Das Bier gärt solange, bis kein vergärbares Substrat mehr da ist. Die
Temperatur bestimmt nur, wie schnell das geht. Auch bei tiefen Temperaturen
gärt die Hefe solange weiter, wie sie sich ernähren kann, nur halt sehr
viel langsamer. Zu Beginn der Lagerung sollte aber die Gärung scheinbar
abgeschlossen sein.
Der Zweck der kalten Lagerung ist nicht, die Gärung zu unterbrechen,
sondern bestimmte ungewünschte Stoffe abzubauen und den Trub abzusetzen.
Ideal sind um 0°C, aber 12°C sind auch kein echtes Problem - nur die
Klärung dauert vielleicht etwas länger.
Nur bei extremen Temperaturen oder Lagerzeiten muss man sich Gedanken
machen, aber davon sind 12°C und ein paar Wochen Lagerung weit entfernt.
[Editiert am 12.4.2010 um 18:02 von Berliner]
____________________
Gruß vom Berliner