Hallo,
in Gesprächen über Edelstahlkugelhähne tauchten neulich zwei Fragen auf:
1) sie könnten unhygienisch sein!? Das deswegen, weil man ja beim Öffnen
jedesmal eine mit Maische/Würze benetzte Halbkugel "in die Dichtung" nach
hinten dreht. Pro Brauvorgang event. mehrmals. Wie sieht es mit dem
Reinigen nachher aus? Bekannter meinte, dass Brauerein deswegen nur
Klapphähne (schaut aus wie eine Vergaserklappe) verbauen.
2) Mein Kugelhähne müssen auf Anschweißmuffen aufgeschraubt werden. Mit
welchen Material werden die Hähne dann am lebensmittel-echtestem
abgedichtet und wie sieht es nach dem Brauen aus? Müssen die Hähne jedesmal
abgebaut werden oder bleiben die beim Reinigen der Anlage dran und werden
beim nächstem Mal einfach weiterverwendet?
Schöne Grüße und brav austrinken

,
damit das Wetter so bleibt und es bald losgehen kann!
Alex