Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Kann ein Gärfaß zu schwer zum Tragen werden? (Griffbelastbarkeit)
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 4.4.2010 um 22:09  
Hi und frohe Ostern!

Ich habe gestern erstmalig ein Speidel 60-Liter Kunststoff-Rundfaß befüllt. Mittlerweile blubbern 50Liter Dinkelbier lustig drin herum.

Diese 50kg + Faß mußte ich dann doch einmal hochwuchten, um sie zwecks Standortwechsel in die Schubkarre zu bekommen. Dabei hatte ich arge Bedenken, ob die Aufhängungen der Plastikgriffe überhaupt für solche Belastungen ausgelegt sind.

Hattet Ihr schonmal Probleme mit abgerupften Griffen?

Gruß
-André-
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 4.4.2010 um 23:17  
Hi, Andre,

normalerweise kein Problem, die Griffe sind für diese Belastung ausgelegt. JEDOCH: wenn die Brühe in dem Fass heiß ist, wäre ich tatsächlich vorsichtig, da können die Griffe in der Tat abreißen. Wir hatten so einen Fall in unserer Firma, da ist das Produkt zwecks besseren Umfüllens auf ca. 80°C erhitzt worden. Plötzlich riß einer der Griffe ab. Das hat ganz schön Ärger beim Kunden gegeben.

Also, in kaltem Zustand dürfte das kein Problem sein, aber wenn Du die Würze über N8 abkühlst, dann würde ich die erst im abgekühlten Zustand transportieren.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 1
Junior Member
Junior Member

DerLars
Beiträge: 12
Registriert: 12.2.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 5.4.2010 um 13:36  
Hallo Andre,

ich hab mir den selben Gärbottich gekauft und seit vorgestern vergärt der erste Sud "American Pale Ale" drin. Bei mir gabs, wie Michael schon vermutete, keine Probleme beim Tragen des Fasses.
Allerdings war der Sud auch schon auf 25°C abgekühlt.

Meiner Meinung nach sehen die Griffe und die Verstärkung am Fass aber auch fest genug aus um warme Flüssigkeiten damit tragen zu können.

Gruß, der Lars
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Matthias H
Beiträge: 901
Registriert: 9.5.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.4.2010 um 17:57  
Hallo,
um die Frage zu beantworten:
nein, ein Griff vom Gärfass ist mir noch nicht abgerissen, aber es sind beim Heben von Kunststofffässern immer spannende Momente! ;-)
Ich mache es mittlerweile so, dass ich schwere Gefäße gleich auf einen Möbelroller stelle; wenn man nicht gerade Treppen zu bewältigen hat, ist das eine echte Erleichterung. Ansonsten: über kurz oder lang wird man auf Edelstahlgefäße umsteigen, bei denen die Griffe dauerhaft halten, abgesehen von allen anderen Vorteilen.
Viele Grüße
Matthias H
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 3
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 7.4.2010 um 21:50  

Zitat:
schwere Gefäße gleich auf einen Möbelroller

... so habe ich die letzten Meter bewältigt, die hinter der Türschwelle lagen... :thumbup:

Zitat:
es sind beim Heben von Kunststofffässern immer spannende Momente! ;-)

... in der Tat! - Ich hab' mich gefragt, was wohl zuerst reißt: die Griffe oder die 5. Bandscheibe... :(

Die Aufhängung des Griffes machte mir weniger Sorgen. Auch nicht der Griff selbst. Aber dieser rd. 6mm schmale Plastik-Splint, der den Griff mit der Griffaufhängung verbindet. Auweia... :puzz:
Beim nächsten Mal befülle ich das Fäßchen am besten dort, wo es endgültig stehen soll...

Vielen Dank für Eure Resonanz!
Gruß André
Antwort 4
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum