Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Planung CC-Keg Zapfanlage
Senior Member
Senior Member

prometheus
Beiträge: 217
Registriert: 10.2.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.4.2010 um 13:20  
Hallo!

Habe hierzu auch mal ein Thema gesehen, aber das kann ich leider nicht wieder finden.
Ich brauche Hilfe bei der Planung für eine CC-Keg Zapfanlage. Bitte sagt mir doch, ob das was ich besorgen will so in Ordnung ist.
Der Zapfhahn wird direkt am Fass angebracht. Eine CO2-Flasche mit Druckminderer habe ich.

Einkaufsliste:
2 CC Adapter Getränkeanschluss mit Tüllen auf 5/8" und etwas Schlauch (2 Adapter, um von Keg in Keg umzudrücken)
2 CC Adapter CO2 mit Schlauch -> brauche ich einen CO2-Anschluss mit Rückschlagventil? (zum umdrücken natürlich ohne)
1 Kompensatorzapfhahn 7mm

Den Bierschlauch werde ich mit 7mm möglichst klein wählen. Oder hat jemand nen Tipp für einen Kompensatorhahn mit 4mm Durchmesser?

Und dann wollte ich mir noch ein Spundventil bauen, dass ich an den CO2 Anschluss anschließen kann.
Dafür brauche ich:

T-Stück -> aber welches??? Kann ich das hier auf die Getränke Kupplung schrauben und mit dem Manometer verbinden?
Manometer
und Sicherheitsventil

Alles richtig so?
Danke!
Profil anzeigen
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 25
Registriert: 4.5.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.4.2010 um 10:54  
Hallo,

Ich stand vor einem Jahr vor dem selben Problem und habe mich dann telefonisch an den Zapfanlagendoktor gewendet. http://www.zapfanlagendoktor.de/
Die waren super nett und haben mir direkt weitergeholfen.
Ich habe alles in der Post bekommen, ohne Probleme hat alles geklappt.

Ich hoffe das hilft.

Sebastian
Profil anzeigen Antwort 1
Senior Member
Senior Member

prometheus
Beiträge: 217
Registriert: 10.2.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.4.2010 um 21:28  
Danke für die Antwort Travion!

Habe hier mal einen ähnlichen Artikel gesehen mit sehr vielen Antworten. Habe ihn aber leider nicht mehr wieder gefunden.
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Tudo
Beiträge: 1791
Registriert: 6.7.2004
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 23.4.2010 um 21:45  
Hallo!
Zitat:
2 CC Adapter Getränkeanschluss mit Tüllen auf 5/8" und etwas Schlauch (2 Adapter, um von Keg in Keg umzudrücken)


Die Adapter werden auf die Steckkkupplungen geschraubt, um ein für Bier normales Gewinde zu haben. Auf das Fass werden erst diese Kupplungen gesteckt. Dein Link bezieht sich nur auf die Gewindeadapter.

Das gleiche gilt für die Steckkupplungen für die Kohlensäure. Ich habe ein Rückschlagventil dran und denke, dass es auch sinnvoll ist.

Die Einzelteile die du für den Spundapparat rausgesucht hast, kann du schon nehmen. Das T-Stück hat nicht die richtigen Gewinde. Geh dafür doch einfach zum Klempner.

Gruß
Udo


[Editiert am 23.4.2010 um 21:50 von Tudo]
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum