Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Starter mit Wyeast 1338
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.4.2010 um 08:33  
Hallo zusammen
möchte am Wochenende ein Rauchbier brauen.Dies will ich mit der Wyeast 1338 impfen.Dazu hätte ich mal ein paar Fragen.

1.Habe die Hefe vor ca 10Stunden inkubiert und auf mein Modem(etwas wärme) gelegt und der Beutel ist jetzt schon prall aufgeblasen und hat Druck im Beutel.Kann die Hefe schon bereit sein.

2.möchte die Startetkultur mit Malzextrakt(Pulver)machen.Hanghofer macht eine 6% keimfreie Würze von 60gr auf 1Liter Wasser.Da ich ja nur 10 Liter braue wären das ja schon 10%.
Kann ich das auch nur mit 500ml machen und reicht es wenn es kurz abgekocht wird oder muß das eine bestimmte Zeit kochen.

Gruß Werner


[Editiert am 23.4.2010 um 08:34 von Nirvana]
Profil anzeigen
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 23.4.2010 um 09:09  
Werner,
für 10 Liter sollte eigentlich kein Starter nötig sein, da müsste der Beutelinhalt des Propagator ausreichen.
Nimm am Brautag einfach etwas (vll. 100-200ml) Vorderwürze, kühle sie ab, verdünne sie ~1:2 bis 1:3 mit Wasser und gieße den Propagatorinhalt dazu. Die Stunden, bis deine Würze gekocht und abgekühlt ist, sollten ausreichen, um die Hefe zu aktivieren. Du solltest nur größere Temperatursprünge vermeiden.
Wenn Du trotzdem sicherheitshalber einen Starter ansetzen willst, kannst Du ihn natürlich auf 500ml verkleinern.

Edit:
kurz aufkochen genügt, es geht ja nur darum, die Starter-Würze keimarm zu machen.


[Editiert am 23.4.2010 um 09:11 von Berliner]



____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum