Hallo miteinander,
ich habe vor ca. 1,5 Monaten ein Schönes obergäriges Guinness gebraut. Vor
2 Wochen habe ich die ersten Flaschen davon getrunken und es schmeckte
klasse. Der Schaum auf dem Bier war auch so wie man ihn sich vorstellt bei
einem Guinness. Ein bisschen dunkler und rel. feinporig. Gestern habe ich
eine Flasche geöffnet (ich muss dazu sagen, dass das Bier noch 4°C kalt
war) und ich hatte ein Bier komplett ohne Schaum. Sah aus wie Cola und hat
auch so geprickelt

. Bei weiteren 3 Flaschen die wir darauf hin
geöffnet haben war's genauso. Warum??
Geht der Schaum bei längerer Lagerung kaputt? War es einfach nur zu
kalt?
Viele Grüße,
Sascho
____________________
"Beer does not make itself properly by itself. It takes an element of
mystery and of things that no one can understand!"
Fritz Maytag, amerikanischer Braumeister