Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Weizenmalzschüttung zu 100%
Moderator
Posting Freak

Erlenmeyer
Beiträge: 2659
Registriert: 24.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.10.2008 um 15:03  
Hallo Rezepttheoretiker,

als letzten obergärigen Sud plane ich für dieses Jahr ein Experiment und Ihr sollt mir orakeln, was dabei herauskommt :

Schüttung zu 95% Weizenmalz hell, die restlichen 5% Cara dunkel, Hefe WYeast 3068 (Weihenstephan). Das Abläuterproblem ist bekannt, daher kommen reine Gerstenspelzen zur Schüttung hinzu. Eine ausgedehnte Gummirast ist klar.

Frage : Hat schon mal jemand dieses Weizen gebraut ?
Was ist geschmacklich zu erwarten ?
Sind weitere Probleme zu erwarten, bspw. hoher Schwebstoffanteil / Kalttrub ?

Grüße

Erlenmeyer


____________________
"Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

ggansde
Beiträge: 2175
Registriert: 9.11.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.10.2008 um 16:06  
Hey Erlenmeyer,
nettes Experiment. Über den Geschmack kann ich Dir leider auch nichts sagen. Aber eine Frage habe ich: Warum meinst Du, dass Du eine Gummirast brauchst? Ist m.W. doch nur bei Rohfrucht oder Roggenmalz notwendig. Bei Weizenmalz auch?
Viele Grüße, Markus
Profil anzeigen Antwort 1
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 24.10.2008 um 16:52  
Hallo Erlenmeyer,

die Gummirast brauchst Du wirklich nicht, dafür würde ich aber bei ~44°C die Ferulasäurerast für 30 Minuten machen.

Grüße
Wolfgang
Antwort 2
Moderator
Posting Freak

Erlenmeyer
Beiträge: 2659
Registriert: 24.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.10.2008 um 17:51  
Ihr habt natürlich recht ! Nicht Gummi geben, sondern Ferula rasten. Über das Ergebnis berichte ich hier.

Schönes Wochenende !

Erlenmeyer


____________________
"Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
Profil anzeigen Antwort 3
Member
Member


Beiträge: 87
Registriert: 31.7.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.10.2008 um 18:37  
Ich würde mal prophezeien, dass der Geschmack extrem brotig wird durch das viele Weizenmalz, aber interessant ist es allemal. Und Probleme beim abläutern wirst du wohl bekommen. Ich bin davon so genervt, dass ich möglichst gar kein Weizenmalz mehr schütte.


[Editiert am 24.10.2008 um 18:38 von Pinkus]
Profil anzeigen Antwort 4
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.10.2008 um 20:09  
Hi, Pinkus,

mit welchem System läuterst Du denn? Ich braue zwar kein Weizenbier, aber in der einen oder anderen Schüttung habe ich ca. 22% Weizenmalz drin, das ergibt bei mir absolut keinerlei Läuterprobleme, nicht mal Verzögerungen.

Merkwürdig...

Ciao
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 5
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 24.10.2008 um 23:15  

Zitat:
Und Probleme beim abläutern wirst du wohl bekommen

Wird er sicher nicht, wenn er zusätzliche Gerstenspelzen einsetzt.

Grüße
Wolfgang
Antwort 6
Senior Member
Senior Member

azmo
Beiträge: 231
Registriert: 20.4.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.10.2008 um 23:56  
Geht das denn von den Enzymen her?
Also, reichen die bei Weizenmalz aus?!?!
Ich glaub ich hätt da Angst und würde im Zweifel noch welche "Aus der Flasche" dazugeben ;)


____________________
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Profil anzeigen Antwort 7
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.10.2008 um 07:59  
> die Gummirast brauchst Du wirklich nicht, dafür würde ich aber bei ~44°C die Ferulasäurerast für 30 Minuten machen.
Wobei die "Gummirast" auch so um 40-45°C gemacht wird, Du erledigst eine gewisse Gummirast also schon bei der "Ferularast" gleich mit. :)

Gummistoffe können die Läuterei zum "abendfüllenden Vergnügen" werden lassen, andererseits:
Nachdem die Gummistoffe einen Einfluß auf Schaum und Geschmack (Vollmundigkeit) eines Bieres haben, ist bei gut gelösten Malzen ein zu weitgehender Abbau zu vermeiden.
(Narziß, Kap. 2.3.1.3)


Ich wüßte nicht, daß Weizenmalz als enzymschwach gilt (wenn' ein helles ist).

Gerstenspelzen sind eine gute Idee, aber wo hast Du die her, Hans? Eine Kissenfüllung geplündert? ;)

Viel Spaß beim Brauen!
Uwe


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 8
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 25.10.2008 um 10:40  

Zitat:
Geht das denn von den Enzymen her?
Also, reichen die bei Weizenmalz aus?!?!

Ich habe mal erst kürzlich bei meinem selbstgemälzten Weizenmalz die Enzymaktivität getestet und zu meiner Überraschung war die Chose (fast) jodneutral. Ich denke, dann müsste es bei einem Profiweizenmalz erst recht funktionieren und eine leichte Färbung schadet auch nicht, da die Jodprobe sowieso recht empfindlich ist: siehe hier: Nachweisgrenze Antwort16

Grüße
Wolfgang
Antwort 9
Member
Member


Beiträge: 94
Registriert: 9.4.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.10.2008 um 12:53  
Hi
also wen ich das was ich in meiner ausbildung mal gelernt habe, sollte es kein Bier ergeben. Ich habe mal gelernt das man mindestens 30% Gerstenmalz schütten muß. Weil sonst enzyme fehlen. aber wie immer es ist lange her und vieleicht gilt das ja nict mehr (andere züchtungen oder so was)
Mich würde das ergebniss aber sehr intressieren.

Gruß
Klaas
Profil anzeigen Antwort 10
Moderator
Posting Freak

Erlenmeyer
Beiträge: 2659
Registriert: 24.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.10.2008 um 14:17  
Freunde der Ungewißheit,

hier ein kleiner Ziwschenbericht des Weizenbierexperiments :

An Schüttung und Hefe hat sich nichts geändert. Lediglich der gut verklebte Papiersack mit den Spelzen der Mühle Deller aus Hochdorf/Pfalz entpuppte sich als Wundertüte. So groß sollen Gerstenspelzen sein ? Vermutlich sind es Haferspelzen, vielleicht kennt jemand aus dem Forum die Antwort.



Das Schroten war trotz ausgiebigem Besprühen des Malzes mit lauwarmem Wasser eine Tortur für Mensch und Maschine. Akkuschrauber und Barley-Crusher haben geächzt und mein Handgelenk erinnert sich noch heute. Insgesamt wurde 150 g Spelzen, ungeschrotet, der Schüttung beigegeben.

Da ich auch leichte enzymatische Bedenken hatte, wurden nur 20 l Hauptguss im kleinen Braumeister eingefüllt. Eingemaischt bei 37°C/15 Min, anschließend 44°C/30 Min. (Ferularast), dann 50°C/30 Min und nach Zugabe von 2,5 ml Milchsäure 80% bei 63 und 72°C jeweils 30 Minuten gehalten. Unproblematische Maischarbeit ohne Kanalbildung und Jodnormalität nach der 72er Rast waren erreicht.

Das Abläutern bei 78°C ging erstaunlich gut. Keine Trübung, keine Auffälligkeiten. Die Vorderwürzehopfung wurde hier mit Spalter Merkur 10% 12g vorgenommen. Das Malzrohr wurde entfernt und mit insgesamt 17 Liter Nachguß, ebenfalls mit 2,5 ml Milchsäure versetzt, behandelt.



Hier sieht man, daß sich nicht alle Spelzen an die Vereinbarung gehalten haben, eine ordentliche Filterschicht zu bilden. Das Metermaß im Hintergrund ist mit 13 cm Treberstand zum oberen Rand des Malzrohres ein Parameter für evtl. Wiederholungen. 15 cm und größer sind Idealzustände im Malzrohr, bei 13 cm sollte auf keinen Fall mehr Malz eingesetzt werden, um die Ausbeute zu erhöhen.

Auffällig ist der sehr schwere Treberkuchen. Die Wasserbindung des Malzes lag mit Sicherheit bei über 100%.

Die Vorderwürze war mit 15° Brix am unteren Rand meiner Erwartungen. Der Nachguß erreichte nach 12 Litern 8° Brix, Glattwasser bis 3° Brix. Pfanne voll bei 9,6° Brix und bei 90 Minuten Hopfenkochen erreichte ich mit Unterstützung des Boosters die angepeilten 12° Br. Stammwürze bei leider nur 26 Litern Ausschlag. Diese entspricht lausigen 62,2 % Sudhausausbeute. Der Vollständigkeit halber :
Zweite Hopfengabe Spalter Aroma 4,4% alpha 13g 15 Minuten vor Kochende.

Die Belüftung der Hefe, 3 mal 5 Minuten geriet zum Wettlauf mit seifenblasenartigem Schaum und Abschöpfen mit dem Sieblöffel. Obwohl die WY 3068 im Juni 07 produziert wurde, kam die erste CO²-Entwicklung bereits nach 3 Stunden.

72 Stunden später : Der Sud steht bei 8° Brix, die Gärung läuft nach wie vor. Vom Geschmack erinnert der Sud an neuen Wein, ohne die Zuckersüße. Sehr verhaltene Bittere, insgesamt ausgewogener, gehaltvoller Geschmack ohne vorherrschende Fehler bisher.

Interessant die pH-Entwicklung : Der Hauptguss (Brauwasser) liegt bei pH 8,9 , Beginn bis Ende der Ferula-Rast pH 6,4 bis 6,1 bei 5,6° Brix. Danach wurde mit Milchsäure unterstützt. Keine Aufsalzung des Brauwassers.

Ein Abschlußbericht folgt.

Grüße

Erlenmeyer


____________________
"Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
Profil anzeigen Antwort 11
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 29.10.2008 um 15:22  
Hallo Erlenmeyer,

danke für den ausführlichen Zwischenbericht.
Bei den Spelzen handelt es sich ziemlich sicher um Dinkelspelzen.

Grüße
Wolfgang
Antwort 12
Moderator
Posting Freak

Erlenmeyer
Beiträge: 2659
Registriert: 24.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.10.2008 um 18:17  
Hallo Wolfgang,

Du hast recht ! Es sind Dinkelspelzen. Hätte nie gedacht, daß Dinkel so große Frucht trägt.

Grüße

Erlenmeyer


____________________
"Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
Profil anzeigen Antwort 13
Moderator
Posting Freak

Erlenmeyer
Beiträge: 2659
Registriert: 24.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.11.2008 um 12:25  
Hallo Freunde des Bieres,

angeregt durch die Formulierung im "Kunze", daß Weizenbier zwischen 30 und 100% aus Weizenmalz besteht und ich andererseits weder hier noch an anderer Stelle ein Bier mit (nahezu) vollständiger WeiMa-Schüttung vorfand, startete ich dieses Experiment.

Der Antrunk überrascht mit einer zitronigen Note, die nach und nach von einem Bananenaroma überlagert wird. Das Zungengefühl ist schwer zu beschreiben : Ein getragener, visköser Eindruck - ähnlich einem Roggenbier - macht sich bemerkbar und fast unangenehm eine ethanolische Komponente. Im Abgang versöhnt eine mäßige Hopfenbittere mit einem leichten Hopfenaroma, ein insgesamt unausgewogenes, gesichtsloses Bier.

Erstaunt hat mich die Färbung : Abgesehen von dem von Narziß verhergesagten Eiweißtrub wurde das Bier deutlich dunkler als ich dachte.



Abgefüllt wurde das Bier bei 1°C und 1,4 bar, entsprechend 7,3g/l CO², nach 13 Tagen Kaltreifung bei +1°C. Eine weitere Kaltreifung wird vermutlich wenig an Qualität bringen, eher werden sich die Fruchtaromen verringern. In dieser Form werde ich das Rezept mit Sicherheit nicht wiederholen.

Grüße

Erlenmeyer

Ödit : Zitat korrigiert


[Editiert am 24.11.2008 um 14:43 von Erlenmeyer]



____________________
"Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
Profil anzeigen Antwort 14
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum