Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

Seite 2 von 2   «  1  2  »     
Autor: Betreff: Hopfenstopfen: Mengen und Vorgehen
Senior Member
Senior Member

PaThos
Beiträge: 412
Registriert: 18.12.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.10.2009 um 12:28  
So wiedermal ein Update:

Gestern hab ich die Speise (1,5L mit 15,5°P) hinzugegeben und in Flaschen gefüllt.
Die Nachgärung ist schon voll im Gange und es steigen fleissig Bläschen auf.

Bei der Gelegenheit hab ich natürlich auch gleich mal probiert. Muss sagen ich war sehr überrascht, troz ca. 4,5° Restextrakt und bereits zugegebener Speise hat das ganze sehr leer geschmeckt :( . Ich hoffe das wird noch. Erklären kann ich mir das nicht.

Sauerstofffreies Schlauchen war übrigens ziemlich unmöglich, naja beim ersten Mal ist das auch nicht so schlimm, denk ich mal.

Grüsse Patrick
Profil anzeigen Antwort 25
Senior Member
Senior Member

PaThos
Beiträge: 412
Registriert: 18.12.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.10.2009 um 21:14  
Nur so ne Frage: Wie lange dauerte bei euch die Nachgärung mit der S-33?

Denn bei mir siehts bereits wider nach toter Hose aus. Das Bier fängt sich sogar schon an zu klären.

Ich weiss jetzt nicht ob ich den Bodensatz aufschütteln, einfach nur warten oder kaltstellen soll.
Profil anzeigen Antwort 26
Senior Member
Senior Member

PaThos
Beiträge: 412
Registriert: 18.12.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 28.10.2009 um 10:12  
Da keine Antwort gekommen ist, hab ich mal ein Test gemacht.

Habe gestern eine Flasche aufgeschüttelt und heute nachgeschaut. Die Flasche hatte immernoch kleine Blässchen auf der Oberfläche. Desshalb nimm ich an, dass da noch vergärbarer Extrakt vorhanden ist und ich hab kurzerhand alle Flaschen aufgeschüttelt.
Profil anzeigen Antwort 27
Senior Member
Senior Member

PaThos
Beiträge: 412
Registriert: 18.12.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.3.2010 um 10:39  
Hi zusammen.
Ich hab da nochmal ein Update.
Ich hatte die Flaschen jetzt dauernd bei 2°C. Ich hab immer wieder mal eine probiert. Nun hab ich aber nach ca. 2 Monaten endlich wiedermal eine geöffnet. Ich war überrascht wie gut das Bier immernoch ist. Es ist sogar noch besser geworden.
Die fruchtigen OG-Aromen sind nun völlig weg. Der Restextrakt ist nicht mehr so herauszuschmecken. Es ist ein schlankes, süffiges Bier geworden. Den Alkohol schmeckt man nicht unbedingt raus, aber man merkt, dass es genug drin hat ;).
Ich muss da wohl nochmal eine Flasche opfern um nochmal eine Analyse machen zu lassen.

Danke für eure Hilfe
Gruss PaThos
Profil anzeigen Antwort 28
  Seite 2 von 2   «  1  2  »     

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum