist mein Ziel.
Vielleicht soll ich es einfach probiern. ;)


____________________
Shenanigans
1.Secret or dishonest activity or maneuvering.
2.Silly or high-spirited behavior; mischief.
3.Doing something that would get you in trouble with your partner if she knew you were doing it.
Profil anzeigen Antwort 4
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum