Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.4.2007 um 18:47 |
|
|
Hallo Brau-Freunde,
ich hatte bei den letzten beiden Suden folgendes Problem:
ich habe ja seit den letzten beiden Suden einen Platten-WT im Einsatz. Ich
leite nach dem Whirlpool-Verfahren die Würze aus dem Kugelhahn durch einen
Silikonschlauch in den Platten-WT. Dabei ist mir aufgefallen, dass der
Hopfen sich nicht komplett im Trubkegel befindet, da schwimmen vereinzelt
solche Flocken herum. Die fliessen natürlich auch durch den WT.
Der WT hat viele Tot-Zonen, was das Reinigen betrifft und ich bin fast
sicher, dass sich solche Flocken nicht vollständig entfernen lassen.
Nun möchte ich einen Schwanenhals-Siphon nicht einsetzen, da mir die
Notwendigkeit des Ansaugens überhaupt nicht gefällt.
Nun dachte ich an eine Art Vorfilter, den ich mir basteln möchte.
Dies könnte eine transparente kleine Weithals-Kunsttoff-Flasche sein mit
einem Filter-Einsatz (z.B. engmaschiges Nylon-Netz). Dabei wollte ich oben
und unten eine Anschlussmöglichkeit für Schläuche vorsehen. das System
würde sich durch den grossen Schraubdeckel hervorragend reinigen lassen.
Vielleicht hat jemand schon etwas ähnliches konstruiert oder vielleicht hat
jemand eine bessere Idee?
Grüsse Thomas ____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Posting Freak Beiträge: 580 Registriert: 20.3.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.4.2007 um 21:22 |
|
|
Hallo Thomas,
in Gasthausbrauereien werden solche Teile verbaut: (Eckrohrsieb) http://www.kieselmann.de/
http://81.3.28.67/bms/dokus/7018025240_041_d.pdf nur so als Idee, sind
ziemlich teuer und für Deine Zwecke überdimensioniert. ____________________ Es Grüßt Famulus Praxatorius (der Brauknecht)
In vino veritas -
In beer we trust
|
|
Junior Member Beiträge: 45 Registriert: 12.3.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.4.2007 um 23:17 |
|
|
Mir fällt zwar auch grad keine ideale Lösung zum Vorfiltern ein,
wollte nur sagen, dass sich solche Verschmutzungen bei mir mit
Natronlauge
schön lösen lassen... Aber so ein Vorfilter wär trotzdem natürlich besser.
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak Beiträge: 880 Registriert: 8.7.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.4.2007 um 06:21 |
|
|
Hallo Thomas,
ich nutze Doldenhopfen und das was Du Schwanenhals nennst. Allerdings kühle
ich in der Würzpfanne mit Kupferspirale, was nicht sehr effektiv ist und
mengen an Wasser braucht. Hier sollte ich was tun, z. B. ein geschlossenes
Kühlsystem.
wenn Du auf meiner HP unter Technik den Brauvorgang anklickst, sihst Du
weiter unten ein Bild (2. Bild von unten) wo ich diesen Schwanenhals im
einsatz habe. Ich mache es wie folgt:
ich schiebe den Silikonschlauch über das Ende des Kupferrohres. Der
Querschnitt wird mittels Aderklemme reduziert, und neme zum Ansaugen eine
kleine Membranpumpe, an deren Saugstuzen ein Längerer Silikonschlauch und
eine Waschflasche angeschlossen ist. Die Waschflasche dient dazu,
eventuell angesaugte Flüssigkeit zu sammeln und von der Pumpe fern zu
halten. Wenn der Sclauch gefüllt ist, lasse ich es in das Gärfaß "regnen"
was glechzeitig für die Wirzbelüftung sorgt.
klappt von anfang an prima, denn der Hopfen wird als natürlicher Filter
genutzt.
gruß
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.4.2007 um 12:22 |
|
|
Hallo,
nun den Einsatz von Doldenhopfen kann ich hier in Brasilien vergessen.
Prinzipiell finde ich den Schwanenhals-Siphon eine brillate Idee, mich
stört wie gesagt nur das Ansaugen in welcher Form auch immer.
Ich habe ja bereits beim Whirlpoolen den Trubkegel nach Erreichen des
entsprechenden Füllstandes eingehaust. Somit ist der Trubkegel eingesperrt
und wird auch nach Schräghalten des Topfes nicht durch den Kugelhahn
wandern. Dies kann ich weiterempfehlen.
Die schwebenden Hopfenteile wollte ich dann noch durch einen Zwischenfilter
aufhalten.
ich habe mir gestern ein paar Teile gekauft und werde damit mal ein paar
Tests machen.
Wenn das gut funzt stelle ich Fotos ein.
Grüsse Thomas ____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 4 |
|
Administrator Beiträge: 724 Registriert: 8.1.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.4.2007 um 16:00 |
|
|
Hallo Thomas,
kannst Du mal die Einhausung des Trubkegels näher erläutern oder ein Foto
posten?
Danke und viele Grüße
Stefan
____________________
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 16.4.2007 um 19:02 |
|
|
Hallo Leute,
mein Vorfilter ist fertig.
Ich wollte zuerst ein geschlossenes System ähnlich eiens Benzinfilters mit
Netz-Einsatz machen aber das ist voll in die Hose gegangen und ich habe das
Ding in die Ecke geworfen.
Das neue System besteht aus einem lebensmittelechten Kunststoff-Trichter
und einem
Edelstahl-Küchensieb-Einsatz, bei dem ich den Griff entfernt habe. Unten am
Auslauf wird einfach der Silikonschlauch draufgesteckt und die
Überwurfmutter am anderen Ende am Wärmetauscher aufgeschraubt. Habe erstmal
alles mit Wasser ausprobiert. Dabei war das Schlauchstück zuerst etwas kurz
und ich musste ein längeres nehmen. Damit funzte der Fluss dann prima.
Toll ist: Der Siebeinsatz lässt sich einfach herausnehmen, abspülen und
wieder einsetzen, sollte dies während des Abseihens erforderlich sein.
Fotos habe ich gemacht und werde sie in Kürze einstellen, zusammen mit der
Einhausung.
Grüsse Thomas
[Editiert am 16.4.2007 um 19:03 von Samba und Bier]
____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 00:07 |
|
|
Hallo Brau-Freunde,
hier die versprochenen Fotos:
Hier die Einhausung des Trub-Kegels:
Und hier das Vor-Filterchen:
Am Gärfass ist normalerweise noch ein Filtertuch festgeklammert.
Grüsse Thomas
[Editiert am 17.4.2007 um 00:09 von Samba und Bier]
____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 05:19 |
|
|
Hallo Thomas,
sieht gut aus !
Dumme Frage : Die Würze läuft alleine durch die Schwerkraft durch den WT ?
Oder muss man auf der Gärfass - Seite ansaugen ?
Ich hätte gedacht, der WT verursacht einen größeren Widerstand ?
Grüße
Tino
Edit : Das mit dem 'Einhausen' des Trubkegels ist genial !
[Editiert am 17.4.2007 um 09:43 von tinoquell]
____________________
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member Beiträge: 176 Registriert: 16.8.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 08:20 |
|
|
Hi Thomas,
super Konstruktion, keine Frage, Kompliment.
Was mir spontan dazu einfällt: "Hot-Side Aeration", also oxidieren der
heissen Würze (größer 30°C).
Deine Vorrichtung mit dem Sieb läd ja förmlich dazu ein Sauerstoff
einzutragen.
Es gibt Menschen (ich nicht) die sich Sorgen darüber machen und behaupten
das kann das fertige Bier geschmacklich verändern (Geschmack wie nasse
Pappe oder sherry-artige Noten).
Nochmal: ich sage nicht das es so kommt und will nicht mit erhobenen Finger
auf Deine tolle Brauanlage zeigen. Ich sage nur das ich mal was drüber
gelesen habe und es sicherlich dazu auch Meinungen in der Fachliteratur
gibt.
Gruß
Christian
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak Beiträge: 2947 Registriert: 15.11.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 08:45 |
|
|
Hallo Thomas!
Auch mirgefällt die Anordnung. Vor allem der Einfachheit wegen. Ich habe
nur ein anderes Bedenken: Wenn Du "richtige" Würze laufen läßt, könnte ich
mir vorstellen, daß der Strömungswiderstand im PWT schnell größerwird, da
sich ja Trubpartikel anlagern könnten. Das Ergebnis dieser
Widerstandszunahme wäre dann möglicherweise, daß der der PWT einfach
überläuft. Eine Abhilfe dafür wäre es eventuell, den Trichter irgendwie
nach außen hin zu schließen (luftdicht). Somit würde der Schweredruck im
Kessel die Würze durch den PWT drücken. Realisierbar wäre das z.B. so:
Ist nur so eine Idee...
Alex
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak Beiträge: 1027 Registriert: 3.2.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 10:03 |
|
|
@Samba und Bier
bin schlichtweg begeistert!
@Alex
meinst du in deiner Zeichnung (Rööspökt!) mit 1.und2.Filter nicht 1.und 2.
Trichter? Dann wäre
mir einiges klarer?
Gruß aus DO
Gerd ____________________ "...besser der Arsch leidet Frost als der Hals Durst!" (Martin Luther)
|
|
Antwort 11 |
|
Posting Freak Beiträge: 2947 Registriert: 15.11.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 11:40 |
|
|
Gerd hat natürlich Recht. Ich meine ersten und zweiten oder unteren und
oberen Trichter!
Alex
|
|
Antwort 12 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 12:44 |
|
|
Hallo Leute,
Danke für die grosse Resonanz
Nun, ich wollte auch ein geschlossenes System machen, das ist aber in die
Hose gegangen.
Aber ihr habt mich überzeugt. Ich werde dieses System nochmals
überdenken.
Ein weiterer negativer Gesichtspunkt beim Ziehen von Luft ist dann wohl
auch die
verminderte Effizienz des WT.
Was tun? Ideen?
Grüsse Thomas ____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 13 |
|
Posting Freak Beiträge: 881 Registriert: 2.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 14:45 |
|
|
Hallo Thomas,
wie ich sehe hast du an deinem Braukessel unten einen Auslaufhahn.
Du kannst doch ganz einfach aus Kupferrohr den unteren Teil eines
Schwanenhals-Siphons bauen (also den Ring mit Schlitzen), u. diesen dann
über ein T-Stück mit deinem Auslaufhahn im Kessel so verbinden, dass nur
durch den Ring angesaugt wird. Dadurch erreichst du das Gleiche wie mit dem
Schwanenhals-Dings u. saugst gleichmäßig von allen Seiten des Trubkegels
an, in dem du den Hahn aufmachst.
Das Ganze muss flexibel auf den Auslass innen steckbar sein, damit das beim
Maischen nicht stört.
So hab ich es gemacht u. ich hab seither keine gröberen Trubteile mehr im
Gärbereich.
Natürlich muss der Ring dann vor dem Einfüllen der Pfannenvollwürze
eingesteckt werden. Beim Ablassen ist dann der erste Schuss zu verwerfen,
da beim Kochen einiges vom Hopfen in den Ring gelangt. Diese Menge u. den
Rest, der nach dem Ablassen im Kessel bleibt (bei mir ca. 2L) lasse ich
noch durch mein Filtertuch abtropfen, das gibt dann Hefefutter für die
Hefestarter.
Gruß
Marvin
____________________ Dringe ma oiner?? Alla guuud!
|
|
Antwort 14 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.4.2007 um 17:32 |
|
|
Hallo Marvin,
genau das isses ja immer. Bei jeder Lösung gibts immer irgendwie ein
"Allerdings"
Ideal wäre dieser Sieb-Vorfilter schon, er müsste leicht, aber dicht
verschliessbar sein
(evtl. Verschraubung mit Gummi-Dichtung) und genausoleicht zum Reinigen
wieder geöffnet werden können.
Oben und unten müssten Tüllen zum Befestigen des Silikonschlauches
vorhanden sein.
So wie ein Benzinfilter, nur sollte man ihn öffnen können.
@tinoquell Zitat: | Dumme Frage : Die Würze läuft alleine durch die Schwerkraft
durch den WT ? Oder muss man auf der Gärfass - Seite ansaugen ?
Ich hätte gedacht, der WT verursacht einen größeren Widerstand
? |
Ja das funzt allein mit Schwerkraft und das
Wasser flutscht da nur so ungehindert durch.
Trub, der sich festsetzen könnte, möchte ich ja mit dem Vorfilter
verhindern.
Grüsse Thomas
[Editiert am 17.4.2007 um 20:00 von Samba und Bier]
____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak Beiträge: 1905 Registriert: 7.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 19.4.2007 um 01:43 |
|
|
Hallo Thomas,
Deine Idea ist wie immer gut, nur macht mir auch die Sauerstoffeintragung
und eventuelle andere Einmischungen (Krankheitsträger) gedanken.
Für die, bei denen das Geld keine Rolle spielt (dazu gehöre ich leider
nicht) hier mal ein Link http://www.tekleen.com/waterfilters-obf-eng.htm
Für den kleinen Geldbeutel dann das hier: http://www.sprayparts.com/dealer/SprayParts/default.cfm?PID=1
.12&action=storefrontdisplay&product_id=17289
Der hat aber nicht viel Filterfläche.
Hilfreich ist es mal bei den Betrieben die Ersatzteile für die
Landwirtschaft anbieten reinzuschauen, an Pflanzenschutzspritzen sind
solche Dinger oft auch aus Aluguß, mit SS Filtern mit verschiedenen
Siebgrößen. Da kann man vielleicht was günstiges für diesen Zewck finden,
manche haben auch eine Ablaßschraube an der Filterglocke.
Viel Spaß beim Brauen, Euer Biermann
[Editiert am 19.4.2007 um 02:11 von Biermann]
|
|
Antwort 16 |
|
Junior Member Beiträge: 12 Registriert: 9.2.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 19.4.2007 um 22:11 |
|
|
|
|
Antwort 17 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 20.4.2007 um 12:32 |
|
|
Hallo Ralf,
ja, sowas habe ich auch gesucht. Das wäre schon ideal. Jedoch habe ich
Bedenken
bezüglich der Temperaturverträglichkeit.
Mal schauen, vielleicht kann man aus einem Edelstahl-Cocktail-Shaker etwas
machen.
Grüsse Thomas ____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 18 |
|