Junior Member Beiträge: 17 Registriert: 22.7.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.3.2007 um 19:33 |
|
|
Hallo!
Ich frage mich momentan, was genau gegen die Beheizung z.B. einer Sudpfanne
mit einem flüssigen Medium spricht. Konkret werden ja die meisten grösseren
Sudwerke mit Dampf über einen Innen- oder Aussenkocher (oder Variationen
davon) beheizt. Die Dampf-Erzeugung ist aber mit diversen Problemen
verbunden (technische Überwachung vom Kessel, aufwändige Aufbereitung des
Kessel-Speisewassers usw.). Daher wäre doch ein geschlossener Wasser (oder
Wasser-Glykol oder weissnichtwas) Kreislauf eine nette Sache.
Aber die Tatsache, dass die Grossbrauereien auf Dampf setzen, zeigt für
mich, dass Dampf eben doch das höchste der Gefühle ist.
Kann mir jemand verraten, was gegen einen geschlossenen Kreislauf mit
flüssigem Medium spricht?
Prost,
Thomi
|
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.3.2007 um 19:47 |
|
|
hi,
viele (darunter auch ich) benutzen einen offenen Kreislauf mit Wasser
Medium. D.h., viele in den USA (siehe links zu privaten Heimbrauereien im
Wiki), hier im Forum bin ich wohl alleine damit.
Ich heize im Kochkessel Wasser auf, das ich durch eine in der Würze
liegende Kupferspirale pumpe. So kann nichts anbrennen und ich muss auch
keine Würze pumpen, so dass ich keinen Läuterboden im Kreislauf haben muss
und auch die Pumpe und die Schläuche bleiben sauber.
Hopfenkochen tue ich dann direkt im Kochkessel.
____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 1 |
|
Moderator Beiträge: 4024 Registriert: 7.4.2006 Status: Offline
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 09:46 |
|
|
Gegen Wasser spricht die geringe Temperaturdifferenz. Das Heizmedium ist
ja, wenn Du drucklos arbeitest, nur wenig wärmer als das zu erhitzende
Medium. Je heißer es wird, desto geringer die Temperaturdifferenz, bis sie
schließlich beim Hopfenkochen gegen Null geht. Dadurch kann nur eine
relativ geringe Energiemenge übertragen werden. Selbst unter Druck wird es
mit Wasser nicht wesentlich besser. Man braucht also viel Zeit oder riesige
Heizflächen.
Dampf kann überhitzt werden, so dass seine Temperatur weit über der
Zieltemperatur der Maische oder Würze liegt. Öl kann auch weit über 100
Grad erhitzt werden. Dadurch wird die Wärmeübertragung effizienter und die
Wärmetauscherflächen können kleiner sein.
[Editiert am 6.3.2007 um 09:47 von Berliner]
____________________ Gruß vom Berliner
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak Beiträge: 1199 Registriert: 28.7.2002 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 13:56 |
|
|
Hallo stahlsau,
wie sind denn die Dimensionen? Hast Du vielleicht Fotos? Kann mir nicht
vorstellen welche Maße z.B. die Heizspirale hat und wieviel Liter
aufgeheizt werden.
Gruß
Rainer
|
|
Antwort 3 |
|
Junior Member Beiträge: 27 Registriert: 21.12.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 15:12 |
|
|
Hallo
Ich baue mr gerade eine Anlage zusammen und habe mir einen Kochkessel
gekauft(ebay). Der arbeitet als Wasserbad und ist sehr schnell. Leider war
bei mir der Schaltkasten nicht dabei(vor dem Kauf nachfragen) deshalb ist
es bei mir teurer geworden als gedacht.
Sven
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 17:26 |
|
|
hi, Zitat: | Gegen Wasser spricht die
geringe Temperaturdifferenz. Das Heizmedium ist ja, wenn Du drucklos
arbeitest, nur wenig wärmer als das zu erhitzende Medium. Je heißer es
wird, desto geringer die Temperaturdifferenz, bis sie schließlich beim
Hopfenkochen gegen Null geht. |
Naja, zum maischen
reichts allemal, da muss man ja eh nur bis 78°C heizen. Beim Hopfenkochen
heize ich wie gesagt direkt, da brennt nichts mehr an, ich achte darauf
dass die Würze sehr klar ist. Beim maischen ist die geforderte Erhöhung v.
1°C/Min. spielend einzuhalten, schneller sollte es eh nicht gehen.
Die Vorteile dabei liegen m.E. hauptsächlich darin, dass man die Nachgüsse
direkt nach dem läutern aufbringen kann, ohne nochmal extra-Wasser zu
erhitzen, und dass man Pumpe und Schläuche bzw. Rohre nicht reinigen muss,
weil eh nur heisses Wasser durchgeht.
Zitat: | Hallo stahlsau,
wie sind denn die Dimensionen? Hast Du vielleicht Fotos? Kann mir nicht
vorstellen welche Maße z.B. die Heizspirale hat und wieviel Liter
aufgeheizt werden. |
ich hab im 80-Liter-Maischbottich etwa ...[ ich weiss es nicht mehr, ich
geh nachher mal in die Garage und sehe nach ]... Meter Kupferrohr hängen.
Die Heizspirale ist etwa %%c400x500mm
Aufheizen tue ich ich der 100-Liter Sudpfanne, mit so viel Wasser wie ich
voraussichtlich für die Nachgüsse und zum reinigen brauche.
Ich hatte mal ne Prinzipskizze gemacht, da sieht man besser wie das
maischen abläuft:
____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak Beiträge: 1199 Registriert: 28.7.2002 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 18:23 |
|
|
Hallo stahlsau,
danke für die schnelle Antwort. Das sieht ja klasse aus. Mich würde jetzt
auch noch der Abschlusswert der Tauchsieder interessieren. So wäre
eine Automatisierung für mich auch möglich. Heize z.Zt. mit Gas und hatte
nicht den Mut zu automatisieren, obwohl es hier im Forum auch
tolle Beispiele für automatische Gassteuerungen gibt.
Gruß
Rainer
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 18:25 |
|
|
Hi,
was meinstn mit Abschlusswert? Die leisten jeder 3kW wenn dir das
weiterhilft.
____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak Beiträge: 1199 Registriert: 28.7.2002 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 18:30 |
|
|
Zitat: | was meinstn mit
Abschlusswert? Die leisten jeder 3kW |
Das meinte
ich (sollte natürlich Anschlußwert heißen)
Zitat: | wenn dir das
weiterhilft |
ja sehr
Gruß
Rainer
[Editiert am 6.3.2007 um 18:31 von Rainer]
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member Beiträge: 488 Registriert: 4.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 19:35 |
|
|
Hallo!
@ Stahlsau: Eiin paar Fragen hätt ich zu deiner Anlage:
1. Wird durch den Panzerschlauch in den Gärbottich geläutert? Wenn ja wie
bekommst du das dann in den HLT wieder hoch zum Hopfenkochen?
2. Wie Kühlst du?
3. Welche Pumpe verwendest du?
lg
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2007 um 22:35 |
|
|
hi, Zitat: | 1. Wird durch den
Panzerschlauch in den Gärbottich geläutert? Wenn ja wie bekommst du das
dann in den HLT wieder hoch zum Hopfenkochen?
2. Wie Kühlst du?
3. Welche Pumpe verwendest du? |
zu 1: Ja. Um die Würze vom Gärbottich, den ich als Zwischenlager benutze,
in die HLT zu bekommen, ziehe ich diesen per Handwinde hoch und lasse dann
durch die Schwerkraft die Würze ablaufen. Eine Pumpe wäre sicher
automatisierter, aber mit der Winde ist das kein Problem (auch bei 100kg
nicht), und wie schon erwähnt versuche ich die Putzarbeit zu vermindern wo
immer es geht.
zu 2: Gekühlt wird bisher über Nacht. Ich hab schon Vorkehrungen getroffen,
um mit der Heizspirale die Würze zu kühlen, ich hab zufällig 2
300-Liter-Fässer mit Regenwasser neben der Garage stehen und das Rührwerk
passt auf beide Töpfe.
Allerdings passt es mir immer ganz gut den Brautag zu unterbrechen und erst
am nächsten Tag anzustellen, so dass ich diese Variante noch nicht getestet
habe.
zu 3: ich hab bei ebay ein echtes Schnäppchen gemacht, und zwar in Gestalt
dieser etwas überdimensionierten Pumpe (ist glaub ich eine Grundfos):
Die muss per Drehstrom angesteuert werden, deswegen war sie wohl so billig
(20 oder 30 Euro incl. Versand glaube ich), aber ich hab eh die Tauchsieder
mit nem roten Stecker angeschlossen, da kommts auf die Pumpe auch nicht
mehr an. ____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 10 |
|
Junior Member Beiträge: 17 Registriert: 22.7.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.3.2007 um 09:27 |
|
|
Hallo!
Danke für die vielen spannenden Antworten!
Mittlerweilen habe ich bei www.brouwland.com (->Bierbrauen
->Brauzubehör ->Professionelle Braukessel ->Braukessel Doppelwand
für Brenner) ein System gesehen, bei dem mit irgend einer Flüssigkeit (wird
wohl ein Öl sein) die Wärme übertragen wird und mit dem man gemäss
Beschrieb sogar kochen kann.
Ein Gedanke, der mir noch gekommen ist: Bei der Kondensation von Dampf zu
Wasser ist viel Energie (Kondensationswärme) enthalten, die bei Verwendung
eines flüssigen Mediums nicht vorhanden ist. Wird wohl auch ein Argument
sein, das für Dampf spricht.
|
|
Antwort 11 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 8.10.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.3.2007 um 21:43 |
|
|
Hallo Gemeinde,
bin gerade im aufbau meiner neuen Anlage und steh vor der gleichen
frage.
hab nen Doppelwandkessel mit 80 Liter Inhalt und möchte auch darin Läutern.
Hab mal angefangen und ne Lehrfahrt mit der Anlage gemacht hoffentlich
funktionierts auch mit Maische!
Ist wie ein Heizkessel aufgebaut mit Ausgleichsbehälter, Sicherheitventil,
Thermometer, Manometer und ner Isolierung drumherum und als Medium Wasser.
Wenn mir Einer erklärt (so das ichs auch versteh) stell ich auch ein Bild
ein.
Drückt mir die Daumen das das was wird.
Tschau, Stoutbilly
|
|
Antwort 12 |
|
Junior Member Beiträge: 17 Registriert: 22.7.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 31.3.2007 um 17:20 |
|
|
Wenn ich das richtig verstehe brauchst du diesen Doppelwand-Behälter fürs
Maischen. Worin bzw. wie kochst du denn die Würze?
[Editiert am 31.3.2007 um 17:21 von Thomi147]
|
|
Antwort 13 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 8.10.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.4.2007 um 11:38 |
|
|
Hallo,
ja der 80er Doppelwandkessel ist zum maischen gedacht. hab aber noch nen
100er den ich später zum kochen nehmen will. wenn ich weiß ob das mit dem
maischen klappt oder nicht werde ich dann entscheiden ob ich die äußere
Wand abtrenne oder das ganze miteinander verbinden werde. momentan koche
ich noch in einem 60er kessel der dann natürlich zu klein wird, deswegen
der 100er.
allzeit gut Sud
Stoutbilly
|
|
Antwort 14 |
|
Member Beiträge: 87 Registriert: 8.10.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.4.2007 um 21:48 |
|
|
Hallo allerseits,
mein erster Sud im Doppelwandkessel ist durch!!!
Hab gleich noch meinen ersten Braugehilfen ausprobiert, was soll man sagen:
einfach genial!!!
Nach nem kleinen Leistungsloch bei ca. 50° gings einfach flott Richtung
abmaischen; Restwärme optimal nutzbar zum anwärmen des Putzwassers.
Läuterbottich ist noch verbesserbar. Werde als nächstes noch den 100er
Kessel zum Hopfen kochen anschließen (evtl. noch ne Umwälzpumpe einbauen)
und noch nen 2ten Brenner unter den großen Kessel stellen um ein bisschen
Leistungsreserve zu haben (sind dann ca. 20KW).
Tschau gute Nacht und allzeit gut Sud
Stoutbilly
|
|
Antwort 15 |
|
Senior Member Beiträge: 136 Registriert: 30.1.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.2.2014 um 11:49 |
|
|
@stoutbilly: Könntest du ein Bild einstellen?
Wär dir sehr dankbar. Ich überlge genau in die gleiche Richtung. Sofern ich
dich richtig verstanden habe benutzt du einen doppelwandigen Kessel mit
doppelten Boden der beheizt wird. Du sagst, du verwendest Wasser als
Medium. Zum Maischen müsste das klappen, da du ja sicher auf knapp 98 Grad
gehen kannst und eine ausreichenden Temperaturdirfferenz zu den maximalen
78° erreichst.
Hast du mal drüber nachgedacht, dass Wasser durch ein Medium zu ersetzten
dass einen Siedepunkt weit über 100° hat (Wasser Glykol, Öl, Glyercerin
(?)) dann erreichst du ja auch im Doppelmantel einen T.diff. die auch ein
Kochen ermöglicht.
??
|
|
Antwort 16 |
|