|
Suche
|
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:
|
|
| |
Board Index > > Gärung / Abfüllung / Reifung > Frage zu Flaschengärung |
|
ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier
Posting Freak Beiträge: 581 Registriert: 18.2.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.3.2004 um 10:19 |
|
|
Hallo,
ich habe eine Frage zu der Flaschegärung.
Vorab vielleicht was ich gemacht habe:
Es ist mein erster Sud. Ich habe nach dem Maischeverfahren knapp 20 l Bier
(Pils) hergestellt.
Zu Beginn der Gärung hatte ich 14 % Stammwürze, das lag an meinem zu
kleinen Mülleimer, der als Läuterbottich diente, hatte kein Platz für
Nachgüsse mehr. Für die Gärung hatte ich untergärige Trockenhefe verwendet.
Nach meiner Bierbrauanleitung sollte die Gärung bei 8 Grad passieren. Hab
ich auch gemacht, aber da passierte die ersten Tage im Keller überhaupt
wenig, nur ein bisschen Pflaum. Dann habe ich auf der Verpackung gesehen,
dass die Hefe bei 18-22 Grad gärt. Da ging es dann gut los. Nur ist mein
Brauplan durcheinander gekommen.
Da es ja mein erster Sud ist, wollte ich sicher gehen und habe bei 5,5 %
Stammwürze abgefüllt. Das war natürlich ein wenig früh, aber ich wollte
sicher gehen, dass noch genug für die Flaschengärung über bleibt. 5 Tage
habe ich dann noch in den Flaschen weiter gären lassen, ab und zu mal eine
Flasche geöffnet ob genug Druck drauf ist, war ok.
Dann habe ich die Flaschen in Kühlschrank bei 2 Grad gestellt.
Jetzt kommt meine Frage:
Nach den ersten Tagen im Kühlschrank habe ich die erste Flasche geöffnet
und probiert (vorher natürlich auch immer mal wieder). Es hat super
geploppt aber beim Einschenken hat sich kein Schaum gebildet. Es sieht so
aus und schmeckt so als wenn sich ein wenig CO2 gebildet hat, aber schmeckt
irgendwie schal. Sonst hat es einen tollen Geschmack, wenn dieser
Beigeschmack nicht wäre.
Ist das so oder wird das noch?
Wie sehen Eure Erfahrungen mit dem Probieren von noch nicht entgültig
fertigem Bier aus?
Bei der Suche im Web bin ich auf diese Seite gekommen und habe viel
wirklich gute Infos erhalten und auch von thomas noch nötige Tipps
erhalten.
Das nächste Mal will ich mit Speise für die Flaschengärung arbeiten.
Viele Grüße
Thomas
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 4.3.2004 um 11:12 |
|
|
Hallo Burgi,
eine festere Bindung des CO2 findet erst bei längerer Reifezeit bei tiefen
Temperaturen statt.
Das ist ja mit ein Grund für die relativ lange Reifezeit.
Klar, dass man als Hobbybrauer solange nicht warten kann und will, aber mit
etwas Geduld wird das noch.
Ich würde an deiner Stelle die Flaschen zur Nachgärung mindestens noch 14
Tage bei 18-20° stehen lassen und danach zur Kaltkonditionierung
stufenweise abkühlen.
Auch was den Hefegeschmack angeht, mit längerer Lagerzeit endvergärt das
Bier zwar immer langsamer, aber dennoch ist die Gärung jetzt noch nicht
endgültig vorbei.
Allerdings, ganz verlieren wird das Bier diesen typischen Hefegeschmack
nicht, aber er wird weniger. Das ist der Grund warum ich auf Flüssighefe
umgestiegen bin.
Ok, manche Leute mögen diesen Geschmack sogar, aber mir persönlich ist es
lieber wenn das Bier einfach fertig nach Bier ohne irgendwelche
Nachgeschmäcker schmeckt.
Das habe ich nur mit Flüssighefe hinbekommen.
Cheers
|
|
Posting Freak Beiträge: 581 Registriert: 18.2.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.3.2004 um 12:51 |
|
|
Hallo heavybyte,
vielen Dank für die Antwort.
Ich denke bei dem ersten Sud ist man doch zu ungeduldig, jetzt mal ruhiger
werden.
Aber ist 14 Tage bei 18-20 Grad Flaschengärung nicht ein wenig viel?
Das mit der Flüssighefe probiere ich bei nächsten Sud aus, mal sehen wie
der Unterschied ausfällt.
Ciao Burgi4u
|
|
Antwort 2 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 5.3.2004 um 13:13 |
|
|
Hi,
du schriebst, dass deine Hefe bei 18-20° vergärt. Das bedeutet, dass bei
dieser Temperatur die Hefe am effektivsten arbeitet.
Wenn du nun nach der Hauptgärung der Hefe nochmal Futter (Speise oder
Zucker) gibst, solltest du der Hefe auch genügend Zeit geben dieses unter
für sie optimalen Bedingungen zu verarbeiten.
Du gewährleistest damit, dass das nachgegebene Futter auch tatsächlich
völlig verarbeitet wird.
Das gleiche gilt natürlich für den Restextrakt beim Grünschlauchen (so
nennt man das Verfahren bei noch nicht abgeschlossener Gärung schon
abzufüllen).
Die Hefe braucht entsprechend Zeit den Zucker restlos zu verarbeiten.
Wenn du zu früh abkühlst, könnte diese Nachgärung zu früh stoppen und dein
Bier hätte zuviel unvergorenen Restextrakt.
Der Geschmack könnte darunter leiden.
alles klar?
[Editiert am 5/3/2004 von heavybyte]
|
|
Posting Freak Beiträge: 581 Registriert: 18.2.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.3.2004 um 13:54 |
|
|
Super vielen Dank heavybyte,
alles Klar!
Also bei meinem jetzigen Sud kann ich leider nichts mehr umbiegen, Flaschen
stehen seit 8 Tagen im Kühlschrank bei 2 Grad. Habe gestern mal wieder eine
probiert. Beim Einschenken bildet sich jetzt leichter Schaum, der aber
relativ schnell wieder weg ist. Das Bier perlt und schmeckt eigentlich ok,
ein wenig stark nach Hefe (liegt vielleicht an der Trockenhefe). Warte
jetzt einfach mal ab und trinke alle paar Tage mal ne Flasche. Hoffentlich
reichen die 38 Flaschen bis zum Ende der Reifung.
Für meinen nächsten Sud habe ich mir auf jeden Fall in meiner Brauanleitung
vermekrt.
- 6% Speise zurückhalten
- Hauptgärung bei 18-22 Grad und bis zu Ende gären lassen, 3-3,5 %
Stammwürze.
- Speise zugeben, in Flaschen abfüllen und fast 14 Tage ebenfalls bei 18-22
Grad nachgären lassen
- Dann langsam runterkühlen und 4-6 Wochen bei 2 Grad reifen lassen.
Mit Zucker zur Flaschengärung wollte ich nicht arbeiten!
Vielleicht eine Frage noch:
Wie macht man das am Besten mit der Speisezugabe, ich habe zur Zeit nur
einen Gärbottich (Mülleimer mit Hahn). Wenn ich dort die Speise zugeben,
wird die Hefe am Boden wieder vor der Flaschenabfüllung aufgewirbelt.
Brauch ich da einen 2. Bottich oder reicht es aus, die Speise vorsichtig
einzukippen? Wird sie da genug verteilt?
Viele Grüße
burgi4u
[Editiert am 6/3/2004 von burgi4u]
|
|
Antwort 4 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 7.3.2004 um 17:28 |
|
|
Hi,
Zitat: | Wie macht man das am
Besten mit der Speisezugabe, ich habe zur Zeit nur einen Gärbottich
(Mülleimer mit Hahn). Wenn ich dort die Speise zugeben, wird die Hefe am
Boden wieder vor der Flaschenabfüllung aufgewirbelt. Brauch ich da einen 2.
Bottich oder reicht es aus, die Speise vorsichtig einzukippen? Wird sie da
genug verteilt? |
jo, bei Flaschen ist das etwas
schwierig.
Entweder du nimmst einen zweiten Pott in den du erstmal alles einfüllst,
oder du besorgst dir eine 50ccm-Spritze und portionierst die Speise in jede
einzelne Flasche.
Aber ehrlich, ich würde lieber grün schlauchen.
Cheers
|
|
|
|
Board Index > > Gärung / Abfüllung / Reifung > Frage zu Flaschengärung |
|
|
|
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum. |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de |
|
|
|