Hallo Christian,
mit 3638 meinst Du vielleicht die #3068 Weihenstephan Weizenbierhefe,
oder?
Zu der #3056:
Habe im Mai ein Weizen gebraut und mit beiden Hefen vergoren,
30 % des Sudes mit der #3068 seperat den Rest mit der #3056 (hatte mehr
Hefe davon).
Hatte gelesen, dass die #3068 einen bananigen und die #3056 einen
esterhaltigen/fruchtigen Geschmack erzeugen soll. So war es auch fast.
Trotzdem hatte die #3056 auch einen schönen bananigen Geruch.
Was mir aber aufgefallen ist, dass die #3056 das Weizen sehr herb gemacht
hat (vielleicht auch einfach nur mehr Zucker vergoren), bei der #3068 kam
eher der Weizenbiergeschmack hin, leicht süßlich, nicht so herb und sehr
mild.
Vielleicht hilft es Dir weiter, beide Sorten haben aber den Leuten gefallen
und man konnte so schön über die beiden Sorten disskutieren.

Ich würde beide wieder nehmen, die #3068 aber lieber.
Habe gleich danach noch ein Weizen gebraut und die #3068 weiterverwendet.
Beim Disskutieren haben wir wohl doch zu viel ausgetrunken.

Viele Grüße burgi

____________________
Schade dass man Bier nicht ficken kann