Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: AgarAgar Problem
Posting Freak
Posting Freak

emjay2812
Beiträge: 1784
Registriert: 27.3.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.3.2007 um 12:20  
Ich hatte von meinem letzten Sud versucht die Hefe auf AgarAgar mit Hilfe von Malzbier als Nährmittel zu konservieren. Zunächst war ich verwundert, dass der Nährboden nicht wirklich fest geworden ist, sondern eher "schwabbelig" blieb. Ich dachte mir nichts dabei und trug die Hefe auf. Die Hefe wächst und gedeiht, allerdings bildet sich am Rand des Glases ein Schaum. Ich habe die Hefe momentan bei Zimmertemperatur stehen, da es sich um eine obergärige Sorte handelt. Es ist mein erster Versuch Hefe zu konservieren.

Was soll ich machen? Ist alles normal, wenn nicht, wie kann ich die Hefe retten?


____________________
Immer wenn man denkt das Niveau ist schon im Keller, kommt ein Bagger und hebt noch 4 Etagen aus. (Oliver Kalkofe)
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 403
Registriert: 9.11.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.3.2007 um 12:27  
Moin,

ich mache es so: nach dem Beimpfen des Nährbodens einige Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen, und hin und wieder entlüften (ganz kurz ein wenig aufdrehen um den Druck abzulassen). Und wenn die Hefe "angekommen" ist kommen die Röhrchen in den Küchlschrank.

Ach ja - ich lagere die Röhrchen immer stehend!

Gruß
t.....
Profil anzeigen Antwort 1
Senior Member
Senior Member

Don Tom
Beiträge: 204
Registriert: 4.8.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 13.4.2007 um 13:20  
Hallo zusammen,
hab da etwas sehr ähnliches wie emjay2812.
Mein Agar ist zwar nicht schwabbelig, aber in einem Glas schäumt es recht doll.
Es ist wohl durch Kondenswasser an der Oberfläche recht flüssig geworden.
Auf dem Kopf stehend hatte ich die Gläser im Kühlschrank gelagert und nachdem mir 2 Agarkulturen abgestürzt sind hab ich sie wieder normal stehend deponiert.
Meine Frage zielt darauf ab, ob das egal ist, dass darin soviel Aktivität ist und wie ich erkennen kann, ob evtl. eine Kultur hin ist, bzw. infiziert? Besagtes schäumendes Glas hat scheinbar auch ein Problem mit der Dichtigkeit, es kam zu einem Flüssigkeitsverlust, als es Kopf stand.
Die Kulturen sind in Marmeladengläser angelegt.

Gruß
Thomas
Profil anzeigen Antwort 2
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 13.4.2007 um 13:39  
Hallo,

dass der Agar-Boden schwabbelig ist, kann daran liegen, dass zu wenig Agar-Agar-Pulver verwendet wurde. Der Schaum deutet ganz einfach darauf hin, dass die Hefe das Gären angefangen hat.

Grüße
Wolfgang
Antwort 3
Senior Member
Senior Member

Don Tom
Beiträge: 204
Registriert: 4.8.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 13.4.2007 um 14:50  
Hallo Steinbrauer,

dass dachte ich mir schon, muß ich irgendwelche Maßnahmen ergreifen, oder kann ich sie so weiter im Kühlschrank lassen?

Gruß
Thomas
Profil anzeigen Antwort 4
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 13.4.2007 um 17:47  
Hallo Thomas,

Langzeiterfahrungen habe ich mit dem Anlegen von Agar-Kulturen (ebenfalls in Schraubdeckelgläsern) nicht. Ich habe sie gleich für den nächsten Sud weiterverarbeitet. Denke aber schon, dass Du sie weiter im Kühlschrank lassen kannst.

Grüße
Wolfgang


[Editiert am 13.4.2007 um 17:51 von Steinbrauer]
Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

Biertrinker
Beiträge: 1206
Registriert: 26.5.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 13.4.2007 um 22:39  
Hi emjay2812

ich habe schon Agar-Kulturen die über ein Jahr alt waren ohne Probleme aktiviert. :D
Die Kulture lagerten bei Raumtemperatur!

LG

BT
Profil anzeigen Antwort 6
Senior Member
Senior Member

Chriskr66
Beiträge: 168
Registriert: 26.7.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 13.4.2007 um 23:11  
Hallo !!!!
Ich lagere meine Agarkulturen auch bei Raumtemperatur und hatte bislang auch nie Probleme auch über 12 Monate hinaus.
Meine ersten Kulturen waren auch nicht fest war aber kein Problem habe aber dann ein wenig mehr von den Agarpulver genommen um es ein wenig fester hinzubekommen.
Nun ist die Festigkeit in etwa wie Pudding.
Gruß Chris


____________________
und denk daran: Einfache Menschen haben die Arche gebaut - Fachleute die Titanic!
Profil anzeigen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

emjay2812
Beiträge: 1784
Registriert: 27.3.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.4.2007 um 10:10  
Ich habe meine AgarAgar Kultur in den Kühlschrank gestellt. Sie arbeitet fröhlich weiter! Ist das normal? Wie lange kann ich die Hefe aufbewahren?


____________________
Immer wenn man denkt das Niveau ist schon im Keller, kommt ein Bagger und hebt noch 4 Etagen aus. (Oliver Kalkofe)
Profil anzeigen Antwort 8
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 14.4.2007 um 11:38  
Hi Emjay2812,

das kommt ganz darauf an, wie sauber Du gearbeitet hast, also welche Fremdorganismen sich sonst noch auf dem Agar-Boden und im Luftraum befinden. Ich neige zu der Ansicht, dass es sicher besser ist, die Kulturen bei Kühlschranktemperaturen - wie Du es machst - aufzubewahren, als bei Zimmertemperatur, welche im Sommer leicht auf 25-30°C ansteigen kann.
Eine einigermaßen verlässliche Aussage über die Haltbarkeit wage ich nicht zu treffen. Bei meinen NaCl-Kulturen, die teilweise schon 2 Jahre alt sind (im Kühlschrank), weiß ich auch nie genau, ob sie sich wieder aufwecken lassen.

Grüße
Wolfgang
Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

emjay2812
Beiträge: 1784
Registriert: 27.3.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.4.2007 um 12:02  
Eine andere Frage:

Wenn ich die Hefe in ein paar Wochen aktiviere, merke ich dann schon an der Speise ob die Hefe noch brauchbar ist?
Riecht die Speise bei verdorbener Hefe sauer oder nach Essig?


____________________
Immer wenn man denkt das Niveau ist schon im Keller, kommt ein Bagger und hebt noch 4 Etagen aus. (Oliver Kalkofe)
Profil anzeigen Antwort 10
Senior Member
Senior Member

Nordic Brewing
Beiträge: 328
Registriert: 4.10.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.4.2007 um 22:03  
Hallo emjay,

wenn die Hefe einfach tot ist, wirst Du unter guten hygienischen Bedingungen vermutlich nichts auffälliges riechen oder schmecken können. Wenn, so wie Wolfgang es schon beschrieb, Fremdorganismen in die Kultur geraten sind, kann die Speise innerhalb weniger Tage sehr sauer riechen. Aber nicht jede Infektion mit Fremdkeimen macht sich so deutlich bemerkbar.
Wenn die Hefe nach dem Aktivieren einen vertrauten Eindruck macht, z.B. durch die zunehmende Trübung des Ansatzes und den stärker werdenden Hefegeruch, sieht es schon ganz gut aus. Du kannst die Starterkultur auch probieren und somit auf evtl Säuerung prüfen. Ein Befall mit den lästigen Milchsäurebakterien macht sich schnell bemerkbar. Milchsäurebakterien finden sich gerne auf Obst, Gemüse und Braumalz, daher sollte man deren Kontakt mit der Kultur unbedingt vermeiden. Aktive Übertrager der Milchsäurebakterien im häuslichen Bereich sind z.B. Fruchtfliegen, die die Bakterien von überreifem Obst aufnehmen und ggf in die nicht abgedeckte Kultur tragen können.

Gruß
Martin
Profil anzeigen Antwort 11
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum