Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Muffe für Kugelhahn an einkocher schweissen
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 8.11.2008 um 11:48  
Hallo,
ich will an meinen Bielmeier einkocher einen 1 1/4 Zoll Kugelhahn dranmachen und muss eine´Muffe dranschweissen lassen. (ja ich weiß ich übertreibe ein wenig, aber es reizt mich :D )
Fitting ist schon dank bertl daheim (vielen dank bertl!!) und mit der Hitze, hab ich auch eine simple idee von bertl gekriegt, dass das plastik nicht schmilzt... (einfach ca 1 cm wasser in den einkochér beim schweissen drinnen lassen ) aber nun die frage: beim schweissen ensteht ja strom, beeinflusst der die elektronik von dem einkocher??
Mfg Julian
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.11.2008 um 12:06  
Also der Schweißstrom wird die Elektrik in dem Einkocher nicht töten. Aber die Idee mit dem Wasser im Einkocher beim Schweißen finde ich nicht so gut. Wasser hat an einer Schweißstelle nichts verloren!
Profil anzeigen Antwort 1
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 8.11.2008 um 12:12  
Hallo, wie kann ich das dann machen, damit das platik nicht schmilzt, und ich den einkocher nicht auseinandernehmen muss??
Mfg
Antwort 2
Member
Member

Hausbrau AS
Beiträge: 70
Registriert: 28.9.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.11.2008 um 12:23  
Moin,

wenn du die Mühen der Demontage nicht haben möchtest solltest du eine Schraubmuffe verwenden. Diese sollte dann zusätzlich mit lebensmitteltauglichem Silicon abgedichtet werden. Ansonsten musst du wohl oder übel den Kochpott demontieren oder der Scweisser schafft es die Muffe im Topf von innen zu verschweissen. Allerdings ist das Blech recht dünnwandig deshalb ist es vieleicht ratsam statt zu schweissen, doch lieber die Muffe im Hartlötverfahren zu befestigen. Die Idee mit dem Wasser in der Nähe von der Schweissnaht wird Probleme machen, in punkto Dichtigkeit. Da der Wasserdampf doch eher schädlich für eine saubere Schweissnaht ist.

Gut Sud!


____________________
Humle og malt måtte Herren bevare alt! / Hopfen und Malz Gott erhalt´s!
Profil anzeigen Antwort 3
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 8.11.2008 um 12:29  
Hallo,
die schraubmuffe geht leider nicht, weil da ja noch ein rührwerk auf dem Topf kommt...
Ich frag am besten mal den schweisser, was er meint...
Danke für die Tipps
Mfg Julian
Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

Biermann
Beiträge: 1905
Registriert: 7.12.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.11.2008 um 17:20  
Hallo Julian,

Es giebt da Schweißpasten die die Wärme aufnehmen/ableiten, auch Spray's. Wie Du sagst, frag mal den Schweißer die sind recht sachverständig. Für die Schrauverbindung hättest Du in der Regel nur ca. 2-3 mm im Topfboden überstehen, hast dann wohl eine Gummidichtung die wohl hitzebeständig sein muß, wäre das zu viel?

Schöne Grüße,

Jörg K.


____________________
Ich braue Hoppesäcker Ur-biere nach dem Hoppesäcker Reinheitsgebot von AD512 (Dokument ging leider verloren).
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 5
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 124
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/thumbdown.gif erstellt am: 8.11.2008 um 17:46  
Hallo Jules,
Schweißen halte ich nicht für eine gute Idee; das wird einfach alles zu heiß. Das mit dem Wasser geht gar nicht, der Schweißer lacht sich tot, wenn er das hört. Versuch das Ding rein mechanisch zu dichten: Dein Anschlußstutzen muß am hinteren Ende, das was im Topf ist, einen Bund aufweisen. An die Außenseite sollte eine Überwurfmutter. Diese Mutter zieht den Bund an die Topfinnenseite; an diese Stelle gehört dann eine Dichtung, welche so dick und weich sein muß, daß sie sich der Wölbung der Topfinnenseite anpaßt, gleichzeitig aber auch den Bund abdichtet. Das ist alles nicht ganz einfach. Zwischen Mutter und Topfaußenseite sollte auch eine Scheibe, welche die Topfwölbung mit der Fläche der Mutter ausgleicht.
Wenn du einen Installateur oder Heizungsbauer in deinem Bekanntenkreis hast, laß dir das mal erklären.
Silikon ist auch eine schmierige Angelegenheit. Das verhält sich wie ein Pudding, den du an die Wand nageln willst.
Profil anzeigen Antwort 6
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 8.11.2008 um 18:31  
Hallo,
ich habe das plastikteil abbekommen (komischerweise ging es bei meinen alten einkocher = testobjekt nicht... kann ich es jetzt schweissen lassen, oder ist das immer noch nichts`?
MFg Julian
Antwort 7
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 124
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 10.11.2008 um 21:10  
Zeig einfach mal dein Material dem Schweißer; ich würde es weder mit Schweißen noch mit Hartlöten versuchen.
Die Temperaturen sind für diese Materialien einfach zu hoch. Wenn der Topf emalliert ist, mußt du großzügig das Email entfernen, sonst hält beides nicht. Ist es ein Edelstahltopf, würde ich Hartlöten dem Schweißen vorziehen, da das umgebende Material nicht ganz so heiß wird (400-800°C)
Geschweißte Teile rosten nach einiger Zeit, beim Hartlöten erzeugst du "Lokalelemente", die ebenso die Korrosion vorantreiben.
Es gibt sicher noch einige Gründe, es nicht zu tun.
Bevor du deinem Topf ein Loch verpaßt, rede lieber noch mal mit jemand, der sich mit sowas auskennt.
Das geplante Rührwerk, soll das in den Boden eingebaut werden?
Habe mir diesen Gedanken auch schon durch die Hirnwindungen gehen lassen: mein Resummee geht dahin, daß es einfacher (2. Deckel aus Multiplex-Holz), sinnvoller (wg. Whirlpool-Effekt) und sicherer (Abdichtung) ist, die Achse des Rührers von oben durch einen selbstgebauten Deckel einzuführen, als ihn durch eine Bohrung von unten anzutreiben. Schau dir mal einen Brotbackautomaten an: der einzige technische Schwachpunkt sind die Antriebsachsen der Rührerschaufeln, die von unten in den Teigbehälter ragen.
Man arbeitet dort mit Wellendichtringen oder sog. Simmerringen.
Beides ist nicht ganz einfach zu handhaben, außerdem muß man sie zuerst mal passend bekommen.
Solchen Problemen gehe ich lieber aus dem Weg, indem ich mir andere Lösungswege suche.
Falls du den Schweißer davon überzeugen kannst, laß' es mich wissen!
Profil anzeigen Antwort 8
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 10.11.2008 um 21:17  
Hallo,
ich lasse mir ein Rührwerk von Uffz anfertigen( das kommt von oben runter...)
Schweißstellen rosten :-O an mein Edelstahlkeg ist eine Muffe drangeschweißt und da rostet garnichts (oder passiert nichts im ansatz)
Mensch ist das kompliziert.
mfg Julian
Antwort 9
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 124
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 10.11.2008 um 21:20  
Hall Julian,
habe mir grade mal deine Webseite angesehen: das Rührwerk sieht doch ganz gut aus; ich hätte nur nicht den Kunststoffdeckel des Einkochers durchbohrt, sondern mir einen etwas stabileren und auch schwereren Deckel aus einer festen Platte zB Multiplex oder Schichtholz geschnitten.
Profil anzeigen Antwort 10
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 10.11.2008 um 21:34  
Hallo,
der Motor ist kaputt gegengen (Minus pol ist abgebrochen) und ich war auch mit der ganzen sache nicht zufrieden..l Deshlab lass ich mir jetzt ein sorgfältiges mit edelstahdeckel usw machen :)
Mfg Julian
Antwort 11
Senior Member
Senior Member

bertl
Beiträge: 346
Registriert: 28.11.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 10.11.2008 um 22:16  
Hallo Julian,

lass die Muffe mit dem WIG Schweissverfahren einschweissen das geht und hält, das WIG Schweissen ist gut für dünne Bleche geeignet, unter 0,3 mm wird das Blech vom Einkocher schon nicht sein das ist die Grenze was mit WIG geschweisst werden kann, kommt allerdings ein wenig auf den Schweisser an.
Ausserdem Rostet bei WIG nichts an den Nähten man muss sie nur beizen.

Gruss

Bertl
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 12
Senior Member
Senior Member

Don Tom
Beiträge: 204
Registriert: 4.8.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 11.11.2008 um 09:25  
Morgen zusammen,

möchte mal eben für die Silikonanwendung eine Lanze brechen. Habe ebenfalls lbensmittelechtes Silikon ( geht bis etwa 130°C) bei meinem 70L Topf in der Anwendung, sowie an meinem Läutereimer, die Verschraubungen sind absolut dicht und das seit mehr als 20 Suden. Der Topf ist zu dünn zum Schweißen, ist so ein Billigblechteil von Ebay, deshalb ist der Hahn verschraubt und der Lätereimer aus Kunststof, hat ca. 40L. So habe ich auch meine Einführung für das Edelstahlbratenthermometer (Aldi) im Maischekeg abgedichtet.

Gruß
Thomas
Profil anzeigen Antwort 13
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 17.11.2008 um 19:39  
Hallo,
also heute habe ich das dem Schweißer gegeben und der macht das plastikteil dann einfach ab... Der hat ein WIG schweissgerät..
Mfg Julian
Antwort 14
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 25.11.2008 um 16:36  
Hallo, nun ist er fertig :
Mfg Julian
Antwort 15
Senior Member
Senior Member

bertl
Beiträge: 346
Registriert: 28.11.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.11.2008 um 21:31  
Hallo Julian,

die Muffe ist zu klein Du hättest besser 1 1/2 Zoll nehmen soll. Dann würde der Kocher nämlich beim Ablassen von alleine nach vorne kippen. :P


Beste Grüsse zu Dir hoch

Bertl :)
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 16
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 25.11.2008 um 22:07  
Hi Bertl,
mist, das wäre eine geile idee...
Naja so gehts auch :D :D
Antwort 17
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 124
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.11.2008 um 18:31  
Gratulation,
hat dein Schweißer gut hingekriegt; zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich Bielmeyer nicht kannte, also nicht wußte, daß es sich um einen Edeltahltopf handelt. Meine Bedenkenkrämerei wegen der Dichtigkeit hätte sich damit erledigt.
Profil anzeigen Antwort 18
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2008 um 16:59  
Hallo,
nun ist das Rührwerk auch da :)
nun die bilder vom rührwerk :

der deckesl ist kleiner geraten, wegen höhherer kosten (sonst wär es spezialanfertigung gewesen) naja so so sieht man halt auch was in den bottich
Mfg Julian
Antwort 19
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 261
Registriert: 7.10.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.12.2008 um 21:46  
Hi

Ich denke momentan darüber nach mir auch etwas solches zu bauen......
Isolierst du deinen Topf beim Brauen oder reichen die 1800Watt aus?

Mit wie vielen Litern betreibst du deinen Topf?

Gruß

Axel
Profil anzeigen Antwort 20
Senior Member
Senior Member

uffz
Beiträge: 226
Registriert: 12.12.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.12.2008 um 21:49  
Hallo Jules,

ich finde es sieht trotzdem schick aus, und denke es wird gute Dienste leisten.
Berichte mal wie es läuft und ob Du zufrieden bist.
Auf die Edelstahlteile gebe ich übrigens 3 Jahre Garantie.

Viel Spaß beim Brauen.

uffz.


____________________
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume.
Profil anzeigen Antwort 21
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 27.12.2008 um 22:10  
Hallo Uffz,
das ist ja cool :)
Ähm Axel: ich hab etz ohe isolierung gebraut und muss sagen : es geht nicht schlecht.. aber mach eine Isolierung drum, weil da sinkt die temperatur nicht so schnell...
In den Topf kommen ca 4-6 kg malz und 15 liter hauptguss.. aber es gehts auch mehr..
Mfg Julian
Antwort 22
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum