Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Bald gibt's eine Craft-Brauerei in Bremen
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 18
Registriert: 13.9.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2014 um 13:00  
Mich wundert's, dass es noch keiner hier vermeldet hat. Also will ich es mal nachholen.

Nachdem es ja tatsächlich zu einem Trend zu werden scheint (glücklicherweise), bekommt auch Bremen im nächsten Jahr eine Craft-Bier Brauerei und zwar in dem denkmalgeschützten Gebäude der alten Union-Brauerei in Walle.

Das Konzept, das eine kleine, lokal liefernde Brauerei mit Gasthaus und Craft-Beer-Shop sowie Seminarraum vorsieht, erinnert stark an Ratsherrn in Hamburg.

Radio Bremen hat drüber berichtet und das Projekt hat auch eine eigene Webseite.

Wenn alles so umgesetzt wird, wie dort beschrieben, könnte das eine schöne Sache werden. Hoffen wir mal, dass mit iherer Vision, dass "ein Stück Bremer Biergeschichte wieder aufgenommen und moderner fortgesetzt werden", "ein unvergesslicher Ort der Bierkultur entstehen" und "die Union Brauerei ein Leuchtturm für Bremen werden" soll, auch die Hobbybrauer-Szene mit eingeschlossen werden wird.

Grüße,
Martin

PS: Da muss ich doch nacher mal gleich noch einen Thread eröffnen und nach der Bremer "Hobbybrauer-Szene" fragen. Ich weiß gar nicht, ob es die gibt.
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

aegir
Beiträge: 2153
Registriert: 8.2.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2014 um 13:17  
Es gibt doch schon eine.

Gruss Hotte
Profil anzeigen Antwort 1
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 18
Registriert: 13.9.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2014 um 13:38  
Ja, das stimmt. Der Schüttinger ist aber eher eine Gasthausbrauerei. Deren Bier gibt's nur in der Gaststätte, dort aber wohl auch zum mit nach Hause nehmen.

Die Union-Brauerei will - wenn einmal mit dem Brauen angefangen- auch den Handel mit ihrem Bier beliefern beliefern. Sie scheinen auch mehr Sorten als der Schüttinger zu planen.

Grüße,
Martin
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

aegir
Beiträge: 2153
Registriert: 8.2.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2014 um 13:45  
"Craft" bedeutet ja nicht, dass man damit auch ausserhalb der Brauerei Handel betreiben muss. Grob geschaetzt sind 95% aller deutschen Brauereien Craftbeer Brauereien nach der amerikanischen Definition.

Gruss Hotte
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

cyme
Beiträge: 597
Registriert: 16.12.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2014 um 14:44  
Deswegen find ich's auch so witzig, wenn von Craft Bier als dem neuen Trend erzählt wird. Kleinbrauereien sind in Deutschland doch längst etabliert.

Aber gut, so ist es halt. Wenn einer eine Brauerei eröffnet, interessiert sich keiner dafür. Wenn er "Craft Beer" draufschreibt, ist die gleiche Brauerei plötzlich als innovativ in der Presse.


____________________
Hold my beer, watch this...
Profil anzeigen Antwort 4
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 18
Registriert: 13.9.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2014 um 14:56  
Naja, irgend einem Namen muss man dem Trend ja geben. Und im Marketing sind die Amis halt meist einen Ticken besser als wir. Kein Wunder das gerade in einer in Deutschland so alteingesessenen Branche das dann gerne aufgegriffen wird, um Aufmerksamkeit zu erreichen.

Grüße,
Martin
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

cyme
Beiträge: 597
Registriert: 16.12.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2014 um 15:14  
Ich würd halt für einen Namen wählen, der in seiner ursprünglichen Bedeutung nicht genau für das steht, wovon man sich abheben möchte. Wie aegir schreibt, 95% der Deutschen Brauereien machen Craft Beer, ob sie's wissen oder nicht.


____________________
Hold my beer, watch this...
Profil anzeigen Antwort 6
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 18
Registriert: 13.9.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2014 um 16:53  
Die Frage ist, was sich hier von was abheben soll. Ich wollte hier auch eigentlich niemanden bewerben oder verteidigen.

Zwischen Schüttinger und AB InBev gibt es da im Moment nicht so viel mehr in Bremen - zu mindest ist mir nichts bekannt. Keine Ahnung was aus Nordsch geworden ist, die in einem Gasthaus in Lilientha westlich von Bremen Biobier gebraut haben. Die Brauanlage in dem Gasthaus ist längst abgebaut. Sonst gibt es nur noch eine weitere Gaststätte, die ein für sie gebrautes "Dunkelbier" auch im lokalen Handel vertreibt. Gebraut wird das Bier aber in einer Gasthausbrauerei zwischen Würzburg und Heilbronn.

Ich freue mich also nur über die Bereicherung der Bremer Bierlandschaft und drauf, das dort ein Laden mit hinzukommt, in dem man auch mal an ein Bier abseits der Industriebiere gelagen kann. Da gibt es ausser Getränkemärkten, die dann mal ein paar Biere aus Franken im Programm haben auch nicht so viel Angebot in Bremen.

Oder vielleicht kenne ich mich ja nur nicht aus - dann bitte ich aber schnellstens um Aufklärung. :)

Grüße,
Martin
Profil anzeigen Antwort 7
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum