Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Geht Schaum bei längerer Lagerung kaputt?
Senior Member
Senior Member

Sascho
Beiträge: 216
Registriert: 7.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.4.2010 um 05:39  
Hallo miteinander,
ich habe vor ca. 1,5 Monaten ein Schönes obergäriges Guinness gebraut. Vor 2 Wochen habe ich die ersten Flaschen davon getrunken und es schmeckte klasse. Der Schaum auf dem Bier war auch so wie man ihn sich vorstellt bei einem Guinness. Ein bisschen dunkler und rel. feinporig. Gestern habe ich eine Flasche geöffnet (ich muss dazu sagen, dass das Bier noch 4°C kalt war) und ich hatte ein Bier komplett ohne Schaum. Sah aus wie Cola und hat auch so geprickelt :( . Bei weiteren 3 Flaschen die wir darauf hin geöffnet haben war's genauso. Warum??
Geht der Schaum bei längerer Lagerung kaputt? War es einfach nur zu kalt?
Viele Grüße,

Sascho


____________________
"Beer does not make itself properly by itself. It takes an element of mystery and of things that no one can understand!"
Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister
Profil anzeigen
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 16.4.2010 um 07:12  
Zu kalt.
4°C ist keine Temperatur für Stout (und eigentlich auch für kein anderes Bier).
Bei 10-12°C wirst Du wieder herrliche Sahne auf dem Bier haben.


____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Member
Member


Beiträge: 65
Registriert: 6.9.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 16.4.2010 um 17:04  
Das könnte auch von minimalen Resten Spülmittel in den Glässern kommen. Spül sie doch vor dem einschenken mal ordentlich aus und probiers nochmal!


____________________
Allzeit gut Sud

Axel
http://www.taunusbraeu.de
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 2
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 176
Registriert: 4.4.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.4.2010 um 18:07  
1,5 Monate sollte eigentlich nicht zu viel sein, aber bei zu langer Lagerung bzw. zu hoher Temperatur autolysiert die Hefe, was zu Verkust der Schaumstabilität führt.
Gruss

Christian
Profil anzeigen Antwort 3
Senior Member
Senior Member

Sascho
Beiträge: 216
Registriert: 7.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.4.2010 um 23:02  
Also... an der Temperatur scheint es icht zu liegen. habe gerade eine Flasche bei ca 15°C geöffnet und es war kein Schaum auf dem Bier. Ausserdem hatte ich das Gefühl das Bier schmecke ein klein wenig nach Maggi. Anders kann ich den Geschmack nicht beschreiben.


____________________
"Beer does not make itself properly by itself. It takes an element of mystery and of things that no one can understand!"
Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister
Profil anzeigen Antwort 4
Senior Member
Senior Member

Don Tom
Beiträge: 204
Registriert: 4.8.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.4.2010 um 22:43  
Hallo zusammen,
man sollte neben dem häufig erwähnten Handspülmittel als Schaumkiller auf keinen Fall den Klarspüler in den Geschirrspülmaschinen vergessen, der ist noch viel wüster. Bei den maschienengespülten Gläsern ist der Schaum schneller futsch als man beim Einschenken selbigen erzeugt.

Ich spüle meine Gläser grundsätzlich per Hand und mit klar Wasser nach.

Gruß
Thomas
Profil anzeigen Antwort 5
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum