Die ganzen Abläufe zu beschreiben würde Seiten füllen

Nicht umsonst umfasst das Kapitel Abfüllung im Kunze ca. 200 Seiten (da ist
sicher auch das mit der KEG dabei

)
Also wenn Du es ausführlich willst, würde ich mir an Deiner Stelle mal den
Kunze anschaffen.
Ganz grob beschrieben:
-Entpalettierung
-Sortierung (Aussortieren von Fremdflaschen etc.)
-Entkorker
-Auspacker
-Flaschen kommen in die Flaschenwaschmaschine wo sie verschiedene Lauge und
Wasserbäder durchlaufen (Kästen werden auch gewaschen)
-Dann werden die Flaschen nochmal untersucht vom Inspektor z.B. der
beschädigte und nicht gereinigte Flaschen aussortiert
-Flaschen werden gefüllt (mit CO2 vorgespannt etc...) und verkorkt oder der
Bügel geschlossen
-dann werden sie ettiketiert (aber je nach Sorte noch vorher durch den
Pasteur gejagt(z.B. Mischgetränke)
-Füllstand nochmal überprüft und evtl aussortiert bei Unter- Überfüllung
-dann wieder in Kisten gepackt und auf Paletten gestapelt...
So müsste das in ganz groben Zügen stimmen^^ Aber wie gesagt, das Thema ist
buchfüllend. Hoffe Dir damit trotzdem weitergeholfe zu haben.

[Editiert am 23.1.2010 um 15:28 von eLDaDa]