Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Kugelhahn: Abdichtung und Hygiene
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 44
Registriert: 7.1.2007
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 5.4.2007 um 17:50  
Hallo,

in Gesprächen über Edelstahlkugelhähne tauchten neulich zwei Fragen auf:
1) sie könnten unhygienisch sein!? Das deswegen, weil man ja beim Öffnen jedesmal eine mit Maische/Würze benetzte Halbkugel "in die Dichtung" nach hinten dreht. Pro Brauvorgang event. mehrmals. Wie sieht es mit dem Reinigen nachher aus? Bekannter meinte, dass Brauerein deswegen nur Klapphähne (schaut aus wie eine Vergaserklappe) verbauen.

2) Mein Kugelhähne müssen auf Anschweißmuffen aufgeschraubt werden. Mit welchen Material werden die Hähne dann am lebensmittel-echtestem abgedichtet und wie sieht es nach dem Brauen aus? Müssen die Hähne jedesmal abgebaut werden oder bleiben die beim Reinigen der Anlage dran und werden beim nächstem Mal einfach weiterverwendet?

Schöne Grüße und brav austrinken :D , damit das Wetter so bleibt und es bald losgehen kann!
Alex
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

frikadellenschmied
Beiträge: 1705
Registriert: 25.7.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.4.2007 um 19:40  
Hallo alex,

wenn die Hähne durch "Maischedurchfluss" verunreinigte werden (können), dann werden sie auch durch Reinigungsmittel welches dann durchfliesst und der Hahn mehrmals geöffnet und wieder geschlossen wird, gereinigt. So mache ich das z.B. und komme damit gut klar.

Abdichtung würde ich Teflonband empfehlen, ist lebensmittelecht. :thumbup:


____________________
Ich esse Fleisch, weil mir die kleinen Tofus so leid tun und Saitan scheisse schmeckt!
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 44
Registriert: 7.1.2007
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2007 um 07:53  
Hei,

danke für deine Meinung!
Wie schauts aus, baust du die Hähne nach dem Brauen runter und erst wieder beim nexten Brauen dran oder bleiben die bei dir rund ums Jahr fest dran?
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

brauknecht
Beiträge: 580
Registriert: 20.3.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2007 um 09:21  
Hallo Braugemeinde.
Macht euch um den "Heißbereich" im Sudhaus nicht so einen Kopf. Alles vor dem Würzekühler sollte zwar optisch sauber sein, aber Sterilität ist wirklich nicht erforderlich. Mich schaudert allerdings bei liegend angebrachten Plattenapparaten, Flaschenfüllern aus Teilen aus dem Heizungsbau mit vielen "Totstellen", die nicht vernünftig gerinigt werden können. Hier haben Gewindestücke in Bier ung CO2" führenden Teilen, die großzügig mit Teflonband abgedichtet sind nichts verloren.


____________________
Es Grüßt Famulus Praxatorius (der Brauknecht)
In vino veritas -
In beer we trust
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

frikadellenschmied
Beiträge: 1705
Registriert: 25.7.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2007 um 09:56  
nene alex, das bleibt alles dran. ;)


____________________
Ich esse Fleisch, weil mir die kleinen Tofus so leid tun und Saitan scheisse schmeckt!
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Member
Member

bierbart
Beiträge: 90
Registriert: 12.2.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2007 um 10:04  
Guten Morgen,
Ich dichte meinen Kugelhahn und das Thermometer ebenfalls mit Teflonband ab und halte das für eine hygienische Angelegenheit. Ich baue die Teile auch heraus um sie etwa bei jedem 2 Sud richtig zu reinigen.

Wenn der Flaschenabfüller mit Teflonband abgedichtet ist , wird das Bier auch nicht schlechter. Man sollte jedesmal wenn man abfüllt auf die Sauberkeit achten. Dazu wird bei der Flaschenfüller auseinandergebaut und jedesmal bevor er zum Einsatz kommt, ordentlich gereinigt.
Das Bier ist hygienisch einwandfrei .


Grüsse
bierbart
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 5
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum