Posting Freak   Beiträge: 1206 Registriert: 26.5.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15.4.2010 um 21:52 |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte nächste Woche ein Stout brauen und dafür mal eine Trockenhefe
die Chance geben. Habe sonst immer die Wyeast 1084 verwendet
Welche könnt ihr mir dafür empfehlen? S-33, S-04, US-05, T-58
oder...?
lg
Marco
|
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 15.4.2010 um 22:18 |
|
|
Hi, Marco,
also, für meine Begriffe ist die S-04 am nächsten dran an der 1084 und paßt
auch ob der Englischen Aromen am besten.
Die T-58 ist für meinen Geschmack zu "weizig", produziert irgendwie Weizen
light Aromen, nicht passend für ein Stout.
Die US-05 ist zu neutral für ein Stout und die S-33 würde auch passen, wenn
man weniger Alkohol im Stout haben will. Sie besitzt einen recht niedrigen
Vergärgrad. Aber sie produziert sehr eigene Aromen, die im Prinzip nicht
schlecht sind, aber zu wenig von einem Stout haben.
Gruß
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1206 Registriert: 26.5.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.4.2010 um 00:23 |
|
|
Hi Michael,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich werde dein
Ratschlag beherzigen und mein nächstes Stout mit der S-04 vergären. Danke
mfg
Marco
|
|
Antwort 2 |
|
Senior Member   Beiträge: 314 Registriert: 1.9.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16.4.2010 um 05:35 |
|
|
Hallo Marco,
ich kann Dir eine von unseren Hefen empfehlen-kannst ja mal
schauen-vieleicht den Sud etwas vergrößern-teilen und parallel vergären.Die
chrakertistika findest du auf unser HP-Angebot ist für umme
Malzige Grüße
M.Albrecht-malzwerkstatt
____________________ Wer fremdgeht schont die eigene Frau
|
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.4.2010 um 06:27 |
|
|
Mein bisher einziges Stout wurde mit S-04 vergoren, passt super.
Hab es leider viel zu früh getrunken, hab letzte Woche einen Kellerfund
probiert (gebraut Juli 09), war jetzt erst so richtig harmonisch.
Leider ist jetzt nichts mehr da, also unbedingt lange liegen lassen!
Lohnt sich in dem Fall wirklich.
Und Vorsicht mit dem Schaum beim Vergären:
Stefan
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak   Beiträge: 868 Registriert: 17.12.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.4.2010 um 06:40 |
|
|
Die Danstar Windsor müsste eigentlich gut passen. Im Ggs. zur hier oft
diskutierten Danstar "Nottingham" liefert die Windsor echt englische
Resultate.
Frank
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2175 Registriert: 9.11.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.4.2010 um 06:54 |
|
|
Hallo Marco,
die Brewferm OG ist eine Hammerhefe für Stout. Kann ich nur wärmstens
empfehlen.
VG, Markus
|
|
Antwort 6 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.4.2010 um 07:32 |
|
|
@Frank: Mensch, stimmt, die Windor wäre vom Aromaprofil auch ein geeigneter
Kandidat, hat aber einen etwas niedrigen Vergärgrad.
A propos Vergärgrad: @Markus: hast Du den mal (oder jemand anderes von
Euch) von der Brewferm ermittelt? Diese Hefe hat mal einen ersten Platz mit
einem Stout belegt, die würde ich gerne mal ausprobieren.
EDIT: Hab's grad selbst herausgefunden: der EVG ist niedrig...schade, aber
vielleicht kann man mit verlängerten Maltoserasten die Hefe ein wenig dazu
bewegen mehr zu tun.
Gruß
Michael
[Editiert am 16.4.2010 um 12:23 von tauroplu]
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|