Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Problemsud
Senior Member
Senior Member

Taheton
Beiträge: 206
Registriert: 16.8.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.3.2010 um 12:59  
Moin,

ich habe mich vor 4 Tagen an meinem ersten Untergärigen versucht.

Menge:25l
Hefe: untergärig WYEAST 2112 Cal. Lager Propagator
Schüttung: 5000 g Pilsener Malz
500 g Münchner Malz
Einmaischen: bei 38 °C
1 Rast: 20 Minuten bei 54 °C
2 Rast: 50 Minuten bei 63 °C
3 Rast: 15 Minuten bei 74 °C
Abmaischen: bei 76 °C
Stammwürze: 12 Plato
Gärtermperatur: 11 - 14 Grad

So weit so Gut. Aber die WYEAST 2112 kam nicht so richtig in die Hufe. Vorgestern tat sich gar nichts mehr im Gäreimer (11,5 Plato). Gerührt und gestern Abend immer noch keine Bewegung. Also bin ich beigegangen und habe panikartig 2 Päckchen Braupartner untergärige Trockenhefe angesetzt und dem Sud beigegeben. Und siehe da, es gärt :) Zwar langsam, aber es gärt. Ich denke es waren zu wenig Hefezellen von der WYEAST 2112 vorhanden. Trotz Starter.

Aber jetzt kommen wir zu meiner eigentlichen Frage: Die Spindel weisst immer noch 11,5 Grad Plato aus, obwohl es gärt. Kann das sein? Oder was vergärt hier gerade? Die Spindel zeigt mit Leitungswasser 0 Plato an. Also auch ok. Hat einer von euch Fachleuten eine Idee was das sein könnte?

Gruss
Frank
Profil anzeigen
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.3.2010 um 13:05  
Hi Frank,

hat diese Braupartner Hefe nicht eine Gärtemperatur von 19-21° C ?


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 1
Senior Member
Senior Member

Taheton
Beiträge: 206
Registriert: 16.8.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.3.2010 um 13:13  
Stimmt schon. Ich weiß auch nicht welche Hefe da was macht. Ich wollte den Sud erst wärmer stellen. Habe es dann aber einfach darauf ankommen lassen und sie dort stehen lassen. Der Sud hat auch eine schöne weiße Decke und blubbert. Es sieht eigentlich wieder Gut aus. Oder bin ich einfach zu panisch?

Frank
Profil anzeigen Antwort 2
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.3.2010 um 13:36  
Nur keine Panik. Der Sud ist jetzt im Hochkräusenstadium. Lass ihn einfach in Ruhe und schau in 1 Woche noch mal nach, dann dürfte er ausgegoren sein. Es sei denn Du willst grünschlauchen?


[Editiert am 29.3.2010 um 13:37 von flying]



____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 3
Senior Member
Senior Member

Taheton
Beiträge: 206
Registriert: 16.8.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/smile.gif erstellt am: 29.3.2010 um 13:48  
Das wird wohl das Beste sein. Dann warte ich mal ab.
Profil anzeigen Antwort 4
Senior Member
Senior Member

gambas
Beiträge: 395
Registriert: 4.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.3.2010 um 14:32  
Hallo Frank,
die Cali-Lager ist meine Lieblings-UG Hefe, weil sie bei 20 °C arbeitet. Kühler wird es bei mir nicht, egal ob Sommer oder Winter. Bist du sicher, dass du das Päckchen mit der Nährlösung richtig zerdrückt hast? Das ist nicht immer ganz einfach. Die Gesamtverpackung muss nach spätestens 24 Stunden so aufgebläht sein, dass man denken könnte, sie platzt jeden Moment. Dann geht die Hefe normalerweise richtig ab.

Schöne Grüße
ebenfalls Frank
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

Biertrinker
Beiträge: 1206
Registriert: 26.5.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.3.2010 um 15:46  
Hi Frank,

ich habe auch schon öfters mit der 2112 gebraut. Diese Hefe finde ich eigentlich nicht schlecht, aber bei kühleren Temperaturen hat sie auch bei mir gestreikt bzw. ganz ganz langsam gearbeitet!!! Wenn ich jetzt mit ihr arbeite strebe ich so 15 bis 16 Grad an. Da dauert die Gärung aber trotzdem so an die 10 Tage (Kommt natürlich auch auf die Hefemenge an)

Geschmacklich finde ich sie sehr gut.

mfg

Marco
Profil anzeigen Antwort 6
Senior Member
Senior Member

Taheton
Beiträge: 206
Registriert: 16.8.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.3.2010 um 18:58  
gGambas
Der Innenbeutel war jedenfalls kaputt und leer. Ich habe ihn allerdings nicht 24 Std. stehen gelassen sondern eher 12. Das wird es wahrscheinlich gewesen sein nehme ich an.

@Biertrinker
Ich hatte mich durch die positiven Meldungen zu der 2112 hier im Forum auch für diese Hefe entschieden. Durch meinen o.g. Fehler werde ich wahrscheinlich nicht genug Hefe haben. Ich warte jetzt einfach ab und werde in 1 - 2 Tagen noch einmal spindeln und jedenfalls durchgären lassen. Egal was die Spindel sagt.

Gruss
Frank
Profil anzeigen Antwort 7
Senior Member
Senior Member

maischman
Beiträge: 435
Registriert: 9.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.4.2010 um 15:09  
Hallo Frank, das Problem mit dem Ankommen der Flüssighefe hatte ich auch bei einem Lager. Da hatte ich nach der Inkubation nur ca. 3 Stunden gewartet. Aus Verzweiflung habe ich dann zu der untergärigen Hefe 6g obergärige Hefe dazugetan und die Gärung ging an.

Das Lager das dabei rauskam schmeckt prima (etwas säuerlich), guter Schaum und Farbe.
Profil anzeigen Antwort 8
Senior Member
Senior Member

Taheton
Beiträge: 206
Registriert: 16.8.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.4.2010 um 16:38  
Moin maischman.

Momentan gärt es gut. Es sind momentan nur 10 - 11 Grad im Keller. Deshalb gärt es etwas zääääääääääh ;) Heute Morgen waren es noch 8,5 Plato. Die Schnellgärprobe ist bei 4,5 stehen geblieben. Ich werde berichten was daraus geworden ist.

Gruss
Frank


[Editiert am 2.4.2010 um 16:39 von Taheton]
Profil anzeigen Antwort 9
Senior Member
Senior Member

Taheton
Beiträge: 206
Registriert: 16.8.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.4.2010 um 21:24  
Moin.

Die Hauptgärung ist ebenfalls bei 4.5 Plato stehen geblieben. Zwar ein wenig viel, aber egal. Vor 2 Tagen habe ich das Bier dann in Flaschen gefüllt. Geschmacklich ist ok. Mal sehen wie es nach der Nachgärung und der Lagerung aussieht. Das Fazit ist aber: Alles ist Gut geworden. Danke noch einmal für eure Hilfe.

Gruss
Frank
Profil anzeigen Antwort 10
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum