Gast
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 13:43 |
|
|
Hallo Hobbybrauer,
ich suche technische Unterstützung bei folgendem Problem:
Wie kann ich temperaturabhängig den Kühlwasserfluss steuern?
Ein paar Eckdaten:
Meine Sude sind immer so ~70L und diese müssen auch adäquat gekühlt
werden.
Dafür benutze ich einen sehr suffizienten Gegenstrom-Plattenkühler.
Die Würze lasse ich schwerkraftmässig durch den Kühler aus einer mittleren
Höhe von 1,5m in ein auf dem Boden stehendes Gefäss durch einen 3/8"
Schlauch fliessen.
Das dauert im Schnitt etwa 20-30 Minuten.
Dazu möchte ich noch folgendes erklären: zu diesem Zeitpunkt ist gerade der
Whirlpool gemacht und die Würze fliesst über meinen allseits bekannten
Kupferring ab, was mir verbietet die Fliessgeschwindigkeit der Würze
mittels einer Pumpe zu erhöhen, weil sonst der Trubkegel in der Mitte des
Pottes auseinander driften würde.
Diese Fliessgeschwindigkeit der Würze ist also unveränderbar vorgegeben.
Die Fliessgeschwindigkeit des Kühlwassers (direkt aus der Leitung) regele
ich mit einem Kugelhahn.
Dabei habe ich ein Thermometer direkt am Kühlerausgang des
Würze-Anschlusses, ich messe also die austretende Würze.
Mit dem Kugelhahn stelle ich jetzt eine gewünschte Würze-Temperatur ein.
Ein paar Millimeter am Kugelhahn machen dann schon eine deutliche
Temperaturänderung der Würze aus, was aber noch schlimmer ist, ein paar
Millimeter am Kugelhahn machen dann gleich einige zig Liter Kühlwasser
aus.
Ich habe jetzt gemerkt, dass ich bei pingeligem Einstellen des Kühlwassers
mit etwa 200 Litern oder sogar weniger auskomme, je nach Wassertemperatur,
wogegen bei schlampigem Einstellen ruck-zuck 500Liter wech sind.
Direkt zum Punkt:
Ich möchte mir eine elektronische Regelung bauen, die den Kühlwasserfluss
derart steuert, dass eine voreingestellte Würzetemperatur ein Ventil regelt
welches wiederum den Wasserfluss steuert.
Hat dazu von euch jemand eine brauchbare Idee?
Meine bisherigen Gedanken dazu:
Ein einfaches an-aus-ventil wie bei der Waschmaschine würde da sicher nicht
funktionieren, denn der Fluss müsste ja kontinuierlich geregelt werden.
Eine Steuerelektronik dazu hätte ich schon. Habe einen Tempcontroller
welcher bei einer Solltemp nichtnur ein Relais ein und ausschaltet, sondern
auch einen Pulsweitenmodulator eingebaut hat.
Der funzt folgendermassen: ist die Temp ganz weit überschritten, gibt er
ein Dauersignal (high) ab, jenäher sich die tatsächliche Temp dem Sollwert
nähert desto kürzere Impulse erzeugt er, bei Erreichen der Solltemp ist das
Signal aus (low).
Die Schaltfunktion ist auch invertierbar.
Damit könnte man doch einen Wasserfluss regeln, wenn, ja wenn ich wüsste
womit und wo es sowas gibt.
Hat dazu vielleicht jemand eine zündende Idee, oder einen besseren
Lösungsansatz?
|
|
Senior Member Beiträge: 378 Registriert: 10.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 14:14 |
|
|
Hallo Heavy,
Zitat: | Hat dazu von euch jemand
eine brauchbare Idee? |
Wie wäre es mit einem einfachen Wasserhahn der an ein Servo rangeschraubt
ist?
Zitat: | Ein einfaches
an-aus-ventil wie bei der Waschmaschine würde da sicher nicht
funktionieren, denn der Fluss müsste ja kontinuierlich geregelt werden.
|
Naja, Du könntest ja sowas wie PWM mit Wasser damit implementieren
Gruß, Rähmle ____________________ http://fabier.de
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 378 Registriert: 10.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 14:23 |
|
|
2. Idee:
Leitungswasser in einen Behälter mit Schwimmstop laufen lassen (also sowas
wie der Wasserkasten vom WC). Von dort mittles regelbarer Pumpe durch den
Kühler pressen.
Die Pumpe kann dann abh. von der Solltemperatur mit mehr oder weniger
Leistung arbeiten. Leitungswasser läuft in den Behälter wenn der Schwimmer
sagt "Behälter nicht voll".
Rähmle ____________________ http://fabier.de
|
|
Antwort 2 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 14:31 |
|
|
Zitat: | Wie wäre es mit einem
einfachen Wasserhahn der an ein Servo rangeschraubt
ist? |
hmmm... ich habe keine Ahnung was ein Servo
ist und wies funktioniert.
Ist das so eine Art Stellmotor? oder Drehfeldsteller?
Der müsste dann aber ziemlich kräftig sein. Zitat: | Naja, Du könntest ja
sowas wie PWM mit Wasser damit
implementieren |
hmmm... daran gedacht habe ich.
Müsste man mal ausprobieren wie sich so ein Ventil im "Klackerbetrieb"
verhält.
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 14:39 |
|
|
Bingo!
raehmle, ich glaub ich habs, du hast mir den zündenden Impuls gegeben.
Ich habe für mein Rührwerk einen Frequenzumwandler, kurz FU genannt, mit
dem ich den Rührwerksmotor steuere.
Dieser kann auch extern per PWM geregelt werden.
Wenn ich jetzt meine Maischepumpe an diesen FU dranhänge, dann kann ich die
Förderleistung stufenlos regeln, das kann auch durch den Tempcontroller
geschehen.
Jetzt bräuchte ich nurnoch meine Maischepumpe als Kühlwasserförderpumpe an
einer Regentonne anschliessen blink, blink, blink.
any more ideas?
|
|
Senior Member Beiträge: 378 Registriert: 10.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 14:40 |
|
|
Zitat: | hmmm... ich habe keine
Ahnung was ein Servo ist und wies funktioniert.
Ist das so eine Art Stellmotor? oder Drehfeldsteller?
Der müsste dann aber ziemlich kräftig sein. |
Das sind die Dinger aus dem Modellbau. Lenkung/Ruder und Gas (bei
Benzinern) werden damit gestellt. Gibts natürlich in allen Dimensionen, für
den Wasserhahn dürfte aber schon ein relativ kleiner reichen.
Nachtrag:
Bei 3-2-1-meins gibts bspw. ein Servo mit 64 Nm (Art-Nr 7376960218) für ca.
15 EUR. Das entspricht einem Zug von mehr als 6 Kg - sollte für nen
Wasserhahn reichen.
Rähmle
[Editiert am 27/12/2005 von raehmle] ____________________ http://fabier.de
|
|
Antwort 5 |
|
Junior Member Beiträge: 10 Registriert: 13.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 16:41 |
|
|
Das kann Dir vielleicht weiterhelfen:
Schau mal unter Ebay: Artikelnummer: 6024988099
Artikelnummer: 6024235585
Bin mir aber nicht sicher,ob die Ventile regeln können.
Oder suche mal nach Regelventilen bzw.Thermischen Regelventilen
Bei dem Wasserverbrauch, würde ich an Deiner Stelle
aber einen Kühlkreislauf vorziehen.
Du kühlst vor oder nach dem Würzekühler Dein Wasser wieder runter.
MfG
|
|
Antwort 6 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 18:05 |
|
|
Hallo Cameltrooper,
danke für deine Hinweise.
Die ebay-Artikel scheinen mir dabei ein bisschen überdimensioniert
Zitat: | Bei dem Wasserverbrauch,
würde ich an Deiner Stelle
aber einen Kühlkreislauf vorziehen.
Du kühlst vor oder nach dem Würzekühler Dein Wasser wieder
runter. |
und womit würdest du das tun?
...und warum sollte ich das Kühlwasser herunter kühlen, warum dann nicht
gleich die Würze?
hast du schonmal 70L kochende Würze gekühlt?
ich habe keinen Schimmer wie du das kühlen willst.
viele Grüsse
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 19:14 |
|
|
hallo raehmle,
der Servo aus deinem Link ist in der Tat interessant.
Mit dieser Art Gerät bin ich leider nicht so vertraut, da müsste ich
Datenblätter wälzen um herauszufinden wie der angesteuert wird, ich nehme
an TTL-Level?
Sicher wird er auch mit ziemlich niedriger Versorgungsspannung betrieben,
da aus dem Modellbereich?
hmmm... da kommt wieder was auf mich zu....
|
|
Member Beiträge: 73 Registriert: 9.10.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.12.2005 um 22:22 |
|
|
Ich weiß nicht ob Du die möglichkeit hast...? aber ich benutze Regen bzw.
Brunnenwasser zum Kühlen und das ist kostenlos!!!!
____________________ BIER ist DAS Grundnahrungsmittel überhaupt, also müsste es heißen BIER für
die Welt u. nicht Brot für die Welt o. zu Sylvester Bier statt Böller
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member Beiträge: 356 Registriert: 7.3.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2005 um 01:40 |
|
|
Hi...
@heavybyte:
Du hast ja nu schon einen FU, da fällt mir folgendes ein, was wir (also
beruflich) schon öfter mal gemacht haben:
Du schliesst an deinem FU einen Temperatursensor (z.B. PT100, 4..20mA o.Ä.)
an und gibst diesen als Sollwertquelle an.
Normalerweise kann man in den FU's einen Umrechnungsfaktor einstellen,
falls sich das alles nicht proportional verhält (und das wird es bestimmt
nicht). Dann sollte sich die Drehzahl deiner Pumpe darüber recht
komfortabel regeln lassen.
Was hast du denn für einen Umrichter?
Grüsse ... Säufer
____________________ ...als Gott vom Affen enttäuscht war schuf er den Menschen...weitere
Experimente hat er sich seit dem lieber verkniffen...
|
|
Antwort 10 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 28.12.2005 um 07:42 |
|
|
moin allseits,
@MHars, habe ich leider nicht.
@saeufer, mein FU ist von Mitsubishi, der Frequol U100/750 Watt.
Ich denke auch, dass es sinnvoller wäre den FU eine Pumpe steuern zu
lassen, als einen Wasserhahn zu regeln.
Der FU hat ja auch analoge Steuereingänge. Es wäre ziemlich einfach mittels
Integral-Schaltung aus dem PWM-Signal des Temperaturreglers eine analoge
Steuerspannung zu generieren welche dann die Pumpe steuert.
Muss mal ein bisschen herumprobieren.
Danke für die Vorschläge.
|
|
Senior Member Beiträge: 378 Registriert: 10.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2005 um 10:10 |
|
|
Nur der Vollständigkeit halber weil Heavy gefragt hatte:
So funktionieren Servos (Quelle: http://www.zerko.ch/parallaxshop/einsteigerinfo/einfuehrungzu
behoer/): Zitat: | Servos sind eigentlich nichts anderes als kleine Motoren, mit
integriertem Getriebe und einem beschränktem Drehwinkel. Sie werden oft im
Modellbau verwendet, und eignen sich hervorragend, um einen Roboter zu
steuern.
Das Steuersignal besteht aus Rechteckimpulsen. Die Drehung des Servos wird
durch das Tastverhältnis der Impulse bestimmt. Die Nullstellung des Servos
befindet sich bei einer Impulsbreite von ca 1,5 Millisekunden. Soll sich
der Servo drehen, werden die Impulse kürzer oder länger. Die gesamte
Periodendauer bleibt jedoch konstant.
Das letzte Zahnrad des Servogetriebes ist mit einem Potentiometer
gekoppelt. Dieses teilt der Steuerelektronik mit, in welcher Position sich
die Achse befindet. Wenn sich der Servo zu drehen beginnt, tut er dies nur
so lange, bis er die Potistellung erreicht hat, die zum empfangenen Impuls
gehört. Dann verharrt er in dieser Stellung bis sich die Impulsbeite wieder
ändert. Diese Rückkopplung ermöglicht ein extrem genaues Steuern des
Servos. Wenn von aussen eine Kraft auf den Servo wirkt und das Poti dadurch
etwas verstellt wird versucht der Servo die falsche Potistellung sofort zu
korrigieren indem er eine Gegenkraft
erzeugt. |
i.d.R: Steuerung über Steuerleitungen (bspw. Microcontroller), im Prinzip
PWM. Last über 5V-Leitungen (bei mehreren Amp, klar)
Gruß,
Rähmle ____________________ http://fabier.de
|
|
Antwort 12 |
|
Senior Member Beiträge: 226 Registriert: 12.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2005 um 20:35 |
|
|
Hallo Lothar,
warum soviel technischer Kram und warum so kompliziert?
Ich habe mal einen Beitrag unter "Würzekühlung ohne Wasserkosten " ins
Forum gestellt.
Du willst doch eigentlich nur Deine Würze kühlen ohne große
Wasserkosten,oder hab ich das falsch verstanden??
Ein luftgekühlter Autokühler,eine Pumpe und ein 3-Wege Umschaltventil
reichen doch aus.
Durch Deinen PWT pumpst Du die Würze bis sie Anstelltemperatur hat und
schaltest dann das Ventil um und drückst in den Gärbehälter.
Auf der Gegenseite Deines PWT Pumpst Du das Regenwasser im Kreislauf.Sollte
es zu warm werden,dann schaltest Du den Lüfter Deines Autokühlers zu.Man
könnte dann noch weitermachen und dann, wenn du 25° erreicht hast noch eine
kleine Kälteanlage an Deinen Kühlwasserkreislauf mit anschließen.Somit
könntest Du Deine Würze sogar problemlos auf 4° runterkühlen.
Ich werde es künftig auch so machen.PWT hab ich schon.Er wird so
schätzungsweise 150KW Kälteleistung hergeben,so das ich meine 120 Liter
Würze in wenigen Minuten für nothing an Wasserkosten kühlen kann.
Hab nur momentan wenig Zeit zum Basteln,und morgen hab ich auch noch
Hochzeit.
Gruß uffz.
____________________ Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume.
|
|
Antwort 13 |
|
Senior Member Beiträge: 226 Registriert: 12.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2005 um 20:40 |
|
|
noch ein Versuch mit dem Bild.
____________________ Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume.
|
|
Antwort 14 |
|
Senior Member Beiträge: 226 Registriert: 12.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2005 um 21:06 |
|
|
eaff ich`s denn noch mit dem Bild ?
Was mach ich falsch?
____________________ Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume.
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2005 um 22:23 |
|
|
Zitat: | Hab nur momentan wenig
Zeit zum Basteln,und morgen hab ich auch noch
Hochzeit. |
Alles Gute. Hoffe eure Ehe hat immer
ausreichend Würze, Nachkommen wie die Hefe und genug Süße um manchen
bitteren Hopfen runter zu spülen! ____________________ Gnadle
"Beer is living proof that God loves us and wants us to be happy."
(Benjamin Franklin)
|
|
Antwort 16 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 29.12.2005 um 08:11 |
|
|
Moin allseits und Gratulation uffz zu deinem bevorstehenden "Abenteuer"
Deine Idee klingt sehr interessant, ist bei diesen winterlichen
Temperaturen sicher auch effizient.
Aaaaaber, ich zähle jetzt einfach mal nur meine Gedanken auf die mir dabei
durch den Kopf gehen, ohne tiefer darauf eingehen zu wollen:
Nur im Winter anwendbar wenn die Luft kalt ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die Lufttemperatur, um das Kühlwasser
entsprechend kühlen zu können, mindestens 5° kälter sein muss als das zu
kühlende Wasser.
Wenn ich meinen Sud auf 12° aAnstelltemperatur bringen möchte, darf demnach
die Lufttempertatur nicht grösser 7° sein. Wieviele Tage im Jahr kann diese
Bedingung erfüllt werden?
Im Winter ist auch mein Kühlwasser so kalt, dass ich nicht viel
verbrauche.
Ich bräuchte für den Kühlkreislauf einen gewissen Wasservorrat den ich
eventl. mittels Regentonnen bereitstellen könnte, würde mir im Winter aber
zugefrieren.
Ich wollte unbedingt vermeiden den Würzestrom zu verändern, da dadurch der
Trubkegel auseinander gerissen würde, andernfalls müsste ich die Würze
zwischenlagern um sie dann rund zu pumpen, was mir wegen der
Oxydations-Gefahr nicht gefällt.
Ich habe somit die Vorgabe, innerhalb 20-30min - solange braucht die Würze
um per Schwerkraft nach dem Whirlpool in einen Behälter zu fliessen - die
angestrebte Temperatur auch zu erreichen.
Das bedeutet, die Kühlung muss in einem Durchgang erfolgen.
Der materielle Aufwand: Regentonnen für das Kühlwasser, Autokühler, die
Anpassung der Lumina auf Kühlergrösse, extra Pumpe für den Kühlkreislauf,
Pumpe für den Würzekreislauf.
Gegenrechnung:
im Winter verbrauche ich <200l Wasser. Der m3 Wasser kostet, weiss nicht
genau, ~4€, das wäre ein Kostenaufwand von 80cent pro Sud.
Dazu eine Alternative: zwei Regentonnen von 300Litern. Eine ist mit Wasser
gefüllt und wird durch den Plattenkühler in die andere Tonne gepumpt.
Beim nächsten Sud wieder zurück in die erste u.s.w.
hätte man immer das gleiche Wasser, ein bisschen Frostschutz rein,
voilá.
Du siehst, das nonplusultra ist noch nicht gefunden, dennoch danke für
deinen Beitrag.
Ich habe mich noch nicht entschieden, wenn jemand weitere Überlegungen dazu
hat, nur her damit.
btw. einen ganz tollen Kühler hast du da, Kompliment
[Editiert am 29/12/2005 von heavybyte]
|
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.12.2005 um 19:34 |
|
|
Zitat: | Ich möchte mir eine
elektronische Regelung bauen, die den Kühlwasserfluss derart steuert, dass
eine voreingestellte Würzetemperatur ein Ventil regelt welches wiederum den
Wasserfluss steuert. |
Hallo Heavybyte,
Du kannst ein proportional gesteuertes ventile benutzen. Steuersignale sind
4-20mA/0-10V,
kansst direct an die meisten Temperaturregler anschliessen.
Bei 4mA (0V) ist das ventil zu und bei 20mA (10V) ist es voll auf. Dein
Steuersignal bestimmt wie weit das ventil öffnet.
Cheers ClaudiusB
El paso, Texas ____________________ Mein Spielzeug
|
|
Antwort 18 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 29.12.2005 um 19:52 |
|
|
Hallo Claudius,
das klingt sehr gut, wenn du mir noch verraten könntest wo es sowas gibt,
wäre mein Problem gelöst.
... ich werde mich sofort durch ebay wühlen.... mal sehen...
proportional-ventil ...
|
|