Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Malzauszug sterilfiltern
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.4.2014 um 11:17  
Hi Leute,

Seht ihr eine Möglichkeit einen kalten Enzymauszug aus Malz mit Hausmitteln sterilzufiltern, dass man ihn zur Gärung dazugeben kann? Eventuell mit Kaffeefiltern vorfiltern und dann über einen Spritzenvorsatzfilter mit 0,45 Mikron drücken. Keine Ahnung wie der Durchsatz ist und wie schnell die dicht sind?

m.f.g
René


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 42
Registriert: 3.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 5.4.2014 um 11:44  
Ich würde mir gar nicht so einen Stress machen. Was verssuchst du denn genau zu bezwecken mit dem Malzauszug? Ich vermute jetzt mal nen höheren EVG oder? geht auch recht einfach wenn du den Malzauszug(ca 10-20% der Vorderwürzemenge) runterkühlst und in den Behälter vorlegst in welchen du reinläuterst. Hier einfach aufpasssen das die Temp so ca bei 60°C liegt. Die beta Amylase frisst dir dann alles weg und der EVG geht steil nach oben!! Wenn es noch tiefer sein soll dann halt sogar im Bereich der Grenzdextrinasen und beim aufheizen zum Kochen hier einfach nohmal rasten. Geht hier recht schnell, da ja keine Stärke mehr vorliegt und somit anders als in der Maische nur noch größere Zucker zerhackt werden müssen.

Wenn du es doch in der Gärung zusetzten möchtest. dann mach einen Auszug bei z.b 60°C. läuterst über nen Kaffefilter ab und lässst es für 24h bei Raumtemperatur stehen. Hier keimen nun alle Sporen aus die sich so in der Würze befanden... jetzt nochmal auf 60 aufheizen und ab damit in Gärbottich. Die 60 Grad packen die Wenigsten. Vll noch ne Hand mehr hopfen und alles ist top. Hier würde ich aber über eine Pasteurisation der Flaschen im Anschluss nachdenken, da hier wirklich alles an Zuckern zu vergärbaren abgebaut wird. Pass vor allem auf das alle Proteasen übern Jordan sind... die im Gärbottich führen zu einem Schaum der so gut wir der auf Mineralwasser ist.

Gruß Sebastian
Profil anzeigen Antwort 1
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.4.2014 um 13:40  
Hi Sebastian,

vielen Dank, dass mit den schaumzerstörenden Proteasen hab ich noch gar nicht bedacht.. :gruebel:

m.f.g
René


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 2
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum