Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Milchige Ablagerungen im Bier
Newbie
Newbie

LaMotte
Beiträge: 2
Registriert: 21.4.2014
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.10.2014 um 22:30  
Hallo zusammen,
mich trifft folgendes Problem.

Habe von der Rezeptdatenbank (maischemalzundmehr) ein Rezept nachgebraut.
Unter Pilsner, Deutsches der letzte Eintrag "Pils fürs Volk". Soweit sogut das Bier
schmeckt hervorragend.

Für die sommerlichen Tage wollte ich ein Leichtbier mit Zitronengeschmack (ca. 2,5% Alc.) brauen (siehe obiges Rezept).
Der erste Versuch ist leider etwas misslungen, da ich beim Hopfenkochen zuviel Zitronen (2kg) genommen hatte.

Vor 3 Wochen der nächste Versuch allerdings mit 1 kg Zitronen als Beilage beim Hopfenkochen. Die HG war letzte Woche
am Samstag durch. Habe das Bier in Flaschen abgefüllt und mit 36 g Traubenzucker karbonisiert.

Seit gestern Abend bildet sich ein weißer milchiger Belag am Bodenrand bzw. Flaschenhals. Siehe Bilder.





Hier noch kurz die Eckdaten vom Rezept:
Menge 9,5 l
Stammwürze 6.8 °P
Bittere 19 IBU
Farbe 6.2 EBC
CO2 Gehalt 5g/Liter
scheinbarer Endvergärungsgrad 66.6%
effektive Sudhausausbeute 57%

Pilsener Malz 1.24 kg
Cara Hell 0.2 kg

Maischen:
Einmaischen 66 °C
Maltoserast 62 °C 25 min.
Verzuckerung 72 °C 30 min.
Abmaischen 78 °C

Kochen:
Perle (Pellets) 7% Alpha 4g und 75 min.
Perle (Pellets) 7% Alpha 3g und 40 min.
Hallertauer Mittelfrüh 4% Alpha und 3 5 min.
1 kg Zitronenfleisch 120 min.

Hefe:
Saflager S-23, UG

Hauptguss 5 l.
Nachguss 13 l.

Restextrakt 2,27 °P

Bin beim reinigen der Geräte sehr genau. Die Flaschen werden mit Chemi OXI heiss gereinigt, dann
kalt abgespült. Ca. 15 min bei 120 °C im Ofen entkeimt.

WAS HABE ICH FALSCH GEMACHT ??? Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.


[Editiert am 6.10.2014 um 22:48 von LaMotte]
Profil anzeigen
Member
Member


Beiträge: 67
Registriert: 22.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.10.2014 um 23:21  
Servus Marco,

also das weisse am Boden ist m.E. Hefe.
Zu dem bischen Schaun oben drauf, denke ich, dass das mit der NG zu tun hat und nichts zu sagen hat.

Lass es mal durch die NG laufen und probiers mal.

Schmeckt bestimmt gut und ich freu mich schon mal aufs verkosten.

Gruß

Driver
Profil anzeigen Antwort 1
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.10.2014 um 23:49  
Das am Flaschenboden dürfte sicherlich Hefe sein.
Du füllst das Jungbier ja "hefetrüb" ab und durch die Zuckergabe wird die Gärung erneut angefacht, die Hefe also in Schwebe gebracht bzw. gehalten.
Mit Abklingen der Nachgärung setzt sich diese Hefe dann ab.

Zu der Substanz am Flaschenhals kann ich auch nichts sagen, das Bild ist auch nicht scharf genug.
Meinst Du die weißliche Schicht auf dem Schaum, oder der Belag, der "nach oben weg" an der Glaswand sitzt?
Was passiert, wenn Du so eine Flasche mal leicht "wackelst", das die Oberfläche aufgewirbelt wird?
Verschwindet der Belag an der Oberfläche oder/und kommt er nach einiger Zeit wieder?
Vielleicht sind es ätherische Öle aus den Zitronen.

Interessant, daß die Hefe mit dem vermutlich (deutlich?) niedrigeren pH aufgrund der Zitronensäure klar kommt.
Bierhefen "mögen" es eigentlich nicht so sauer, wie etwa Weinhefen.

...nebenbei gilt Zitronensäure als "nicht gärstabil".
Unter og. Link wird erwähnt, daß (ein Teil der) Zitronensäure von der Hefe zu Ethanol und CO2 abgebaut werden kann.
Behalte also die Flaschen im Auge, ob sich ungewollt viel Druck aufbaut. Wahrscheinlich passiert nichts, aber sicher ist sicher.

Uwe
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 2
Newbie
Newbie

LaMotte
Beiträge: 2
Registriert: 21.4.2014
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.10.2014 um 22:22  
Hallo Uwe,
genau den Belag meinte ich der an der Glaswand sitzt. Also mittlerweile haben alle Flaschen mit diesem Milchbeschlag.
Hab mal 2 Flaschen leicht geschüttelt und der Belag verschwindet dann wieder und das Pils wird natürlich wieder trüber.

Vielleicht sollte ich mal eins aufmachen, drin riechen und probieren.

LG La Motte
Profil anzeigen Antwort 3
Member
Member


Beiträge: 67
Registriert: 22.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.10.2014 um 00:33  
Dr. Motte,

zu lassen, dunkel stellen, abwarten -> Biertrinken!

Alles gut!

K.


____________________
In der Nachgärung: Weißbier, Weizenbock
In der Gärung: Kölsch
In der Planung: Pils, danach mein erstes IPA mit Cascade! Anschließend "Hanseatic Pale Ale" von Braufietz
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

gulp
Beiträge: 3937
Registriert: 20.7.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.10.2014 um 00:41  

Zitat:
Vielleicht sollte ich mal eins aufmachen, dran riechen und probieren.


Genau so würde ich das machen.

Gruß
Peter


____________________
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

hutschpferd
Beiträge: 776
Registriert: 8.11.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.10.2014 um 06:28  
ich hab eine Kahminfektion die so aussieht.
Profil anzeigen Antwort 6
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum