Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Abfüllen des Biersudes
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 15
Registriert: 27.12.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.1.2006 um 15:14  
Hallo, ich hbe wieder 2 Fragen zu meinem ersten Biersud.
Den Sud hab ich schon vor 6 Tagen angesetzt und er begann auch nach 3 Stunden an stark zu gären. Jetzt gärt er immernoch fast genauso stark. Wie lange dauert das denn, bis ich das Bier abfüllen kann ???

In meiner Anleitung steht, das ich das Bier beim abfüllen erst in einen zweiten Gärbehälter umfüllen muss, dort mit Zucker vermischen und dann in Flaschen abfüllen muss.

Kann man das Bier auch mittels dem Ablasshahn direkt vom ersten Gärbehälter in die Flaschen füllen und dort dann den Zucker hinzugeben ???
Habe nämlich keinen zweiten Behälter.


mfg Michael
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member

raehmle
Beiträge: 378
Registriert: 10.12.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.1.2006 um 15:33  
Hallo Popeye,


Zitat:
Wie lange dauert das denn, bis ich das Bier abfüllen kann



Das kann man so nicht sagen. Kommt darauf an, wie hoch die Stammwürze war, bei welcher Temperatur Du vergärst, wieviel Hefe in Deinem Ansatz war, wie gut belüftet wurde......
Wenn Du aber ohnehin mit Zucker nachwürzen willst, dann lass den Sud einfach so lange stehen, bis sich ein oder zwei Tage lang nichts mehr tut, d.h. bis Du im Gärröhrchen keine Aktivität mehr feststellen kannst.


Zitat:
Kann man das Bier auch mittels dem Ablasshahn direkt vom ersten Gärbehälter in die Flaschen füllen und dort dann den Zucker hinzugeben


Ja klar, allerdings solltest Du den Zucker in die Flaschen geben *bevor* das Bier dazu kommt, sonst geht die bis dahin gelöste Kohlensäure flöten. Am besten den Zucker in ein paar Milliliter Wasser lösen (und zur Abtötung evtl. vorhandener Keime abkochen), in die Flaschen geben und dann das Jungbier drauf. So verteilt sich der Zucker dann auch am besten/schnellsten im Bier.

Gruß,
Rähmle


____________________
http://fabier.de
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum