Member   Beiträge: 50 Registriert: 5.1.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.4.2010 um 10:36 |
|
|
Hi
habe da mal wieder eine äußerst dumme frage. Meine Kühlschlange ist heute
gekommen aber leider ist da keine Anleitung dabei. Wie schließe ich das an
? Da sind 2 Gardena anschlüsse dran. Ich denke mal einer ist zum
Wassereinfüllen und eins zum Wasserablauf oder ?? Oder muss man beide
leitungen mit einem T Stück dran anschließen aber dann läuft ja kein Wasse
mehr aus.
Gebt mal eine Anleitung zum Anschließen
|
|
Moderator   Beiträge: 2659 Registriert: 24.8.2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.4.2010 um 10:52 |
|
|
Den einen Anschluß verbindest du mit dem Kaltwasserhahn, den Schlauch des
anderen Anschlusses hängst du in den größten Eimer, den du hast. Das wird
dann dein Putzwasser.
Wo du welchen Schlauch anschließt, ist ziemlich worscht.
____________________ "Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
|
|
Antwort 1 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.4.2010 um 11:14 |
|
|
Zitat: "Wo du welchen Schlauch anschließt, ist ziemlich worscht."
Nicht ganz, Hans. Den Wasserzlauf mußt Du an den anschließen, der von unten
hochgeführt wird. Ein wenig schwierig zu erklären, aber Du musst die
Kühlschlange sozusagen von unten befüllen, sie muss von unten nach oben
vollaufen.
Schau mal hier:
Hier müßtest Du den Zulauf an das linke Rohr anschließen.
Gruß
Michael
[Editiert am 24.4.2010 um 11:16 von tauroplu]
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Moderator   Beiträge: 2659 Registriert: 24.8.2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.4.2010 um 11:33 |
|
|
Deswegen das Wörtchen "ziemlich", Michael.
Als Gegenüberlegung : Die wärmeren Zonen liegen immer oben, d.h. die
Kühlung von oben nach unten könnte eine "automatische Konvektion" bewirken.
Ziemlich theoretisch - und das samstags high noon. Schönes Wochenende !
Grüße
Hans
____________________ "Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member   Beiträge: 395 Registriert: 4.3.2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.4.2010 um 12:01 |
|
|
Also, ich kühle im Einkocher. Nach abschalten produziert der Kocher immer
noch etwas Wärme. Also lasse ich das Kühlwasser von unten noch oben laufen.
Nach etwa 30 Litern ist der Sud soweit abgekühlt, dass ich einen Whirlpool
machen kann.
Schöne Grüße
Frank
|
|
Antwort 4 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.4.2010 um 12:14 |
|
|
@Hans: das mit der Konvektion ist die Theorie, die Praxis zeigt, dass die
Kühlleistung um ein vielfaches effektiver ist, wenn von unten nach oben
gekühlt wird. Ich habe das mal nachgemessen (aber leider nicht
protokolliert), da lagen Temperaturwelten dazwischen.
Ich wünsch Euch auch ein ganz furchtbar sonniges und schönes Wochenende!
Greets
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Member   Beiträge: 50 Registriert: 5.1.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.4.2010 um 21:15 |
|
|
danke für die Infos werde das morgen dann mal testen
|
|
Antwort 6 |
|